Title Author Medium Year No PDF
Neuhegi - ein urbaner Stadtteil entsteht
Zora Schaad
Zora Schaad Immoinvest 2009 120
Eine Station der Exklusivität
Yann Cerix
Yann Cerix Thurgauer Zeitung 2010 125
Miteinander, nicht nebeneinander
Wolfgang Koydl
Wolfgang Koydl Curaviva 2013 120

«Der Architekturführer Zürich stellt 1200 Objekte mit Texten, Fotos und vielen bis anhin unveröffentlichten Plänen vor. Er spannt den Bogen von der Altstadt bis nach Schwamendingen und über die Stadtgrenzen hinaus in die Entwicklungsgebiete im Glatt- und im Limmattal. [...]»

Hrsg. Werner Huber «Architekturführer Zürich – Gebäude, Freiraum, Infrastruktur», Zürich: Edition Hochparterre, 17.06.2020, S. 289, 296, 575, 750

Edition Hochparterre

«Der Architekturführer Zürich stellt 1200 Objekte mit Texten, Fotos und vielen bis anhin unveröffentlichten Plänen vor. Er spannt den Bogen von der Altstadt bis nach Schwamendingen und über die Stadtgrenzen hinaus in die Entwicklungsgebiete im Glatt- und im Limmattal. [...]»

Hrsg. Werner Huber «Architekturführer Zürich – Gebäude, Freiraum, Infrastruktur», Zürich: Edition Hochparterre, 17.06.2020, S. 289, 296, 575, 750

Edition Hochparterre

Hyperflexibel Wohnen
Werner Huber
Werner Huber Hochparterre Sonderheft 2008 109
Von 1971 bis 2035 in vier Etappen
Werner Huber
Werner Huber Hochparterre Sonderheft 2008 111

«Am 25. Januar 2023 informierte der Kanton Uri gemeinsam mit den Projektentwicklern der Werkmatt AG über die zukünftige Entwicklung der Baufelder 9 und 13 auf dem Areal der Werkmatt Uri. Der Kanton Uri will das 120 000 m2 grosse Industrieareal zukunftsgerichtet entwickeln und neue Arbeitsplätze und Wertschöpfung für den Kanton schaffen.
Die Werkmatt AG will sich als Investorin und Entwicklungspartnerin engagieren und in einem Co- Kreationsprozess die Vision auf den beiden insgesamt 8 656 m2 grossen Baufeldern in die Realität überführen.#«In Uri entsteht ein multifunktionales Arbeits- und Kreativerlebnis: Baurechtsvergabe für die Baufelder 9 und 13 in der Werkmatt Uri ist erfolgt», in: Kanton Uri: 25.01.2023

https://www.ur.ch/mmdirektionen/98435

«Am 25. Januar 2023 informierte der Kanton Uri gemeinsam mit den Projektentwicklern der Werkmatt AG über die zukünftige Entwicklung der Baufelder 9 und 13 auf dem Areal der Werkmatt Uri. Der Kanton Uri will das 120 000 m2 grosse Industrieareal zukunftsgerichtet entwickeln und neue Arbeitsplätze und Wertschöpfung für den Kanton schaffen.
Die Werkmatt AG will sich als Investorin und Entwicklungspartnerin engagieren und in einem Co- Kreationsprozess die Vision auf den beiden insgesamt 8 656 m2 grossen Baufeldern in die Realität überführen.#«In Uri entsteht ein multifunktionales Arbeits- und Kreativerlebnis: Baurechtsvergabe für die Baufelder 9 und 13 in der Werkmatt Uri ist erfolgt», in: Kanton Uri: 25.01.2023

https://www.ur.ch/mmdirektionen/98435

Das Chamer Leuchtturmprojekt nimmt Form an
Vanessa Varisco
Vanessa Varisco Luzerner Zeitung 2019 288

« [...] Die Zeitkapsel, die im Sommer in das Fundament der ersten Bauetappe des Papieri-Areals eingesetzt werden soll und am Donnerstag anlässlich der Grundsteinlegung befüllt wurde, hat einen symbolischen Wert. Sie ist kennzeichnend für den Start eines Leuchtturmprojekts: Einst sollen 2000 bis 2500 Menschen hier wohnen und 900 bis 1000 Arbeitsplätze auf diesem Chamer Areal entstehen. [...]»

Vanessa Varisco «Papieri-Areal: Auf der grössten Baustelle in Cham wurde der Grundstein gelegt», in: Luzerner Zeitung, Luzern: 05.06.2020

Show PDF To Project: Papieri-Areal

« [...] Die Zeitkapsel, die im Sommer in das Fundament der ersten Bauetappe des Papieri-Areals eingesetzt werden soll und am Donnerstag anlässlich der Grundsteinlegung befüllt wurde, hat einen symbolischen Wert. Sie ist kennzeichnend für den Start eines Leuchtturmprojekts: Einst sollen 2000 bis 2500 Menschen hier wohnen und 900 bis 1000 Arbeitsplätze auf diesem Chamer Areal entstehen. [...]»

Vanessa Varisco «Papieri-Areal: Auf der grössten Baustelle in Cham wurde der Grundstein gelegt», in: Luzerner Zeitung, Luzern: 05.06.2020

Show PDF To Project: Papieri-Areal

"Die International Primary School of Zurich zieht in Wädenswil ein

Wer das Gebäude mit der hellgrünen Fassade und den feuerroten Fensterrahmen im Wädenswiler Industriegebiet Fuchsenbüel betritt, dürfte sich die Augen reiben: Statt von düsteren Treppenhäusern, wie sie hierzulande in Schulbauten verbreitet sind, wird man von lichtdurchfluteten Räumen mit grosszügigen Fensterfronten empfangen. Diese gehören gemäss Paul Lieblich, Direktor der International Primary School of Zurich (IPSZ), ebenso zu einem Programm wie die Farben und die Sichtfenster, die vom Gang her Einblicke in die Räume gewähren: Transparenz und überraschende Details spiegelten das pädagogische Konzept der Schule, so Lieblich.

Gegen 19 Millionen Franken hat der von den Architekten Andreas Galli und Yvonne Rudolf (Zürich) entworfene Neubau gekostet, rund ein Viertel davon wird von Firmen gesponsert. Das Herz des Schulhauses, das im Endausbau bis zu 480 Schüler aufnimmt, bildet der Mittelbau mit Mehrzweckraum, Küche, Bibliothek, Turnhalle und Musikräumen. In den beiden Gebäudeflügeln sind die Klassenzimmer untergebracht. Das Areal an der Steinacherstrasse unweit des Autobahnzubringers Neubüel ist von der Stadt Wädenswil vor zwei Jahren gekauft und der in Kilchberg ansässigen IPSZ im Baurecht zur Verfügung gestellt worden. Nach eineinhalbjähriger Bauzeit sind nun die letzten Arbeiten im Gange. Nach den Sportferien werden Eltern und Schulbusse erstmals 390 Kinder vor der Türe absetzen, die am neuen Standort unterrichtet werden. Die 1971 gegründete International Primary School of Zurich wird von einer nicht profitorientierten Stiftung getragen und bietet rund 500 Kindern zwischen 3 und 12 Jahren aus 30 Ländern eine englischsprachige Ausbildung. Die Kosten übernehmen grösstenteils die Arbeitgeber der Eltern, die meist als Kaderleute in internationalen Unternehmen tätig sind und deshalb durchschnittlich nur für rund 3 Jahre im Land bleiben.

Schuldirektor Paul Lieblich lobt die Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderungs- stelle des Bezirks Horgen und den Wädenswiler Behörden. Diese hatten sich um den Herzug der Schule bemüht und versprechen sich davon einen Standortvorteil, wie Stadtpräsident Ueli Fausch auf Anfrage bestätigte. Bereits seien einige Familien zugezogen, die ihre Kinder in die IPSZ schicken werden, sagte Fausch, der sich zuversichtlich gibt, dass in nächster Zeit auf diese Zielgruppe zugeschnittener Wohnraum geschaffen werden könne. Letzten Sommer hat die IPSZ mit der in Kilchberg ansässigen American International School of Zurich (AISZ) fusioniert. Die beiden treten zukünftig als Zurich International School (ZIS) auf, ab Juli 2002 mit AISZ-Direktor Peter Mott als Gesamtleiter. Der Zusammenschluss gewährleistet unter anderem ein kontinuierliches Curriculum von der Vorschulstufe bis zum 12. Schuljahr. Auch die AISZ wird - neu als Oberstufe der ZIS - bald auf Raumsuche sein. Ein Teil ihrer rund 300 Schüler ist in Kilchberg in Provisorien untergebracht, die im August 2003 wieder entfernt werden müssen. Laut Paul Lieblich hat die Stadt Wädenswil unweit des neuen Schulhauses ein Stück Land reserviert. Ob es dort zu einem weiteren Bauvorhaben der ZIS kommt, wird Lieblich allerdings nicht mehr aktiv mitbestimmen: Seine vor knapp 7 Jahren gestartete Mission in der Schweiz wird mit der Einweihung des neuen Standorts am 8. und 9.""März beendet sein. Im Sommer wird er nach 17-jähriger Tätigkeit in Europa nach Long Island (USA) zurückkehren."

"Die International Primary School of Zurich zieht in Wädenswil ein

Wer das Gebäude mit der hellgrünen Fassade und den feuerroten Fensterrahmen im Wädenswiler Industriegebiet Fuchsenbüel betritt, dürfte sich die Augen reiben: Statt von düsteren Treppenhäusern, wie sie hierzulande in Schulbauten verbreitet sind, wird man von lichtdurchfluteten Räumen mit grosszügigen Fensterfronten empfangen. Diese gehören gemäss Paul Lieblich, Direktor der International Primary School of Zurich (IPSZ), ebenso zu einem Programm wie die Farben und die Sichtfenster, die vom Gang her Einblicke in die Räume gewähren: Transparenz und überraschende Details spiegelten das pädagogische Konzept der Schule, so Lieblich.

Gegen 19 Millionen Franken hat der von den Architekten Andreas Galli und Yvonne Rudolf (Zürich) entworfene Neubau gekostet, rund ein Viertel davon wird von Firmen gesponsert. Das Herz des Schulhauses, das im Endausbau bis zu 480 Schüler aufnimmt, bildet der Mittelbau mit Mehrzweckraum, Küche, Bibliothek, Turnhalle und Musikräumen. In den beiden Gebäudeflügeln sind die Klassenzimmer untergebracht. Das Areal an der Steinacherstrasse unweit des Autobahnzubringers Neubüel ist von der Stadt Wädenswil vor zwei Jahren gekauft und der in Kilchberg ansässigen IPSZ im Baurecht zur Verfügung gestellt worden. Nach eineinhalbjähriger Bauzeit sind nun die letzten Arbeiten im Gange. Nach den Sportferien werden Eltern und Schulbusse erstmals 390 Kinder vor der Türe absetzen, die am neuen Standort unterrichtet werden. Die 1971 gegründete International Primary School of Zurich wird von einer nicht profitorientierten Stiftung getragen und bietet rund 500 Kindern zwischen 3 und 12 Jahren aus 30 Ländern eine englischsprachige Ausbildung. Die Kosten übernehmen grösstenteils die Arbeitgeber der Eltern, die meist als Kaderleute in internationalen Unternehmen tätig sind und deshalb durchschnittlich nur für rund 3 Jahre im Land bleiben.

Schuldirektor Paul Lieblich lobt die Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderungs- stelle des Bezirks Horgen und den Wädenswiler Behörden. Diese hatten sich um den Herzug der Schule bemüht und versprechen sich davon einen Standortvorteil, wie Stadtpräsident Ueli Fausch auf Anfrage bestätigte. Bereits seien einige Familien zugezogen, die ihre Kinder in die IPSZ schicken werden, sagte Fausch, der sich zuversichtlich gibt, dass in nächster Zeit auf diese Zielgruppe zugeschnittener Wohnraum geschaffen werden könne. Letzten Sommer hat die IPSZ mit der in Kilchberg ansässigen American International School of Zurich (AISZ) fusioniert. Die beiden treten zukünftig als Zurich International School (ZIS) auf, ab Juli 2002 mit AISZ-Direktor Peter Mott als Gesamtleiter. Der Zusammenschluss gewährleistet unter anderem ein kontinuierliches Curriculum von der Vorschulstufe bis zum 12. Schuljahr. Auch die AISZ wird - neu als Oberstufe der ZIS - bald auf Raumsuche sein. Ein Teil ihrer rund 300 Schüler ist in Kilchberg in Provisorien untergebracht, die im August 2003 wieder entfernt werden müssen. Laut Paul Lieblich hat die Stadt Wädenswil unweit des neuen Schulhauses ein Stück Land reserviert. Ob es dort zu einem weiteren Bauvorhaben der ZIS kommt, wird Lieblich allerdings nicht mehr aktiv mitbestimmen: Seine vor knapp 7 Jahren gestartete Mission in der Schweiz wird mit der Einweihung des neuen Standorts am 8. und 9.""März beendet sein. Im Sommer wird er nach 17-jähriger Tätigkeit in Europa nach Long Island (USA) zurückkehren."

«Beim ersten Ersatzneubau einer Wohnbaugenossenschaft in Thun profitieren die Bewohner von privaten Loggien und Bergsicht [...]»

Ulrike Hark «Adresse zur guten Aussicht», in: SonntagsZeitung, Zürich: 19.05.2019, S. 50

Show PDF To Project: Feldstrasse

«Beim ersten Ersatzneubau einer Wohnbaugenossenschaft in Thun profitieren die Bewohner von privaten Loggien und Bergsicht [...]»

Ulrike Hark «Adresse zur guten Aussicht», in: SonntagsZeitung, Zürich: 19.05.2019, S. 50

Show PDF To Project: Feldstrasse
Kloten: Schulhaus Nägelimoos wird zum «fliegenden Klassenzimmer»
Tanja Altenburger
Tanja Altenburger nau.ch 2020 307
Wohnvielfalt
Susanne Dürr, Gerd Kuhn
Susanne Dürr, Gerd Kuhn Wüstenrot Stiftung (Hrsg.) 2017 120
Licht macht Schule
Stefan Gasser
Stefan Gasser Faktor 2003 037

«In den vergangenen zehn Jahren ist in der Region Monumentales entstanden. Ganze neue Stadtteile schossen aus dem Boden – aber sind sie auch etwas fürs Auge?[...]»

Sophie Rüesch «Schönes neues Limmattal? – Auf der Suche nach den Perlen der Neubauquartiere», in: az Limmattaler Zeitung, Nordwestschweiz: 30.01.2016

Show PDF To Project: Färbi-Area «am Rietpark»

«In den vergangenen zehn Jahren ist in der Region Monumentales entstanden. Ganze neue Stadtteile schossen aus dem Boden – aber sind sie auch etwas fürs Auge?[...]»

Sophie Rüesch «Schönes neues Limmattal? – Auf der Suche nach den Perlen der Neubauquartiere», in: az Limmattaler Zeitung, Nordwestschweiz: 30.01.2016

Show PDF To Project: Färbi-Area «am Rietpark»
Kontrastreiche Harmonie
Sandra Aeberhard
Sandra Aeberhard Faktor, element 29 2020 239
Grünes Licht für Jahrhundertprojekt beim Klosterbrühl
Sabina Galbiati
Sabina Galbiati Aargauer Zeitung 2015 235

«Am Montag führte die Clienia die Grundsteinlegung für das Haus «Panorama» durch. Eine Lichtanlage soll im Neubau einen geregelten Schlafrhythmus unterstützen.[...]»

Roman Scherrer «Ein Ort der Genesung», in: Tagblatt Ostschweiz, St. Gallen: 18.10.2017

Show PDF

«Am Montag führte die Clienia die Grundsteinlegung für das Haus «Panorama» durch. Eine Lichtanlage soll im Neubau einen geregelten Schlafrhythmus unterstützen.[...]»

Roman Scherrer «Ein Ort der Genesung», in: Tagblatt Ostschweiz, St. Gallen: 18.10.2017

Show PDF
Wir dürfen unsere Einflussmöglichkeiten als Architekten nicht überschätzen
Roland Merz
Roland Merz Modulør 2013 120
Nächster Halt: Sihlcity
Roderick Hönig
Roderick Hönig Hochparterre 2008 063
Taktgeber für preiswertes Wohnen
Roderick Hönig
Roderick Hönig Hochparterre Themenheft 2016 120
Im Mehrgenerationenhaus soll ein Abbild der Schweizer Bevölkerung leben
Richard Liechti
Richard Liechti Wohnen. Das Magazin für genossenschaftlichen Wohnungsbau 2008 120
Vom Geben und Nehmen. In der Giesserei erprobt man das Mehrgenerationenwohnen
Richard Liechti
Richard Liechti Wohnenextra (Beilage). Wohnen. Das Magazin für genossenschaftlichen Wohnungsbau 2013 120

«Die Vitasana Baugenossenschaft hat ihre Siedlung Luegisland neu gestaltet: Anstelle von alten Reihenhäusern und einfachen Blöcken entstanden sechs neue Häuser mit insgesamt 170 Wohnungen.[...]»

Richard Liechti «Wenn sich Verdichtung lohnt», in: Wohnen, Das Magazin für genossenschaftlichen Wohnungsbau, Nr. 11, Zürich: Verband der Genossenschaften Schweiz, 2019, S. 32–35

Show PDF To Project: Luegisland Stage 2

«Die Vitasana Baugenossenschaft hat ihre Siedlung Luegisland neu gestaltet: Anstelle von alten Reihenhäusern und einfachen Blöcken entstanden sechs neue Häuser mit insgesamt 170 Wohnungen.[...]»

Richard Liechti «Wenn sich Verdichtung lohnt», in: Wohnen, Das Magazin für genossenschaftlichen Wohnungsbau, Nr. 11, Zürich: Verband der Genossenschaften Schweiz, 2019, S. 32–35

Show PDF To Project: Luegisland Stage 2
Schlieren blüht auf
Reto Westermann
Reto Westermann Hochparterre Sonderheft 2010 079
Holz isch heimelig — auch für Gipfelstürmer
Red.
Red. Blick am Abend 2013 114
Attraktives Wohnen an der Sihl
Pia Meier
Pia Meier Zürich 2 - Lokalzeitung 2006 063

«Die Stadt Zürich ist Pionierin des nachhaltigen Bauens und um den ökologischen Zustand der eigenen Bauten vorbildlich besorgt. Bei der Erneuerung einer städtischen Wohnsiedlung war kein ideologischer Imperativ, sondern ein pragmatischer Ansatz gefragt. [...]»

Paul Knüsel, «Erneuerung Wohnsiedlung Paradies, Stadt Zürich», in: Tec21, Nr. 34, Zürich: Verlags-AG der akademischen technischen Vereine 2002, S. 29–31

Show PDF To Project: Paradise

«Die Stadt Zürich ist Pionierin des nachhaltigen Bauens und um den ökologischen Zustand der eigenen Bauten vorbildlich besorgt. Bei der Erneuerung einer städtischen Wohnsiedlung war kein ideologischer Imperativ, sondern ein pragmatischer Ansatz gefragt. [...]»

Paul Knüsel, «Erneuerung Wohnsiedlung Paradies, Stadt Zürich», in: Tec21, Nr. 34, Zürich: Verlags-AG der akademischen technischen Vereine 2002, S. 29–31

Show PDF To Project: Paradise

«Erlenmatt Ost ist eine vielfältig strukturierte und nachhaltig innovative Arealüberbauung in Basel. Die Realisierung findet in Etappen bis Mitte 2019 statt. Das abgebildete Gebäude «Baustein 1 » gehört zu den ersten Wohnbauten. Gleichzeitig ist es unter den 35 Werken, die am 29. Oktober im Rahmen der «Auszeichnung Guter Bauten 2018» der Kantone Basel-Land und Basel-Stadt ausgezeichnet wurden. [...]»

Paul Knüsel, «Hausanschluss an die Stromwende», in: Tec21, Nr. 45, Zürich: Verlags-AG der akademischen technischen Vereine 2002, S. 22-23

Show PDF To Project: Erlenmatt Ost, Module 1

«Erlenmatt Ost ist eine vielfältig strukturierte und nachhaltig innovative Arealüberbauung in Basel. Die Realisierung findet in Etappen bis Mitte 2019 statt. Das abgebildete Gebäude «Baustein 1 » gehört zu den ersten Wohnbauten. Gleichzeitig ist es unter den 35 Werken, die am 29. Oktober im Rahmen der «Auszeichnung Guter Bauten 2018» der Kantone Basel-Land und Basel-Stadt ausgezeichnet wurden. [...]»

Paul Knüsel, «Hausanschluss an die Stromwende», in: Tec21, Nr. 45, Zürich: Verlags-AG der akademischen technischen Vereine 2002, S. 22-23

Show PDF To Project: Erlenmatt Ost, Module 1
Une Utopie qui devient réalité
Patrick Clémencon
Patrick Clémencon La Liberté 2013 120
Im «Paradies» leben mehr Menschen
Pascal Wiederkehr
Pascal Wiederkehr Zürich 2 2017 132
Neues «Paradies» in Wollishofen
Pascal Wiederkehr
Pascal Wiederkehr Tagblatt Zürich 2017 132
Hütten mit Zauber
Oliver Schmuki
Oliver Schmuki NZZ am Sonntag 2013 114
Design fürs Alter: Senior allein zu Haus
Oliver Herwig / Antje Stahl
Oliver Herwig / Antje Stahl NZZ 2017 120

«Südlich der Bahngleise soll ein neues Schulhaus mit zwölf Klassenzimmern entstehen. Die Kreditvorlage kommt im Februar zur Abstimmung. Am Mittwoch wurde das Projekt eines privaten Investors der Öffentlichkeit vorgestellt.[...]»

Olav Brunner «Im Februar kommt das Schulprojekt an die Urne», in: Zürcher Unterländer, Bülach: 15.11.2018

Show PDF To Project: IntegraSquare

«Südlich der Bahngleise soll ein neues Schulhaus mit zwölf Klassenzimmern entstehen. Die Kreditvorlage kommt im Februar zur Abstimmung. Am Mittwoch wurde das Projekt eines privaten Investors der Öffentlichkeit vorgestellt.[...]»

Olav Brunner «Im Februar kommt das Schulprojekt an die Urne», in: Zürcher Unterländer, Bülach: 15.11.2018

Show PDF To Project: IntegraSquare
Aktuelle Tendenzen im Schweizer Wohnungsbau
o.A.
o.A. URBAN LEBEN / Neue Wohnqualitäten in der Stadt 2010 120
Anlegen in Wädenswil
o.A.
o.A. Hochparterre 2010 006
Bauen für Zürich: Das Amt für Hochbauten 1997-2007
o.A.
o.A. Verlag Neue Zürcher Zeitung 2008 141
Bezirksgebäude Dietikon
o.A.
o.A. Aktuelle Wettbewerbs Scene 1999 001
Dem Kanal entlang
o.A.
o.A. Tec21 2006 082

"Mit dem im Herbst 1999 an uns erteilten Auftrag für die International Primary School of Zurich ein aussergewöhnliches Gebäude zu entwickeln, wurden die Keime zur Entstehung einer für schweizerische Verhältnisse untypischen Schule frühzeitig gesetzt. Seit der Fertigstellung des Rohbaus kann die planerische Absicht, die weltoffene Geisteshaltung der IPSZ auch räumlich und gestalterisch zum Ausdruck zu bringen, vor Ort erlebt werden: Mehrere Innenfenster erzeugen eine horizontale und vertikale Transparenz zwischen einzelnen Raumeinheiten und Geschossen. Grosszügige Aussenfenster ermöglichen spannende Ausblicke zur nahen und weiteren Umgebung, zum Wald und zum Golfplatz. Bei Einbruch der Dämmerung erlauben sie zudem ungehinderten Einblick ins Innenleben der Schule. Mittlerweile ist der Bauprozess soweit fortgeschritten, dass auch die Fassade allmählich ein Gesicht bekommt: Rot gerahmte, zueinander leicht verschobene Fenster kontrastieren mit dem gelbgrünen Fassadenverputz. Einzelne Betrachter mögen mit leicht irritiertem Erstaunen die im Entstehen begriffene Erscheinung des Gebäudes wahrgenommen haben. Die einen mögen Gefallen an der nicht gerade alltäglichen Farbgestaltung finden, andere fragen sich, wie man wohl auf eine solche Farbgebung kommen kann.

Mehrere Sitzungen mit der Bauherrschaft und Vertretern der Stadt sowie Bemusterungen auf der Baustelle führten zum Farbkonzept der neuen IPSZ. Primäres Ziel war dabei, den zukünftigen Schülerinnen und Schülern als adäquater Ausdruck ihrer gesunden neugierigen Lebensfreude, eine heitere und farbige Schule bereitzustellen. Trotzdem konnte es nicht darum gehen, eine nach Beliebigkeit und subjektiven Vorlieben bunte Schule zu bauen. Wie jedes Gebäude ist auch die IPSZ Teil eines gegebenen Kontextes, den es bei der Planung zu berücksichtigen gilt. Ein wichtiger Faktor bei der Festlegung der gelbgrünen Farbe war die spezielle Situation der neuen IPSZ inmitten des Industriegebietes im Fuchsenbühl. Verständlicherweise sind die Fassaden der industriellen Nachbarbauten in eher kühlen Blau- und Grautönen gehalten. Die IPSZ jedoch, als öffentliches Gebäude, darf sich von diesen abheben und eine eigene Kraft ausstrahlen. Als weiterer Faktor spielte die Farbskala der Umgebung mit den Blumenwiesen und dem dunkelgrünen Wald als Hintergrund eine grosse Rolle. Das neue Gebäude farblich in dieser von Natur geprägten Umgebung einzubetten, ohne jedoch die Natur zu imitieren, sondern viel mehr in einen spannenden Dialog mit ihr zu treten, wurde zum gestalterischen Thema. Dabei sollte der gelbgrüne Farbton so gewählt werden, dass sich das Gebäude bei jeder Witterung, Tages- und Jahreszeit in einer veränderten Farbigkeit präsentiert.

Im Sommer, wenn die Wiesen mit Löwenzahnblumen übersät sind, verschmelzt das gelbrüne Gebäude mit der Umgebung, wird Teil davon. Vom dahinterliegenden dunkelgrünen Wald hingegen hebt es sich ab und zeichnet präzise Konturen in den hellblauen Himmel. In solchen Momenten wird erkennbar, dass die flachen Dächer der überhöhten Bauteile eine parallel zur Topographie verlaufende Neigung haben. Zu schweren dunkeln Wolken eines Sommergewitters erscheint das Gebäude mit einer anmutenden Leuchtkraft. Im Herbst, wenn die umliegenden Felder ihre intensiven Farben verlieren und matt werden, tritt der Gebäudekörper erstmals in seiner eigenen Farbigkeit in Erscheinung. Die roten Fenster erinnern an die intensiven Verfärbungen der Laubblätter. An verhangenen Herbsttagen sollte die Fassade dank ihrer hellen Farbe den Nebelschleier zu durchbrechen vermögen und in einer dezenten zauberhaften Unschärfe durchschimmern. Im Winter erwarten wir, dass zusammen mit den schneebedeckten Feldern und blauem Himmel ein Farbenspiel der Leichtigkeit entsteht. Die zum Gelbgrün in komplementärem Rot gefassten Fenster setzen dabei die Akzente. Das Gebäude wird zur Reminiszenz an die unter der Schneedecke schlummernden Blumenwiesen."

"Mit dem im Herbst 1999 an uns erteilten Auftrag für die International Primary School of Zurich ein aussergewöhnliches Gebäude zu entwickeln, wurden die Keime zur Entstehung einer für schweizerische Verhältnisse untypischen Schule frühzeitig gesetzt. Seit der Fertigstellung des Rohbaus kann die planerische Absicht, die weltoffene Geisteshaltung der IPSZ auch räumlich und gestalterisch zum Ausdruck zu bringen, vor Ort erlebt werden: Mehrere Innenfenster erzeugen eine horizontale und vertikale Transparenz zwischen einzelnen Raumeinheiten und Geschossen. Grosszügige Aussenfenster ermöglichen spannende Ausblicke zur nahen und weiteren Umgebung, zum Wald und zum Golfplatz. Bei Einbruch der Dämmerung erlauben sie zudem ungehinderten Einblick ins Innenleben der Schule. Mittlerweile ist der Bauprozess soweit fortgeschritten, dass auch die Fassade allmählich ein Gesicht bekommt: Rot gerahmte, zueinander leicht verschobene Fenster kontrastieren mit dem gelbgrünen Fassadenverputz. Einzelne Betrachter mögen mit leicht irritiertem Erstaunen die im Entstehen begriffene Erscheinung des Gebäudes wahrgenommen haben. Die einen mögen Gefallen an der nicht gerade alltäglichen Farbgestaltung finden, andere fragen sich, wie man wohl auf eine solche Farbgebung kommen kann.

Mehrere Sitzungen mit der Bauherrschaft und Vertretern der Stadt sowie Bemusterungen auf der Baustelle führten zum Farbkonzept der neuen IPSZ. Primäres Ziel war dabei, den zukünftigen Schülerinnen und Schülern als adäquater Ausdruck ihrer gesunden neugierigen Lebensfreude, eine heitere und farbige Schule bereitzustellen. Trotzdem konnte es nicht darum gehen, eine nach Beliebigkeit und subjektiven Vorlieben bunte Schule zu bauen. Wie jedes Gebäude ist auch die IPSZ Teil eines gegebenen Kontextes, den es bei der Planung zu berücksichtigen gilt. Ein wichtiger Faktor bei der Festlegung der gelbgrünen Farbe war die spezielle Situation der neuen IPSZ inmitten des Industriegebietes im Fuchsenbühl. Verständlicherweise sind die Fassaden der industriellen Nachbarbauten in eher kühlen Blau- und Grautönen gehalten. Die IPSZ jedoch, als öffentliches Gebäude, darf sich von diesen abheben und eine eigene Kraft ausstrahlen. Als weiterer Faktor spielte die Farbskala der Umgebung mit den Blumenwiesen und dem dunkelgrünen Wald als Hintergrund eine grosse Rolle. Das neue Gebäude farblich in dieser von Natur geprägten Umgebung einzubetten, ohne jedoch die Natur zu imitieren, sondern viel mehr in einen spannenden Dialog mit ihr zu treten, wurde zum gestalterischen Thema. Dabei sollte der gelbgrüne Farbton so gewählt werden, dass sich das Gebäude bei jeder Witterung, Tages- und Jahreszeit in einer veränderten Farbigkeit präsentiert.

Im Sommer, wenn die Wiesen mit Löwenzahnblumen übersät sind, verschmelzt das gelbrüne Gebäude mit der Umgebung, wird Teil davon. Vom dahinterliegenden dunkelgrünen Wald hingegen hebt es sich ab und zeichnet präzise Konturen in den hellblauen Himmel. In solchen Momenten wird erkennbar, dass die flachen Dächer der überhöhten Bauteile eine parallel zur Topographie verlaufende Neigung haben. Zu schweren dunkeln Wolken eines Sommergewitters erscheint das Gebäude mit einer anmutenden Leuchtkraft. Im Herbst, wenn die umliegenden Felder ihre intensiven Farben verlieren und matt werden, tritt der Gebäudekörper erstmals in seiner eigenen Farbigkeit in Erscheinung. Die roten Fenster erinnern an die intensiven Verfärbungen der Laubblätter. An verhangenen Herbsttagen sollte die Fassade dank ihrer hellen Farbe den Nebelschleier zu durchbrechen vermögen und in einer dezenten zauberhaften Unschärfe durchschimmern. Im Winter erwarten wir, dass zusammen mit den schneebedeckten Feldern und blauem Himmel ein Farbenspiel der Leichtigkeit entsteht. Die zum Gelbgrün in komplementärem Rot gefassten Fenster setzen dabei die Akzente. Das Gebäude wird zur Reminiszenz an die unter der Schneedecke schlummernden Blumenwiesen."

Entwicklung des Areals Letzibach, Teilareal C, Zürich
o.A.
o.A. hochparterre.wettbewerbe 2010 115
Grundrissfibel
o.A.
o.A. Hochbaudepartment, Stadt Zürich 2012 063

Die Siedlungsgenossenschaft Eigengrund besitzt an der Glanzenbergstrasse in Dietikon (ZH) 113 Wohnungen, die nach vierzig Jahren einer Gesamterneuerung unterzo_gen werden. Die beiden Hochhäuser Glan_zenbergstrasse 26 und 28 und die kleinere Liegenschaft Glanzenbergstrasse 12 ent_sprechen den heutigen Anforderungen be_züglich Wärme- und Schalldämmung und den Komfortansprüchen der Mieterinnen und Mieter nicht mehr. Aus diesem Grund investiert die Genossenschaft 25 Millionen Franken. Die Arbeitsgemeinschaft Galli + Rudolf Architekten und Halter Generalunterneh_mung AG werden die anspruchsvolle Sanie_rung in zehn Monaten realisieren - bei be_legten Wohnungen. Die Einschränkungen werden sich für die Mieter jedoch lohnen: Nach Abschluss der Arbeiten stehen ihnen moderne und attraktive Wohnungen mit niedrigen Energiekosten zur Verfügung. Alle Gebäude erhalten hochdämmende Fassa_den und Fenster mit Dreifachverglasung. Badezimmer und Küchen werden gänzlich neu und nach heutigem Standard ausge_stattet. Die 78 Wohnungen in den beiden 13-geschossigen Hochhäusern erhalten neue, verglaste Balkone und vergrösserte Fenster. Bei diesen Liegenschaften hat sich die Genossenschaft für eine energetisch vorbildiche Sanierung nach Minergie-Standard entschieden. Eine kontrollierte Wohnungs_lüftung wird für eine kontinuierliche Frisch_luftzufuhr sorgen. Mit der Abluftwärme wird das Warmwasser vorgeheizt.

Die Siedlungsgenossenschaft Eigengrund besitzt an der Glanzenbergstrasse in Dietikon (ZH) 113 Wohnungen, die nach vierzig Jahren einer Gesamterneuerung unterzo_gen werden. Die beiden Hochhäuser Glan_zenbergstrasse 26 und 28 und die kleinere Liegenschaft Glanzenbergstrasse 12 ent_sprechen den heutigen Anforderungen be_züglich Wärme- und Schalldämmung und den Komfortansprüchen der Mieterinnen und Mieter nicht mehr. Aus diesem Grund investiert die Genossenschaft 25 Millionen Franken. Die Arbeitsgemeinschaft Galli + Rudolf Architekten und Halter Generalunterneh_mung AG werden die anspruchsvolle Sanie_rung in zehn Monaten realisieren - bei be_legten Wohnungen. Die Einschränkungen werden sich für die Mieter jedoch lohnen: Nach Abschluss der Arbeiten stehen ihnen moderne und attraktive Wohnungen mit niedrigen Energiekosten zur Verfügung. Alle Gebäude erhalten hochdämmende Fassa_den und Fenster mit Dreifachverglasung. Badezimmer und Küchen werden gänzlich neu und nach heutigem Standard ausge_stattet. Die 78 Wohnungen in den beiden 13-geschossigen Hochhäusern erhalten neue, verglaste Balkone und vergrösserte Fenster. Bei diesen Liegenschaften hat sich die Genossenschaft für eine energetisch vorbildiche Sanierung nach Minergie-Standard entschieden. Eine kontrollierte Wohnungs_lüftung wird für eine kontinuierliche Frisch_luftzufuhr sorgen. Mit der Abluftwärme wird das Warmwasser vorgeheizt.

Neunutzung BAG-Areal, Gebenstorf
o.A.
o.A. hochparterre.wettbewerbe 2007 082

"Wohnsiedlung Leimbach: genossenschaftlich anspruchsvoller Ersatzneubau für vielfältiges Nutzerspektrum / Gesamtsanierung Technische Berufsschule Zürich

Ersatzneubau: Wohnsiedlung Leimbach

Seit den 1920er Jahren engagiert sich die Genossenschaft Hofgarten, um ihren Mitgliedern gesunden, preisgünstigen Wohnraum zu bieten und zu erhalten. Konkret bedeutet dies: An drei Standorten in Zürich gibt es heute mehr als 261 Wohnungen in Besitz und Verwaltung der Genossenschaft. Einer dieser Standorte befindet sich an der Leimbachstrasse. In den 1930er Jahren zunächst als Siedlung mit 24 Einfamilienhäusern konzipiert, wurde die Wohnsiedlung Leimbach in den 1960er Jahren durch einen Neubau mit 15 Alterswohnungen erweitert. Heute, so ergab eine Machbarkeitsstudie, erwies sich die Überbauung jedoch als veraltet und den Wohnansprüchen nicht mehr angemessen. Für eine bessere Grundstücksausnutzung und eine höhere Wohnqualität lancierte die Genossenschaft daher einen Projektwettbewerb für einen ökologischen und wirtschaftlichen Ersatzneubau der Wohnsiedlung. Die Galli & Rudolf Architekten AG überzeugte dabei mit einem winkelförmigen Baukörper. 57 Wohnungen verteilen sich auf ein vielfältiges Grundrissangebot, das von zwei bis fünfeinhalb Zimmern reicht.

Maisonettwohnungen orientieren sich im Gebäudetrakt an der Leimbachstrasse. Die Erschliessung ist hier über einen verglasten Laubengang organisiert, sodass damit gleichsam eine Schallschutzschicht zur Strasse ausgebildet wird. Die Zimmer wiederum richten sich ausschliesslich zum ruhigen und sonnigen Siedlungshof aus. Im Gebäudetrakt entlang der Sihl befinden sich Geschosswohnungen, die sich durch einen durchgehenden Grundriss auszeichnen, sodass die grosszügigen, offen gestalteten Wohnküchen an der Sihlseite jeweils diagonal mit den Wohnräumen auf der Uetliberg-seite verbunden sind. Abgetrennt davon sind jedoch die Schlaf- und Badezimmer als private Bereiche. Attraktiv sind hier auch die grosszügigen durchgehenden Loggien zum Hof.
Ein Kindergarten, ein Gemeinschaftsraum sowie zumietbare Atelier- und Gewerberäume entstanden im Erdgeschoss, wobei die drei Ateliers intern an Wohnungen im 1. Obergeschoss angeschlossen sind. Der Hof ist als Gartenraum und Spielhof gestaltet, sodass mit dem Wandel der Jahreszeiten je ein charakteristisches Bild entsteht. Verschiedene „Gartenzimmer"" mit Sitzbänken, Spielgeräten und einer grossen Spielwiese definieren darin ein einladendes Freizeitangebot. Das Thema Wasser belebt die Siedlung nicht nur auf der Sihlseite, Auch der Maneggbach, der durch den Hof verläuft, bildet mit seinem Bachbett einen verspielten Akzent.

Nachhaltigkeit war Gebot. Daher sorgen heute Pellets-Kessel, in Spitzenzeiten auch Gas, für die nötige Wärme. Helle Travertin-steinplatten als Fassadenmaterial wiederum erzeugen nicht nur eine freundliche Atmosphäre, sondern sind zudem eine unterhaltsarme Konstruktion - Genossenschaftsbau, der neue Wege geht.
Gesamtsaniert: Technische Berufsschule Zürich

Die Technische Berufsschule an der Ausstellungsstrasse 70 wurde 1959 bis 1965 von den Architekten Eduard del Fabro und Bruno Gerosa erstellt. Sie realisierten eine  Berufsschulanlage, die für das moderne Bauen der Nachkriegszeit geradezu als charakteristisch gilt. Der sechsgeschossige Haupttrakt wird von zwei winkelförmig angeordneten, eingeschossigen Werkstatttrakten flankiert.

Seit längerer Zeit verfolgt der Kanton Zürich die Gesamtstrategie, das Quartier im Bereich der Ausstellungsstrasse zur Bildungsmeile zu stärken. So wurde zwischen 2001 und 2005 der Neubau Sihlquai 101 in unmittelbarer Nähe zum Stammhaus der Technischen Berufsschule gebaut.

Mit der Gesamtsanierung der Technischen Berufsschule Zürich beauftragte das Hochbauamt des Kantons Zürich die Architekten Galli & Rudolf, die den dazu ausgeschriebenen Wettbewerb mit dem Projekt „Less is more"" für sich entschieden hatten.
Fassade und Gebäudetechnik bedurften einer umfassenden Sanierung. Dabei wurde der Erhalt der Architektursprache unter Berücksichtigung der aktuellen energetischen und baulichen Anforderung bei der Fassadensanierung konsequent verfolgt.
Verschiedene frühere Eingriffe hatten stellenweise dazu geführt, dass der Innenausbau der klaren Architektur des Gebäudes widersprach. Da auch eine grössere Aula und Mensa nötig sowie der Ausbau des Dach- und Untergeschosses Teil der Aufgabenstellung waren, wurde dies zum Anlass, auch die inneren Strukturen zu bereinigen.
Aula, Mensa und Schülerarbeitsraum sind heute als öffentliche Bereiche am Eingang angeordnet. Hier wird auch der begehbare Innenhof einbezogen, sodass eine transparente Raumschichtung von grosser räumlicher Qualität entsteht. Der Mensabereich lässt sich über eine mobile Aulatrennwand erweitern. In diesem Raumzustand tritt die grossflächige Wandmalerei mit Pflanzenmotiven des Künstlers Ingo Giezendanner besonders eindrücklich in Erscheinung.
Sämtliche Glasbausteinoberlichter und Türabschlüsse in allen Korridoren wurden erneuert, um so die mangelhafte Brandschutz-Sicherheit der Klassenzimmer zu beheben. Die Bodenplatte des Untergeschosses wurde konsequent gegen das Grundwasser abgedichtet und wärmegedämmt. Mit dem Einbau der neuen Fenster, der Wärmedämmung aller Aussenflächen sowie der Erneuerung der Gebäudetechnik wurde das Minergie-Label für Sanierungsbauten erreicht. In Rahmen der Schadstoffsanierum wurde das Gebäude auch von Asbest und PCB befreit. Eine besondere Herausforderung der Gesamtsanierung bestand darin, die Bauarbeiten bei laufenden Schulbetrieb auszuführen."

Show PDF

"Wohnsiedlung Leimbach: genossenschaftlich anspruchsvoller Ersatzneubau für vielfältiges Nutzerspektrum / Gesamtsanierung Technische Berufsschule Zürich

Ersatzneubau: Wohnsiedlung Leimbach

Seit den 1920er Jahren engagiert sich die Genossenschaft Hofgarten, um ihren Mitgliedern gesunden, preisgünstigen Wohnraum zu bieten und zu erhalten. Konkret bedeutet dies: An drei Standorten in Zürich gibt es heute mehr als 261 Wohnungen in Besitz und Verwaltung der Genossenschaft. Einer dieser Standorte befindet sich an der Leimbachstrasse. In den 1930er Jahren zunächst als Siedlung mit 24 Einfamilienhäusern konzipiert, wurde die Wohnsiedlung Leimbach in den 1960er Jahren durch einen Neubau mit 15 Alterswohnungen erweitert. Heute, so ergab eine Machbarkeitsstudie, erwies sich die Überbauung jedoch als veraltet und den Wohnansprüchen nicht mehr angemessen. Für eine bessere Grundstücksausnutzung und eine höhere Wohnqualität lancierte die Genossenschaft daher einen Projektwettbewerb für einen ökologischen und wirtschaftlichen Ersatzneubau der Wohnsiedlung. Die Galli & Rudolf Architekten AG überzeugte dabei mit einem winkelförmigen Baukörper. 57 Wohnungen verteilen sich auf ein vielfältiges Grundrissangebot, das von zwei bis fünfeinhalb Zimmern reicht.

Maisonettwohnungen orientieren sich im Gebäudetrakt an der Leimbachstrasse. Die Erschliessung ist hier über einen verglasten Laubengang organisiert, sodass damit gleichsam eine Schallschutzschicht zur Strasse ausgebildet wird. Die Zimmer wiederum richten sich ausschliesslich zum ruhigen und sonnigen Siedlungshof aus. Im Gebäudetrakt entlang der Sihl befinden sich Geschosswohnungen, die sich durch einen durchgehenden Grundriss auszeichnen, sodass die grosszügigen, offen gestalteten Wohnküchen an der Sihlseite jeweils diagonal mit den Wohnräumen auf der Uetliberg-seite verbunden sind. Abgetrennt davon sind jedoch die Schlaf- und Badezimmer als private Bereiche. Attraktiv sind hier auch die grosszügigen durchgehenden Loggien zum Hof.
Ein Kindergarten, ein Gemeinschaftsraum sowie zumietbare Atelier- und Gewerberäume entstanden im Erdgeschoss, wobei die drei Ateliers intern an Wohnungen im 1. Obergeschoss angeschlossen sind. Der Hof ist als Gartenraum und Spielhof gestaltet, sodass mit dem Wandel der Jahreszeiten je ein charakteristisches Bild entsteht. Verschiedene „Gartenzimmer"" mit Sitzbänken, Spielgeräten und einer grossen Spielwiese definieren darin ein einladendes Freizeitangebot. Das Thema Wasser belebt die Siedlung nicht nur auf der Sihlseite, Auch der Maneggbach, der durch den Hof verläuft, bildet mit seinem Bachbett einen verspielten Akzent.

Nachhaltigkeit war Gebot. Daher sorgen heute Pellets-Kessel, in Spitzenzeiten auch Gas, für die nötige Wärme. Helle Travertin-steinplatten als Fassadenmaterial wiederum erzeugen nicht nur eine freundliche Atmosphäre, sondern sind zudem eine unterhaltsarme Konstruktion - Genossenschaftsbau, der neue Wege geht.
Gesamtsaniert: Technische Berufsschule Zürich

Die Technische Berufsschule an der Ausstellungsstrasse 70 wurde 1959 bis 1965 von den Architekten Eduard del Fabro und Bruno Gerosa erstellt. Sie realisierten eine  Berufsschulanlage, die für das moderne Bauen der Nachkriegszeit geradezu als charakteristisch gilt. Der sechsgeschossige Haupttrakt wird von zwei winkelförmig angeordneten, eingeschossigen Werkstatttrakten flankiert.

Seit längerer Zeit verfolgt der Kanton Zürich die Gesamtstrategie, das Quartier im Bereich der Ausstellungsstrasse zur Bildungsmeile zu stärken. So wurde zwischen 2001 und 2005 der Neubau Sihlquai 101 in unmittelbarer Nähe zum Stammhaus der Technischen Berufsschule gebaut.

Mit der Gesamtsanierung der Technischen Berufsschule Zürich beauftragte das Hochbauamt des Kantons Zürich die Architekten Galli & Rudolf, die den dazu ausgeschriebenen Wettbewerb mit dem Projekt „Less is more"" für sich entschieden hatten.
Fassade und Gebäudetechnik bedurften einer umfassenden Sanierung. Dabei wurde der Erhalt der Architektursprache unter Berücksichtigung der aktuellen energetischen und baulichen Anforderung bei der Fassadensanierung konsequent verfolgt.
Verschiedene frühere Eingriffe hatten stellenweise dazu geführt, dass der Innenausbau der klaren Architektur des Gebäudes widersprach. Da auch eine grössere Aula und Mensa nötig sowie der Ausbau des Dach- und Untergeschosses Teil der Aufgabenstellung waren, wurde dies zum Anlass, auch die inneren Strukturen zu bereinigen.
Aula, Mensa und Schülerarbeitsraum sind heute als öffentliche Bereiche am Eingang angeordnet. Hier wird auch der begehbare Innenhof einbezogen, sodass eine transparente Raumschichtung von grosser räumlicher Qualität entsteht. Der Mensabereich lässt sich über eine mobile Aulatrennwand erweitern. In diesem Raumzustand tritt die grossflächige Wandmalerei mit Pflanzenmotiven des Künstlers Ingo Giezendanner besonders eindrücklich in Erscheinung.
Sämtliche Glasbausteinoberlichter und Türabschlüsse in allen Korridoren wurden erneuert, um so die mangelhafte Brandschutz-Sicherheit der Klassenzimmer zu beheben. Die Bodenplatte des Untergeschosses wurde konsequent gegen das Grundwasser abgedichtet und wärmegedämmt. Mit dem Einbau der neuen Fenster, der Wärmedämmung aller Aussenflächen sowie der Erneuerung der Gebäudetechnik wurde das Minergie-Label für Sanierungsbauten erreicht. In Rahmen der Schadstoffsanierum wurde das Gebäude auch von Asbest und PCB befreit. Eine besondere Herausforderung der Gesamtsanierung bestand darin, die Bauarbeiten bei laufenden Schulbetrieb auszuführen."

Show PDF
Stand der Dinge, Neustes Wohnen in Zürich
o.A.
o.A. 2002 010
Wohn- und Geschäftshaus Neufrankengasse
o.A.
o.A. hochparterre.wettbewerbe 2009 112
Abenteuer Mehrgenerationenwohnen
o.A.
o.A. Doppelpunkt, SRF1 2013 120
Am Rietpark Schlieren, Halter GU
o.A.
o.A. Komplex 2012 079
Beton im Wohnhochhaus
o.A.
o.A. nicht nur Beilage. 2018 240
Die neue Küche
o.A.
o.A. Thurgauer Zeitung 2010 107
Eigengrund
o.A.
o.A. Komplex 2011 111
Entmotorisierung liegt im Trend. Thema autofrei wohnen
o.A.
o.A. Casa Nostra, Zeitschrift des Hausvereins Schweiz 2013 120
Es ist für mich ein Experiment
o.A.
o.A. M&W. Die Zeitschrift der Mieterinnen und Mieter 2013 120
Für Menschen von 0 bis 99 Jahren
o.A.
o.A. Holzbau mehrgeschossig, Schriftenreihe Nachhaltigkeit 2012 120
Keine Sommerpause für den Archäologen
o.A.
o.A. Aargauer Zeitung 2013 113
Luxury … within Limits
o.A.
o.A. Vision Verlag, Dortmund 2005 006
Mehrgenerationenhaus Giesserei
o.A.
o.A. SIA-Tage der zeitgenössischen Architektur und Ingenieurkunst 2014 120

«[...]Seit den 1920er Jahren engagiert sich die Genossenschaft Hofgarten, um ihren Mitgliedern gesunden, preisgünstigen Wohnraum zu bieten und zu erhalten. Konkret bedeutet dies: An drei Standorten in Zürich gibt es heute mehr als 261 Wohnungen in Besitz und Verwaltung der Genossenschaft. Einer dieser Standorte befindet sich an der Leimbachstrasse. In den 1930er Jahren zunächst als Siedlung mit 24 Einfamilienhäusern konzipiert, wurde die Wohnsiedlung Leimbach in den 1960er Jahren durch einen Neubau mit 15 Alterswohnungen erweitert. Heute, so ergab eine Machbarkeitsstudie, erwies sich die Überbauung jedoch als veraltet und den Wohnansprüchen nicht mehr angemessen. Für eine bessere Grundstücksausnutzung und eine höhere Wohnqualität lancierte die Genossenschaft daher einen Projektwettbewerb für einen ökologischen und wirtschaftlichen Ersatzneubau der Wohnsiedlung. Die Galli & Rudolf Architekten AG überzeugte dabei mit einem winkelförmigen Baukörper. 57 Wohnungen verteilen sich auf ein vielfältiges Grundrissangebot, das von zwei bis fünfeinhalb Zimmern reicht.[...]»

o.A., «Stadt am Wasser — Qualität an der Sihl», in: Bauen + Wirtschaft, 15. Jg., Worms–Pfeddersheim: WV Wirtschaftsund Verlagsgesellschaft 2008, S. 146

Show PDF To Project: Sihlgarten

«[...]Seit den 1920er Jahren engagiert sich die Genossenschaft Hofgarten, um ihren Mitgliedern gesunden, preisgünstigen Wohnraum zu bieten und zu erhalten. Konkret bedeutet dies: An drei Standorten in Zürich gibt es heute mehr als 261 Wohnungen in Besitz und Verwaltung der Genossenschaft. Einer dieser Standorte befindet sich an der Leimbachstrasse. In den 1930er Jahren zunächst als Siedlung mit 24 Einfamilienhäusern konzipiert, wurde die Wohnsiedlung Leimbach in den 1960er Jahren durch einen Neubau mit 15 Alterswohnungen erweitert. Heute, so ergab eine Machbarkeitsstudie, erwies sich die Überbauung jedoch als veraltet und den Wohnansprüchen nicht mehr angemessen. Für eine bessere Grundstücksausnutzung und eine höhere Wohnqualität lancierte die Genossenschaft daher einen Projektwettbewerb für einen ökologischen und wirtschaftlichen Ersatzneubau der Wohnsiedlung. Die Galli & Rudolf Architekten AG überzeugte dabei mit einem winkelförmigen Baukörper. 57 Wohnungen verteilen sich auf ein vielfältiges Grundrissangebot, das von zwei bis fünfeinhalb Zimmern reicht.[...]»

o.A., «Stadt am Wasser — Qualität an der Sihl», in: Bauen + Wirtschaft, 15. Jg., Worms–Pfeddersheim: WV Wirtschaftsund Verlagsgesellschaft 2008, S. 146

Show PDF To Project: Sihlgarten
Schlieren mach(t) vorwärts
o.A.
o.A. Baublatt 2004 057
Wie der Medicus operierte
o.A.
o.A. General- Anzeiger 2013 113
Häuser für eine andere Welt
Niklas Maak
Niklas Maak Frankfurter Allgemeine 2021 206
Grundstein für die Zukunft
Nelly Kolb
Nelly Kolb Thuner Tagblatt 2017 239
Überbauung «Linde» prägt das Dorfzentrum von Windisch
Michael Hunziker
Michael Hunziker Aargauer Zeitung 2016 193

«Die Sanavita AG betreibt im Auftrag ihrer drei Aktionärsgemeinden Windisch, Mülligen und Habsburg das Pflegezentrum Lindenpark. Dieses wurde in den vergangenen Jahren erweitert und verfügt heute über 120 Zimmer mit 128 Betten für ältere und pflegebedürftige Menschen sowie über 35 Mietwohnungen mit individuellem Service.
Das Unternehmen stellt nun angesichts des steigenden Bedarfs in der Alters- und Langzeitpflege zusätzliche Kapazitäten in Form von 22 weiteren Wohnungen in diesem Sektor in Aussicht. Diese werden von der Bauherrschaft Tres Invest AG in Wollerau in einem Gebäude zwischen der Zürcherstrasse und dem Sonnenweg realisiert, dann von der benachbarten Sanavita AG gemietet und den künftigen Bewohnern weitervermietet.[...]»

Max Weyermann «Ein attraktives Wohnungsangebot», in: Ihre Region Online, Brugg: 09.08.2023

https://ihre-region-online.ch/2023/08/09/ein-attraktives-wohnungsangebot/

«Die Sanavita AG betreibt im Auftrag ihrer drei Aktionärsgemeinden Windisch, Mülligen und Habsburg das Pflegezentrum Lindenpark. Dieses wurde in den vergangenen Jahren erweitert und verfügt heute über 120 Zimmer mit 128 Betten für ältere und pflegebedürftige Menschen sowie über 35 Mietwohnungen mit individuellem Service.
Das Unternehmen stellt nun angesichts des steigenden Bedarfs in der Alters- und Langzeitpflege zusätzliche Kapazitäten in Form von 22 weiteren Wohnungen in diesem Sektor in Aussicht. Diese werden von der Bauherrschaft Tres Invest AG in Wollerau in einem Gebäude zwischen der Zürcherstrasse und dem Sonnenweg realisiert, dann von der benachbarten Sanavita AG gemietet und den künftigen Bewohnern weitervermietet.[...]»

Max Weyermann «Ein attraktives Wohnungsangebot», in: Ihre Region Online, Brugg: 09.08.2023

https://ihre-region-online.ch/2023/08/09/ein-attraktives-wohnungsangebot/

"Ein einfaches und kostengünstiges Doppelhaus in einem Einfamilienhaus- quartier eines mittelländischen Dorfes: daran ist an sich nichts Aussergewöhnliches. Aussergewöhnlich ist aber die Sensibilität, mit der aus der Möltäglichkeit der Bauaufgabe und des Ortes ein vielfältiges und reiches Ganzes entwickelt worden ist. 

Ort

Der Ort des Hauses ist einerseits geprägt durch die hügelige Landschaft, andererseits durch die Bebauung des Einfamilienhausquartiers, an dessen Rand er liegt. Ein kleiner Bach an der Parzellengrenze formt, von Bäumen und Büschen gesäumt, eine sanfte Furche im nach Südosten abfallenden Gelände. Der Blick öffnet sich in eine für den Thurgau typische Hügellandschaft, die einerseits relativ kleinräumig gegliedert ist, andererseits doch einen weiten Himmel hat, weil hohe Berge fehlen. Erst weit hinter einem lieblichen Tal ist fern am Horizont das Säntis-Massiv zu sehen. Die Bebauung der Umgebung ist so heterogen wie man dies in einem «ländlichen» Einfamilienhausquartier erwarten kann, obwohl ihm ein Gestaltungsplan zugrunde liegt, der insbesondere Giebeldächer parallel zu den Höhenlinien vorschreibt. Das Haus Galli/Schrepfer nimmt diese Vorgabe beim Wort und begleitet die feine Terrainmodulierung der Parzelle. Es orientiert sich so, der Hauptrichtung des Hanges leicht abgedreht auf den Nahraum des Baches, den es mit einem leichten Knick räumlich fasst. Der Sockel, der mit Garagen, Sitzplatz und Laube über das Haus hinausführt, ergänzt diese Bewegung mit einem Gegenschwung und stellt den Anschluss zur Hauptrichtung des Hanges, zur Strasse und der umgebenden Bebauung her. Der Knick im Haus markiert die beiden leicht unterschiedlich grossen Hausteile, doch verstärkt er erstaunlicherweise gleichzeitig die Prägnanz des Baukörpers und damit seine Ganzheit. Diese wird zusätzlich durch das ruhige, allseitig auskragende Ziegeldach unterstrichen, vor allem aber durch die Fassadengestaltung, die nach Norden und Süden unterschiedlich mit Symmetrie und Asymmetrie spielt. Die Fenster liegen - mit Ausnahme der seitlichen Fenstertüren - aussen bündig, wodurch das Volumen betont wird. Nach Süden sind die Öffnungen in Reihen angeordnet. die von Geschoss zu Geschoss leicht zueinander verschoben sind, wodurch die Fenster den Knick als zentrale Bezugsachse gleichsam umtanzen. Nach Norden wird mit den beiden markant gerahmten Eingängen und der Beinahe-Symmetrie der Fassade eher die aufeinander bezogene Zweiteilung thematisiert. Die zwei Regenrohre liegen hier «mittig» nebeneinander, während sie nach Süden ganz aussen liegen. Dieser Wechsel unterstreicht den Gegensatz von Konvex und Konkav und damit die raumfassende Geste des Baukörpers hin zum Bach.  

Räume, Fenster

Der Knick, für die Erscheinung des Baukörpers prägend, ist in den Innenräumen kaum spürbar: zu gering ist die Abweichung vom rechten Winkel. Die Einteilung des Hauses ist einfach und entspricht der konventionellen Massivbauweise. Im Süden liegen ein grosser Wohnraum im Erdgeschoss und die Zimmer im Obergeschoss. ergänzt durch eine dienende Raumschicht im Norden. Trotz des durchaus konventionellen Grundrisses ist die räumliche Vielfalt des Hauses verblüffend, nicht zuletzt, weil seine spezifische Lage für unterschiedliche Aussenbezüge optimal genutzt wird. Im Norden bilden Treppe. Gang und die sich daraus öffnende Küche und oder Arbeitsbereich einen «fliessenden» Raum, in den die Nasszellen eingestellt sind. Im Kontrast dazu sind die Zimmer im Obergeschoss eher introvertiert und in sich geschlossen. Aus ihnen öffnet sich der Blick konzentriert durch das Fenster wie auf ein gerahmtes Bild in die Weite der Landschaft: über das Dorf hinweg in ein nahes Naturschutzgebiet und die Hügellandschaft, bei gutem Wetter gar bis auf den Säntis am Horizont. Nochmals anders ist der Charakter des Wohnraumes im Erdgeschoss. Auch er ist zwar klar gefasst, doch über längsrechteckigem Grundriss deutlich gerichtet: ein weiter, offener Raum, der sich auf intime, umfasste Aussenräume hin öffnet. Zwei unterschiedliche Fenster versetzen ihn in Spannung, schaffen ein differenziertes Licht und eine Zonierung des Raumes. In Längsrichtung führt eine Fenstertüre auf die Terrasse bzw. in eine Laube, in Querrichtung öffnet sich der Blick über ein riesiges Fenster mit Schiebeflügel auf den nahen Bach und die ihn begleitenden Bäume und Büsche. Wesentlich ist, dass das grosse Fenster nicht an der Stirne, sondern seitlich im Raum liegt. Anders als zum Beispiel im Dachaufbau von Giuliani und Hönger in St. Moritz (vgl. Archithese 1/93) wird der Raum hier nicht auf die Aussicht fokussiert. Der Aussenbezug bleibt vielmehr undramatisch und ergibt sich gleichsam beiläufig. Auch wenn bei geöffnetem Fenster im Inneren beinahe der Eindruck eines geschützten Aussenraumes entsteht, bleibt doch der grosszügige, aber eher introvertierte Charakter des Raumes gewahrt.

Materialien

Mit Betonsockel, hellem Verputz und Holzfenstern stellt sich das Haus Galli/Schrepfer in keiner Weise gegen die Konventionen des Quartiers, in dem weiss gestrichene Häuser mit Teilen aus Holz dominieren. Der ungesinterte mineralische Putz mit seiner hellen, blau-grauen Tönung erscheint je nach Licht und Feuchtigkeit fast weiss, blau oder grau. Seine Farbe findet im Innenraum ein Echo im Boden des Erdgeschosses aus bläulichem Aargauer Muschelkalk. Der warme Gelbton der Fenster vermittelt zwischen dem wohnlichen Inneren und dem eher kühlen Äusseren. Eine getönte Lasur schützt das Holz, verhindert das witterungsbedingte Vergrauen und vermag gleichzeitig, die aus technischen und ökonomischen Gründen unterschiedlichen Hölzer farblich zusammenzubinden. Es zeigt sich in dieser einfachen Massnahme, dass nicht konstruktive «Reinheit» angestrebt worden ist, sondern vielmehr eine gewisse Normalität, die den ökonomischen Gegebenheiten und der Bescheidenheit der Bauaufgabe angemessen ist. Dies zeigt sich selbst beim grossen Fenster im Wohnraum, dem aussergewöhnlichsten Bauteil des Hauses. Mit dem aussenliegenden Kasten der Storen wurde zwar eine eher unübliche Konstruktionsweise gewählt. Sie hat aber den Vorteil, ohne konstruktive Akrobatik mit dem Holz der Laibungen im Innenraum überall gleich schlank bleiben zu können, was für den rahmenden Charakter des Fensters entscheidend ist. Gleichzeitig wurde darauf verzichtet, die Führungsschienen für den Schiebeflügel und die Storen zu versenken. Sie bilden aussen zusammen mit einem minimierten Wetterschenkel einen feinen Rahmen aus Aluminium, der jedoch die Einheit des Holzfensters kaum stört. Wie bei allen Fenstern liegt auch hier ein Rohladen als Sonnenschutz aussen flächenbündig im Rahmen. Er ist aus gleich behandeltem Holz wie die anderen Teile des Fensters gefertigt und unterstreicht so seine Einheit und – in geschlossenem Zustand – die Kompaktheit des Hauses.
Vaters Haus Das Haus Galli/Schrepfer stellt sich nicht gegen die Normalität seiner Umgebung. Obgleich blau, ist es nicht das Blaue Haus und obgleich anders als die Häuser des Quartiers, trägt es seine Andersartigkeit nicht zu Markte. Dies entspricht dem Verantwortungsbewusstsein gegenüber dem Vater als Bauherrn, dessen Leben in dem Haus Platz finden soll, und gegenüber dem Ort, der aus der eigenen Kindheit mit Erinnerungen und Erfahrungen aufgeladen ist. In diesem Sinn ist das Haus ein freundliches Haus, das sich unsentimental, aber mit Zärtlichkeit der Realität des Alltags stellt."

Show PDF

"Ein einfaches und kostengünstiges Doppelhaus in einem Einfamilienhaus- quartier eines mittelländischen Dorfes: daran ist an sich nichts Aussergewöhnliches. Aussergewöhnlich ist aber die Sensibilität, mit der aus der Möltäglichkeit der Bauaufgabe und des Ortes ein vielfältiges und reiches Ganzes entwickelt worden ist. 

Ort

Der Ort des Hauses ist einerseits geprägt durch die hügelige Landschaft, andererseits durch die Bebauung des Einfamilienhausquartiers, an dessen Rand er liegt. Ein kleiner Bach an der Parzellengrenze formt, von Bäumen und Büschen gesäumt, eine sanfte Furche im nach Südosten abfallenden Gelände. Der Blick öffnet sich in eine für den Thurgau typische Hügellandschaft, die einerseits relativ kleinräumig gegliedert ist, andererseits doch einen weiten Himmel hat, weil hohe Berge fehlen. Erst weit hinter einem lieblichen Tal ist fern am Horizont das Säntis-Massiv zu sehen. Die Bebauung der Umgebung ist so heterogen wie man dies in einem «ländlichen» Einfamilienhausquartier erwarten kann, obwohl ihm ein Gestaltungsplan zugrunde liegt, der insbesondere Giebeldächer parallel zu den Höhenlinien vorschreibt. Das Haus Galli/Schrepfer nimmt diese Vorgabe beim Wort und begleitet die feine Terrainmodulierung der Parzelle. Es orientiert sich so, der Hauptrichtung des Hanges leicht abgedreht auf den Nahraum des Baches, den es mit einem leichten Knick räumlich fasst. Der Sockel, der mit Garagen, Sitzplatz und Laube über das Haus hinausführt, ergänzt diese Bewegung mit einem Gegenschwung und stellt den Anschluss zur Hauptrichtung des Hanges, zur Strasse und der umgebenden Bebauung her. Der Knick im Haus markiert die beiden leicht unterschiedlich grossen Hausteile, doch verstärkt er erstaunlicherweise gleichzeitig die Prägnanz des Baukörpers und damit seine Ganzheit. Diese wird zusätzlich durch das ruhige, allseitig auskragende Ziegeldach unterstrichen, vor allem aber durch die Fassadengestaltung, die nach Norden und Süden unterschiedlich mit Symmetrie und Asymmetrie spielt. Die Fenster liegen - mit Ausnahme der seitlichen Fenstertüren - aussen bündig, wodurch das Volumen betont wird. Nach Süden sind die Öffnungen in Reihen angeordnet. die von Geschoss zu Geschoss leicht zueinander verschoben sind, wodurch die Fenster den Knick als zentrale Bezugsachse gleichsam umtanzen. Nach Norden wird mit den beiden markant gerahmten Eingängen und der Beinahe-Symmetrie der Fassade eher die aufeinander bezogene Zweiteilung thematisiert. Die zwei Regenrohre liegen hier «mittig» nebeneinander, während sie nach Süden ganz aussen liegen. Dieser Wechsel unterstreicht den Gegensatz von Konvex und Konkav und damit die raumfassende Geste des Baukörpers hin zum Bach.  

Räume, Fenster

Der Knick, für die Erscheinung des Baukörpers prägend, ist in den Innenräumen kaum spürbar: zu gering ist die Abweichung vom rechten Winkel. Die Einteilung des Hauses ist einfach und entspricht der konventionellen Massivbauweise. Im Süden liegen ein grosser Wohnraum im Erdgeschoss und die Zimmer im Obergeschoss. ergänzt durch eine dienende Raumschicht im Norden. Trotz des durchaus konventionellen Grundrisses ist die räumliche Vielfalt des Hauses verblüffend, nicht zuletzt, weil seine spezifische Lage für unterschiedliche Aussenbezüge optimal genutzt wird. Im Norden bilden Treppe. Gang und die sich daraus öffnende Küche und oder Arbeitsbereich einen «fliessenden» Raum, in den die Nasszellen eingestellt sind. Im Kontrast dazu sind die Zimmer im Obergeschoss eher introvertiert und in sich geschlossen. Aus ihnen öffnet sich der Blick konzentriert durch das Fenster wie auf ein gerahmtes Bild in die Weite der Landschaft: über das Dorf hinweg in ein nahes Naturschutzgebiet und die Hügellandschaft, bei gutem Wetter gar bis auf den Säntis am Horizont. Nochmals anders ist der Charakter des Wohnraumes im Erdgeschoss. Auch er ist zwar klar gefasst, doch über längsrechteckigem Grundriss deutlich gerichtet: ein weiter, offener Raum, der sich auf intime, umfasste Aussenräume hin öffnet. Zwei unterschiedliche Fenster versetzen ihn in Spannung, schaffen ein differenziertes Licht und eine Zonierung des Raumes. In Längsrichtung führt eine Fenstertüre auf die Terrasse bzw. in eine Laube, in Querrichtung öffnet sich der Blick über ein riesiges Fenster mit Schiebeflügel auf den nahen Bach und die ihn begleitenden Bäume und Büsche. Wesentlich ist, dass das grosse Fenster nicht an der Stirne, sondern seitlich im Raum liegt. Anders als zum Beispiel im Dachaufbau von Giuliani und Hönger in St. Moritz (vgl. Archithese 1/93) wird der Raum hier nicht auf die Aussicht fokussiert. Der Aussenbezug bleibt vielmehr undramatisch und ergibt sich gleichsam beiläufig. Auch wenn bei geöffnetem Fenster im Inneren beinahe der Eindruck eines geschützten Aussenraumes entsteht, bleibt doch der grosszügige, aber eher introvertierte Charakter des Raumes gewahrt.

Materialien

Mit Betonsockel, hellem Verputz und Holzfenstern stellt sich das Haus Galli/Schrepfer in keiner Weise gegen die Konventionen des Quartiers, in dem weiss gestrichene Häuser mit Teilen aus Holz dominieren. Der ungesinterte mineralische Putz mit seiner hellen, blau-grauen Tönung erscheint je nach Licht und Feuchtigkeit fast weiss, blau oder grau. Seine Farbe findet im Innenraum ein Echo im Boden des Erdgeschosses aus bläulichem Aargauer Muschelkalk. Der warme Gelbton der Fenster vermittelt zwischen dem wohnlichen Inneren und dem eher kühlen Äusseren. Eine getönte Lasur schützt das Holz, verhindert das witterungsbedingte Vergrauen und vermag gleichzeitig, die aus technischen und ökonomischen Gründen unterschiedlichen Hölzer farblich zusammenzubinden. Es zeigt sich in dieser einfachen Massnahme, dass nicht konstruktive «Reinheit» angestrebt worden ist, sondern vielmehr eine gewisse Normalität, die den ökonomischen Gegebenheiten und der Bescheidenheit der Bauaufgabe angemessen ist. Dies zeigt sich selbst beim grossen Fenster im Wohnraum, dem aussergewöhnlichsten Bauteil des Hauses. Mit dem aussenliegenden Kasten der Storen wurde zwar eine eher unübliche Konstruktionsweise gewählt. Sie hat aber den Vorteil, ohne konstruktive Akrobatik mit dem Holz der Laibungen im Innenraum überall gleich schlank bleiben zu können, was für den rahmenden Charakter des Fensters entscheidend ist. Gleichzeitig wurde darauf verzichtet, die Führungsschienen für den Schiebeflügel und die Storen zu versenken. Sie bilden aussen zusammen mit einem minimierten Wetterschenkel einen feinen Rahmen aus Aluminium, der jedoch die Einheit des Holzfensters kaum stört. Wie bei allen Fenstern liegt auch hier ein Rohladen als Sonnenschutz aussen flächenbündig im Rahmen. Er ist aus gleich behandeltem Holz wie die anderen Teile des Fensters gefertigt und unterstreicht so seine Einheit und – in geschlossenem Zustand – die Kompaktheit des Hauses.
Vaters Haus Das Haus Galli/Schrepfer stellt sich nicht gegen die Normalität seiner Umgebung. Obgleich blau, ist es nicht das Blaue Haus und obgleich anders als die Häuser des Quartiers, trägt es seine Andersartigkeit nicht zu Markte. Dies entspricht dem Verantwortungsbewusstsein gegenüber dem Vater als Bauherrn, dessen Leben in dem Haus Platz finden soll, und gegenüber dem Ort, der aus der eigenen Kindheit mit Erinnerungen und Erfahrungen aufgeladen ist. In diesem Sinn ist das Haus ein freundliches Haus, das sich unsentimental, aber mit Zärtlichkeit der Realität des Alltags stellt."

Show PDF

"Die ZIS ist eine besondere Schule: eine Art Exklave internationaler, USA geprägter Kultur hoch über dem Zürichsee. Für sie wurde mit einem minimalen Budget ein auf ihre Bedürfnisse massgeschneidertes Gebäuderealisiert, das durch räumliche Vielfalt und Grosszügigkeit überrascht.

Diese Farbe! Als schön kann man sie kaum bezeichnen, aber kein Zweifel: sie fällt auf. Das giftig leuchtende Grün steht in Kontrast zu den benachbarten Industriebauten, und es strahlt vor dem dunklen Hintergrund des Waldes.
Es beisst sich mit vielen Grüntönen der benachbarten Wiesen und Felder, nicht zu reden von den Farben des Herbstes, die zusammen mit dem Gebäude höchst ungewohnte Kombinationen bilden. Hinzu kommt flirtend das Signalrot der Fenster. Aber nicht nur die Farbe ist irritierend. Der Bau passt zwar in seiner Massstäblichkeit zu seiner Nachbarschaft mit Golf Driving Range und Gewerbebauten, aber nicht in seinem Ausdruck. Das schiefwinklige Volumen mit den leicht geneigten Dächern scheint irgendwie verzogen zu sein, ein Eindruck, der durch die unregelmässig in die Wandflächen gesetzten Fenster noch verstärkt wird. Diese grossen Öffnungen passen weder zu einem Büro  noch zu einem Gewerbebau. Eine Schule wiederum scheint nicht an diesen Ort zu passen, der zwar schön gelegen ist an der Hangkante hoch über dem Zürichsee, aber weitab von grösseren Wohngebieten.

Zurich International School - eine andere Schule

Alle diese auffälligen Merkwürdigkeiten hängen mehr oder weniger direkt mit der Bauherrschaft, der Zurich International School (ZIS), zusammen. Die ZIS ist eine der grössten englischsprachigen Privatschulen im Raum Zürich. An ihr werden vor allem Kinder unterrichtet, deren Eltern für einige Jahre in Filialen grosser internationaler Firmen tätig sind. Obwohl Kinder ab dem Vorschulalter bis zur Hochschulreife betreut werden, beträgt die durchschnittliche Aufenthaltsdauer nur rund drei Jahre. Die Ausrichtung der Schule ist betont international und multikulturell, stammen doch die Schüler aus über dreissig Nationen, wobei relativ viele aus Skandinavien, England und den USA kommen.

Im neuen Hauptgebäude in Wädenswil befindet sich die Unterstufe mit gut vierhundert Kindern im Alter von von fünf bis zwölf Jahren. Da das Einzugsgebiet weiträumig ist, werden sie mit Kleinbussen oder Privatfahrzeugen zur Schule gebracht. Die Nähe zum Autobahnanschluss ist dementsprechend wichtiger als die Nähe zum Siedlungsgebiet. Am Rand des Industriegebietes konnte das Land im Baurecht erworben werden – eine Umzonung war dank der Hilfe der Gemeinde nach einer Volksabstimmung in kürzester Zeit möglich. Ein für Schweizer Verhältnisse eher unübliches Planungsverfahren kam zur Anwendung. Die Architekten wurden aufgrund eines Studienauftrags mit Zwischenbesprechungen und extrem knappen Terminvorgaben ausgewählt, bei dem nicht zuletzt die Belastbarkeit und Flexibilität der Planungsteams geprüft wurden. Beide Eigenschaften waren in der Folge aufgrund der ungewöhnlichen Entscheidungsstrukturen von grosser Bedeutung.

Eine wichtige Rolle spielte dabei die Finanzierung. Die ZIS erhält trotz ihrer unbestrittenen Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Zürich keine öffentlichen Gelder. Als Privatschule ist sie ganz auf eigene Mittel angewiesen, insbesondere auch auf die Sponsorentätigkeit internationaler Firmen mit Sitz im Raum Zürich. Nicht nur bestand ein enormer Kostendruck - die Baukosten von 460.– Fr./m' und 2300.– Fr./m2 HNF zeugen davon -, verlangt war zudem grösste Flexibilität während des Bauprozesses. Da bei Baubeginn die Finanzierung bei weitem noch nicht vollständig gesichert war, mussten kostenwirksame Entscheide etappiert gefällt werden, abhängig davon, ob für einen bestimmten Teil des Ausbaus Gelder gefunden werden konnten oder nicht.

Die ZIS ist keine Schweizer Schule und will auch nicht als solche in Erscheinung treten. Andersartigkeit, auch im Ausdruck, war demnach ein grosses Anliegen. In vielen Bereichen gab es recht genaue Vorstellungen zur Gestaltung. Das Vermeiden von rechten Winkeln und von Sichtbeton war in diesem Sinn ebenso verbindlicher Teil des Programms wie die Verwendung von Primärfarben. Die Vorgaben gingen in Einzelfällen sogar so weit wie bei den Fenstern, deren Signalrot von Beginn an festgeschrieben war. In der Pädagogik der Schule spielt Team-Teaching eine wichtige Rolle. Die Massen sind relativ klein, der Kontakt zwischen den Einheiten der gleichen Stufe sehr eng. Dies spiegelt sich in der räumlichen Disposition der Klassenräume, die als überschaubare Unterrichtsgruppen angelegt sind. Es gibt aber auch ein starkes Bedürfnis nach einer klaren baulichen Identität. Sie ist von besonderer Bedeutung, weil die Schule für die englischsprachige Gemeinschaft in Zürich ein wichtiges Zentrum ist, dessen Ausstrahlung über das rein Schulische hinausführt. Ein aktiver Elternclub kümmert sich um die Einbindung der Eltern, für die zahlreiche Rahmenveranstaltungen stattfinden.

Drei Trakte, ein Gebäudekörper

Das Gebäude besteht aus zwei Klassentrakten und einem Verbindungsteil. So präsentiert es sich zumindest von oben, wo dem Hauptzugang ein geschützter Pausenhof vorgelagert ist. Talseits dagegen sind die Teile zu einem grossen Baukörper verschmolzen, dessen Einheit durch die Fassadengestaltung und die schiefwinklige Geometrie zusätzlich unterstrichen wird. Sie hilft mit, den Bau präzise im Gelände zu verankern. Eine flach geneigte, fast rampenartige Treppe üührt von unten hoch in eine Einkerbung im unteren Eingangsgeschoss.

Die zwei Zugänge mit je einer Vorfahrt von oben und von unten sind notwendig, um bei Schulbeginn und -schluss den Verkehrsstau auf der Zufahrtsstrasse in Grenzen zu halten und möglichst rasch die Schüler empfangen zu können. Die Zugänge liegen auf zwei Geschossen, die über eine räumliche Verschränkungund eine grosszügige Treppe miteinander verbunden sind. An die Treppenhalle, die als Foyer dient, sind der Elternclub und die grossen Gemeinschaftsräume angelagert: die Turnhalle, die sich vom unteren Eingangsgeschoss aus nochmals eine Etage nach unten entwickelt, die offene, durch Schiebewände abtrennbare Mehrzweckhalle, die ein Geschoss nach oben greift, sowie die Bibliothek, die auf der oberen Eingangsebene liegt. Grosse Fenster erlauben zwischen diesen Räumen Durchblicke in die Diagonale und in die Tiefe, bis hinaus in die Landschaft. Damit entsteht hier, im Herzen des Gebäudes, ein Eindruck von Weiträumigkeit, wie sie so eigentlich gar nicht gegeben ist. Man mag dabei vielleicht bedauern, dass die beiden in den Pausenplatz eingeschnittenen Höfe nicht besser in die Volumetrie integriert werden konnten. Das Licht aber, das unten in die Tiefe der Eingangshalle fällt, möchte man nicht missen.

Vom zentralen Bereich aus verteilen sich die Schüler in die Klassentrakte. Im Südosten sind die jüngeren Schüler untergebracht. Je sechs Zimmer, die längs der Fassade untereinander mit Türen verbunden sind, gruppieren sich hier um eine zentrale Halle, die über Fenster durch die Zimmer hindurch Licht erhält. In jedem Zimmer steht eine kleine Toiletten-Box mit Waschtisch, die in ebenso leuchtenden Farben gehalten ist wie die Zimmertüren. Im Alltag fällt dies allerdings kaum auf Die Räume werden mit Mobiliar, Zeichnungen und anderen Ausstattungen dermassen intensiv bespielt, dass Einzelheiten schlicht untergehen. Wichtig ist allerdings auch hier die Räumlichkeit: die Durchblicke quer durch das ganze Haus, durch die Türen, die meist offen stehen, und die grossen äusseren und inneren Fenster. Der zweite Fluchtweg durch die Zimmer erlaubt es, hier auch den Mittelbereich vollwertig zu nutzen. Von dieser Möglichkeit wird intensiv Gebrauch gemacht.

Im Nordwest Trakt, in dem die älteren Kinder unterrichtet werden, gibt es pro Geschoss zwei Gruppen mit drei, beziehungsweise vier Klassenriumen, denen je ein Gemeinschaftsbereich zugeordnet ist. Dieser ist jeweils als eine Ausweitung der Urschliessungszone ausformuliert, die so zu einer S-förmigen Figur wird, welche die beide Seiten des Gebäudes verbindet. Auch dies erzeugt den Eindruck von Grösse. Im Innern des Gebäudes dient die Schiefwinkligkeit dazu, die Beziehungen zwischen den Räumen zu stärken. Es wird eine Art räumlicher Fluss erzeugt, in dem die Bewegungen geführt werden. Besonders spürbar ist dies in den Gemeinschafts- und Gangbereichen, während in den Klassenräumen die Abweichungen vom rechten Winkel kaum auffallen.

Qualitäten

An der Zurich International School Wädenswil überzeugt vor allem die Effizienz der eingesetzten Mittel. Es geht hier nicht um eine Kultivierung exquisiter Details: Materialien und Ausführung sind dem Kostenrahmen entsprechend einfach, wenn auch nicht roh. Insgesamt gelang es weitgehend, aus den eng gesteckten Bedingungen Qualitäten zu schöpfen. Vielleicht weniger bezüglich der Farbgebung: gewiss kann man die Strategie nachvollziehen, im Äussern die extreme Künstlichkeit der leichten Aussendämmung mit der giftgrünen Farbe zum Ausdruck zu bringen und dem vorgegebenen Signalrot der Fensterrahmen eine Entsprechung zu bieten. Ein gewisses Unbehagen bleibt trotzdem. Und ungeachtet dessen, ob man die einzelnen Töne mag oder nicht, würde man sich im Ganzen das «Gestaltungsmittel des armen Mannes» etwas kontrollierter eingesetzt wünschen.

Die Abweichungen von der Orthogonalität dagegen empfindet man sowohl von aussen wie auch von innen fast überall als Bereicherung: sie hilft mit, Baukörper und Räume in Spannung zu versetzen und das Gebäude genau in die Topographie einzufügen. Die zentralen Qualitäten aber sind die klare Hierarchie der Räume, die Grosszügigkeit der Eingangshalle und der Reichtum der räumlichen Beziehungen, mit denen geschickt die Kompaktheit des Bauvolumens genutzt wird."

Show PDF

"Die ZIS ist eine besondere Schule: eine Art Exklave internationaler, USA geprägter Kultur hoch über dem Zürichsee. Für sie wurde mit einem minimalen Budget ein auf ihre Bedürfnisse massgeschneidertes Gebäuderealisiert, das durch räumliche Vielfalt und Grosszügigkeit überrascht.

Diese Farbe! Als schön kann man sie kaum bezeichnen, aber kein Zweifel: sie fällt auf. Das giftig leuchtende Grün steht in Kontrast zu den benachbarten Industriebauten, und es strahlt vor dem dunklen Hintergrund des Waldes.
Es beisst sich mit vielen Grüntönen der benachbarten Wiesen und Felder, nicht zu reden von den Farben des Herbstes, die zusammen mit dem Gebäude höchst ungewohnte Kombinationen bilden. Hinzu kommt flirtend das Signalrot der Fenster. Aber nicht nur die Farbe ist irritierend. Der Bau passt zwar in seiner Massstäblichkeit zu seiner Nachbarschaft mit Golf Driving Range und Gewerbebauten, aber nicht in seinem Ausdruck. Das schiefwinklige Volumen mit den leicht geneigten Dächern scheint irgendwie verzogen zu sein, ein Eindruck, der durch die unregelmässig in die Wandflächen gesetzten Fenster noch verstärkt wird. Diese grossen Öffnungen passen weder zu einem Büro  noch zu einem Gewerbebau. Eine Schule wiederum scheint nicht an diesen Ort zu passen, der zwar schön gelegen ist an der Hangkante hoch über dem Zürichsee, aber weitab von grösseren Wohngebieten.

Zurich International School - eine andere Schule

Alle diese auffälligen Merkwürdigkeiten hängen mehr oder weniger direkt mit der Bauherrschaft, der Zurich International School (ZIS), zusammen. Die ZIS ist eine der grössten englischsprachigen Privatschulen im Raum Zürich. An ihr werden vor allem Kinder unterrichtet, deren Eltern für einige Jahre in Filialen grosser internationaler Firmen tätig sind. Obwohl Kinder ab dem Vorschulalter bis zur Hochschulreife betreut werden, beträgt die durchschnittliche Aufenthaltsdauer nur rund drei Jahre. Die Ausrichtung der Schule ist betont international und multikulturell, stammen doch die Schüler aus über dreissig Nationen, wobei relativ viele aus Skandinavien, England und den USA kommen.

Im neuen Hauptgebäude in Wädenswil befindet sich die Unterstufe mit gut vierhundert Kindern im Alter von von fünf bis zwölf Jahren. Da das Einzugsgebiet weiträumig ist, werden sie mit Kleinbussen oder Privatfahrzeugen zur Schule gebracht. Die Nähe zum Autobahnanschluss ist dementsprechend wichtiger als die Nähe zum Siedlungsgebiet. Am Rand des Industriegebietes konnte das Land im Baurecht erworben werden – eine Umzonung war dank der Hilfe der Gemeinde nach einer Volksabstimmung in kürzester Zeit möglich. Ein für Schweizer Verhältnisse eher unübliches Planungsverfahren kam zur Anwendung. Die Architekten wurden aufgrund eines Studienauftrags mit Zwischenbesprechungen und extrem knappen Terminvorgaben ausgewählt, bei dem nicht zuletzt die Belastbarkeit und Flexibilität der Planungsteams geprüft wurden. Beide Eigenschaften waren in der Folge aufgrund der ungewöhnlichen Entscheidungsstrukturen von grosser Bedeutung.

Eine wichtige Rolle spielte dabei die Finanzierung. Die ZIS erhält trotz ihrer unbestrittenen Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Zürich keine öffentlichen Gelder. Als Privatschule ist sie ganz auf eigene Mittel angewiesen, insbesondere auch auf die Sponsorentätigkeit internationaler Firmen mit Sitz im Raum Zürich. Nicht nur bestand ein enormer Kostendruck - die Baukosten von 460.– Fr./m' und 2300.– Fr./m2 HNF zeugen davon -, verlangt war zudem grösste Flexibilität während des Bauprozesses. Da bei Baubeginn die Finanzierung bei weitem noch nicht vollständig gesichert war, mussten kostenwirksame Entscheide etappiert gefällt werden, abhängig davon, ob für einen bestimmten Teil des Ausbaus Gelder gefunden werden konnten oder nicht.

Die ZIS ist keine Schweizer Schule und will auch nicht als solche in Erscheinung treten. Andersartigkeit, auch im Ausdruck, war demnach ein grosses Anliegen. In vielen Bereichen gab es recht genaue Vorstellungen zur Gestaltung. Das Vermeiden von rechten Winkeln und von Sichtbeton war in diesem Sinn ebenso verbindlicher Teil des Programms wie die Verwendung von Primärfarben. Die Vorgaben gingen in Einzelfällen sogar so weit wie bei den Fenstern, deren Signalrot von Beginn an festgeschrieben war. In der Pädagogik der Schule spielt Team-Teaching eine wichtige Rolle. Die Massen sind relativ klein, der Kontakt zwischen den Einheiten der gleichen Stufe sehr eng. Dies spiegelt sich in der räumlichen Disposition der Klassenräume, die als überschaubare Unterrichtsgruppen angelegt sind. Es gibt aber auch ein starkes Bedürfnis nach einer klaren baulichen Identität. Sie ist von besonderer Bedeutung, weil die Schule für die englischsprachige Gemeinschaft in Zürich ein wichtiges Zentrum ist, dessen Ausstrahlung über das rein Schulische hinausführt. Ein aktiver Elternclub kümmert sich um die Einbindung der Eltern, für die zahlreiche Rahmenveranstaltungen stattfinden.

Drei Trakte, ein Gebäudekörper

Das Gebäude besteht aus zwei Klassentrakten und einem Verbindungsteil. So präsentiert es sich zumindest von oben, wo dem Hauptzugang ein geschützter Pausenhof vorgelagert ist. Talseits dagegen sind die Teile zu einem grossen Baukörper verschmolzen, dessen Einheit durch die Fassadengestaltung und die schiefwinklige Geometrie zusätzlich unterstrichen wird. Sie hilft mit, den Bau präzise im Gelände zu verankern. Eine flach geneigte, fast rampenartige Treppe üührt von unten hoch in eine Einkerbung im unteren Eingangsgeschoss.

Die zwei Zugänge mit je einer Vorfahrt von oben und von unten sind notwendig, um bei Schulbeginn und -schluss den Verkehrsstau auf der Zufahrtsstrasse in Grenzen zu halten und möglichst rasch die Schüler empfangen zu können. Die Zugänge liegen auf zwei Geschossen, die über eine räumliche Verschränkungund eine grosszügige Treppe miteinander verbunden sind. An die Treppenhalle, die als Foyer dient, sind der Elternclub und die grossen Gemeinschaftsräume angelagert: die Turnhalle, die sich vom unteren Eingangsgeschoss aus nochmals eine Etage nach unten entwickelt, die offene, durch Schiebewände abtrennbare Mehrzweckhalle, die ein Geschoss nach oben greift, sowie die Bibliothek, die auf der oberen Eingangsebene liegt. Grosse Fenster erlauben zwischen diesen Räumen Durchblicke in die Diagonale und in die Tiefe, bis hinaus in die Landschaft. Damit entsteht hier, im Herzen des Gebäudes, ein Eindruck von Weiträumigkeit, wie sie so eigentlich gar nicht gegeben ist. Man mag dabei vielleicht bedauern, dass die beiden in den Pausenplatz eingeschnittenen Höfe nicht besser in die Volumetrie integriert werden konnten. Das Licht aber, das unten in die Tiefe der Eingangshalle fällt, möchte man nicht missen.

Vom zentralen Bereich aus verteilen sich die Schüler in die Klassentrakte. Im Südosten sind die jüngeren Schüler untergebracht. Je sechs Zimmer, die längs der Fassade untereinander mit Türen verbunden sind, gruppieren sich hier um eine zentrale Halle, die über Fenster durch die Zimmer hindurch Licht erhält. In jedem Zimmer steht eine kleine Toiletten-Box mit Waschtisch, die in ebenso leuchtenden Farben gehalten ist wie die Zimmertüren. Im Alltag fällt dies allerdings kaum auf Die Räume werden mit Mobiliar, Zeichnungen und anderen Ausstattungen dermassen intensiv bespielt, dass Einzelheiten schlicht untergehen. Wichtig ist allerdings auch hier die Räumlichkeit: die Durchblicke quer durch das ganze Haus, durch die Türen, die meist offen stehen, und die grossen äusseren und inneren Fenster. Der zweite Fluchtweg durch die Zimmer erlaubt es, hier auch den Mittelbereich vollwertig zu nutzen. Von dieser Möglichkeit wird intensiv Gebrauch gemacht.

Im Nordwest Trakt, in dem die älteren Kinder unterrichtet werden, gibt es pro Geschoss zwei Gruppen mit drei, beziehungsweise vier Klassenriumen, denen je ein Gemeinschaftsbereich zugeordnet ist. Dieser ist jeweils als eine Ausweitung der Urschliessungszone ausformuliert, die so zu einer S-förmigen Figur wird, welche die beide Seiten des Gebäudes verbindet. Auch dies erzeugt den Eindruck von Grösse. Im Innern des Gebäudes dient die Schiefwinkligkeit dazu, die Beziehungen zwischen den Räumen zu stärken. Es wird eine Art räumlicher Fluss erzeugt, in dem die Bewegungen geführt werden. Besonders spürbar ist dies in den Gemeinschafts- und Gangbereichen, während in den Klassenräumen die Abweichungen vom rechten Winkel kaum auffallen.

Qualitäten

An der Zurich International School Wädenswil überzeugt vor allem die Effizienz der eingesetzten Mittel. Es geht hier nicht um eine Kultivierung exquisiter Details: Materialien und Ausführung sind dem Kostenrahmen entsprechend einfach, wenn auch nicht roh. Insgesamt gelang es weitgehend, aus den eng gesteckten Bedingungen Qualitäten zu schöpfen. Vielleicht weniger bezüglich der Farbgebung: gewiss kann man die Strategie nachvollziehen, im Äussern die extreme Künstlichkeit der leichten Aussendämmung mit der giftgrünen Farbe zum Ausdruck zu bringen und dem vorgegebenen Signalrot der Fensterrahmen eine Entsprechung zu bieten. Ein gewisses Unbehagen bleibt trotzdem. Und ungeachtet dessen, ob man die einzelnen Töne mag oder nicht, würde man sich im Ganzen das «Gestaltungsmittel des armen Mannes» etwas kontrollierter eingesetzt wünschen.

Die Abweichungen von der Orthogonalität dagegen empfindet man sowohl von aussen wie auch von innen fast überall als Bereicherung: sie hilft mit, Baukörper und Räume in Spannung zu versetzen und das Gebäude genau in die Topographie einzufügen. Die zentralen Qualitäten aber sind die klare Hierarchie der Räume, die Grosszügigkeit der Eingangshalle und der Reichtum der räumlichen Beziehungen, mit denen geschickt die Kompaktheit des Bauvolumens genutzt wird."

Show PDF

"Es ist die Kombination aus dem in der zeitgenössischen Architektur immer wieder vorgetragenen, offenen Raum, der durch eingestellte Körper zur Figur geformt wird, mit den Ansprüchen und Qualitäten bürgerlicher Wohnvorstellungen, welche das vorgestellte Haus so bemerkenswert machen.

Dies umso mehr, als der zur Verfügung stehende Platz höchst bescheiden war, denn die kleine Parzelle im Bruderholz-Quartier wurde ursprünglich von einem Schwimmbecken eingenommen. Obwohl das Haus - dank neuem Baugesetz – anders als seine Nachbarn ein Flachdach hat, fügt es sich mit seinem hellen Putz selbstverständlich in die traditionelle Bebauung mit Einfamilien- und Doppelhäusern ein. Die schmale Stirnfassade zur Strasse hin entspricht einer giebelständigen Ausrichtung, Abstufungen gliedern das Bauvolumen unter maximaler Ausnutzung der baurechtlichen Möglichkeiten und verleihen ihm trotz grosser Fenster und knapper Grenzabstände eine quartierübliche Massstäblichkeit.

Erdgeschoss, Blick in den Wohnraum mit Kamin Der Innenraum wird durch körperhaft in Erscheinung tretende Zellen geformt; dabei entstehen gefasste, relativ intime Räume, die jedoch untereinander verbunden sind und sich überlagern. Ober die Diagonalen entstehen so überraschend weiträumige Durchblicke, wobei die Position der Öffnungen jeweils die Raumwahrnehmung leitet, indem sie diese gleichsam um die Ecke führt. Die Fenster sind aussen angeschlagen und rahmen die Ausblicke zu Bildern. Dem entsprechend sind die Vorhänge der Wand zugeordnet.

Auch in der Vertikalen öffnet sich der Raum über die Diagonale. Eine Kaskadentreppe führt entlang einer wechselseitig von oben ins Licht gesetzten Wand hinauf. Das Obergeschoss mit seinem Kirschholz-Riemenboden unterscheidet sich atmosphärisch trotz ähnlicher Raumbildung wesentlich vom repräsentativeren, mit Kalkstein ausgelegten Erdgeschoss. Die Differenzierung der Räume entspricht einem Programm bürgerlichen Wohnens, das mit einem gewissen Understatement realisiert ist. Auf Entreé mit Garderobe folgen Halle, Wohnraum mit Kamin sowie Essraum und Bibliothek, alle gegeneinander ausdifferenziert, doch miteinander verbunden, wobei das Studiolo geschützter liegt und sich mit einer Schiebetüre abschliessen lässt. Im Zimmergeschoss ist die klassische Raumfolge von Zimmer, Ankleide und Bad nur einmal realisiert, wobei das Bad auch von aussen zugänglich und damit allgemein benutzbar ist, ebenso wie die zweite Nasszelle, der ebenfalls ein Schrankraum vorgeschaltet ist. Die Tochter hat sich im Attika-Raum eingerichtet; er lässt sich über eine Schiebetüre auch mit dem durch alle Geschosse führenden Wohn- und Gemeinschaftsbereich verbinden und bildet so ein Gegenstück zur Bibliothek im Erdgeschoss.

Der sorgfältige Innenausbau entspricht dem Charakter des Hauses: eine kleine Villa, die bescheiden als Einfamilienhaus auftritt, doch ganz gelassen hohe Ansprüche erfüllt. Womit einmal mehr bewiesen wäre, dass Grosszügigkeit nicht primär eine Frage grosser Räume ist. Charakteristisch dafür die eine Stufe, die vom Eingangsbereich in den Wohnraum hinunterführt und so das Ein- mit einem Auftreten verbindet."

Show PDF

"Es ist die Kombination aus dem in der zeitgenössischen Architektur immer wieder vorgetragenen, offenen Raum, der durch eingestellte Körper zur Figur geformt wird, mit den Ansprüchen und Qualitäten bürgerlicher Wohnvorstellungen, welche das vorgestellte Haus so bemerkenswert machen.

Dies umso mehr, als der zur Verfügung stehende Platz höchst bescheiden war, denn die kleine Parzelle im Bruderholz-Quartier wurde ursprünglich von einem Schwimmbecken eingenommen. Obwohl das Haus - dank neuem Baugesetz – anders als seine Nachbarn ein Flachdach hat, fügt es sich mit seinem hellen Putz selbstverständlich in die traditionelle Bebauung mit Einfamilien- und Doppelhäusern ein. Die schmale Stirnfassade zur Strasse hin entspricht einer giebelständigen Ausrichtung, Abstufungen gliedern das Bauvolumen unter maximaler Ausnutzung der baurechtlichen Möglichkeiten und verleihen ihm trotz grosser Fenster und knapper Grenzabstände eine quartierübliche Massstäblichkeit.

Erdgeschoss, Blick in den Wohnraum mit Kamin Der Innenraum wird durch körperhaft in Erscheinung tretende Zellen geformt; dabei entstehen gefasste, relativ intime Räume, die jedoch untereinander verbunden sind und sich überlagern. Ober die Diagonalen entstehen so überraschend weiträumige Durchblicke, wobei die Position der Öffnungen jeweils die Raumwahrnehmung leitet, indem sie diese gleichsam um die Ecke führt. Die Fenster sind aussen angeschlagen und rahmen die Ausblicke zu Bildern. Dem entsprechend sind die Vorhänge der Wand zugeordnet.

Auch in der Vertikalen öffnet sich der Raum über die Diagonale. Eine Kaskadentreppe führt entlang einer wechselseitig von oben ins Licht gesetzten Wand hinauf. Das Obergeschoss mit seinem Kirschholz-Riemenboden unterscheidet sich atmosphärisch trotz ähnlicher Raumbildung wesentlich vom repräsentativeren, mit Kalkstein ausgelegten Erdgeschoss. Die Differenzierung der Räume entspricht einem Programm bürgerlichen Wohnens, das mit einem gewissen Understatement realisiert ist. Auf Entreé mit Garderobe folgen Halle, Wohnraum mit Kamin sowie Essraum und Bibliothek, alle gegeneinander ausdifferenziert, doch miteinander verbunden, wobei das Studiolo geschützter liegt und sich mit einer Schiebetüre abschliessen lässt. Im Zimmergeschoss ist die klassische Raumfolge von Zimmer, Ankleide und Bad nur einmal realisiert, wobei das Bad auch von aussen zugänglich und damit allgemein benutzbar ist, ebenso wie die zweite Nasszelle, der ebenfalls ein Schrankraum vorgeschaltet ist. Die Tochter hat sich im Attika-Raum eingerichtet; er lässt sich über eine Schiebetüre auch mit dem durch alle Geschosse führenden Wohn- und Gemeinschaftsbereich verbinden und bildet so ein Gegenstück zur Bibliothek im Erdgeschoss.

Der sorgfältige Innenausbau entspricht dem Charakter des Hauses: eine kleine Villa, die bescheiden als Einfamilienhaus auftritt, doch ganz gelassen hohe Ansprüche erfüllt. Womit einmal mehr bewiesen wäre, dass Grosszügigkeit nicht primär eine Frage grosser Räume ist. Charakteristisch dafür die eine Stufe, die vom Eingangsbereich in den Wohnraum hinunterführt und so das Ein- mit einem Auftreten verbindet."

Show PDF

Schöne, alte Platanen prägen die Erlenstrasse. Aber auch der Lärm von Eisenbahn, Hauptstrasse und Autobahn. Deshalb ist es eine der Aufgaben der hier gebauten Häuserzeile, das neue Erlenmatt-Quartier vor den starken Immissionen zu schützen. [...]»

Martin Tschanz, «Innere Fassade: Erlenmatt Ost – Baustein 1, Basel», in: Bauen in Beton 2018/2019, Bern: Betonsuisse Marketing AG, S. 32–37

Show PDF To Project: Erlenmatt Ost, Module 1

Schöne, alte Platanen prägen die Erlenstrasse. Aber auch der Lärm von Eisenbahn, Hauptstrasse und Autobahn. Deshalb ist es eine der Aufgaben der hier gebauten Häuserzeile, das neue Erlenmatt-Quartier vor den starken Immissionen zu schützen. [...]»

Martin Tschanz, «Innere Fassade: Erlenmatt Ost – Baustein 1, Basel», in: Bauen in Beton 2018/2019, Bern: Betonsuisse Marketing AG, S. 32–37

Show PDF To Project: Erlenmatt Ost, Module 1
Walliseller sagen deutlich ja zum Schulhaus mit Pionier-Charakter
Martin Liebrich
Martin Liebrich Zürcher Unterländer 2019 292
Entwurfsatlas. Schulen und Kindergärten
Mark Dudek
Mark Dudek Birkhäuser 2007 006

«Galli Rudolf gewinnen den Wettbewerb für die Schulanlage Nägelimoos in Kloten. Die Anordnung von Bauten und Aussenräumen lässt gemäss Architekten «einen neuen on mit unterschiedlichen Charakteren» entstehen. [...]»

Marcel Bächtiger «Bilder einer Schule», in: Hochparterre, 15.06.2020, Zürich: Hochparterre AG 2018

Show PDF To Project: School Nägelimoos

«Galli Rudolf gewinnen den Wettbewerb für die Schulanlage Nägelimoos in Kloten. Die Anordnung von Bauten und Aussenräumen lässt gemäss Architekten «einen neuen on mit unterschiedlichen Charakteren» entstehen. [...]»

Marcel Bächtiger «Bilder einer Schule», in: Hochparterre, 15.06.2020, Zürich: Hochparterre AG 2018

Show PDF To Project: School Nägelimoos
Enfilade von Gartenhöfen
Marcel Bächtiger
Marcel Bächtiger Hochparterre 2016 235

«BruneckyAn der Baslerstrasse in Zürich-Altstetten wird in diesen Tagen mit dem Bau eines weiteren Hochhauses begonnen. Es beruht auf einer sorgfältig komponierten Figur als Verschränkung zweier winkelförmiger Körper. [...]»

Manuel Pestalozzi, «Noch ein Hochhaus für Altstetten», in: swiss-architects, emagazin, 03.10.2018

Show PDF To Project: High-rise Building Baslerstrasse

«BruneckyAn der Baslerstrasse in Zürich-Altstetten wird in diesen Tagen mit dem Bau eines weiteren Hochhauses begonnen. Es beruht auf einer sorgfältig komponierten Figur als Verschränkung zweier winkelförmiger Körper. [...]»

Manuel Pestalozzi, «Noch ein Hochhaus für Altstetten», in: swiss-architects, emagazin, 03.10.2018

Show PDF To Project: High-rise Building Baslerstrasse
Wer im Horgner Oberdorf sein neues Zuhause gefunden hat
Linus Walpen
Linus Walpen Zürichsee-Zeitung 2021 266

«Urbanität beschreibt den städtischen Lebensraum der ­Menschen, geprägt von ihrer spezifischen Kultur. Nicht zuletzt hat Urbanität viel damit zu tun, auf welche Weise eine Stadt erbaut, strukturiert und vernetzt ist. Das Umfeld, in dem sich ihre BewohnerInnen aufhalten und bewegen, spielt dabei eine der wichtigsten Rollen.[...]»

Kristina Foer «Mehrgenerationenhaus Giesserei», in: Wohnen. Urban und gemeinschaftlich, Münster: Deutscher Architektur Verlag 2016, S. 56–61

Show PDF To Project: Multigenerational building «Giesserei»

«Urbanität beschreibt den städtischen Lebensraum der ­Menschen, geprägt von ihrer spezifischen Kultur. Nicht zuletzt hat Urbanität viel damit zu tun, auf welche Weise eine Stadt erbaut, strukturiert und vernetzt ist. Das Umfeld, in dem sich ihre BewohnerInnen aufhalten und bewegen, spielt dabei eine der wichtigsten Rollen.[...]»

Kristina Foer «Mehrgenerationenhaus Giesserei», in: Wohnen. Urban und gemeinschaftlich, Münster: Deutscher Architektur Verlag 2016, S. 56–61

Show PDF To Project: Multigenerational building «Giesserei»
Vielfalt statt Geklotze: Erlenmatt Ost in Basel
Karin Salm
Karin Salm srf.ch 2018 206
Grösste selbstverwaltete Siedlung der Schweiz: «Giesserei» in Winterthur
Karin Salm
Karin Salm srf.ch 2018 120

"Baubeginn für neue Schulanlage im kommenden Mai

Die Primary School of Zurich wird aller Voraussicht nach im Herbst 2001 im Wädenswiler Gebiet Fuchsenbüel einen Neubau mit Platz für bis zu 480 Schülerinnen und Schüler beziehen. Ausser der Primary School hegt gegenwärtig keine andere internationale Schule im Raum Zürich Ausbaupläne, und dies zum Teil trotz Wartelisten.

Wie verschiedentlich schon berichtet, plant die International Primary School of Zurich (IPSZ), in Wädenswil eine neue Schulanlage zu errichten. Am Donnerstag abend haben die Verantwortlichen der Schule an einer Informationsveranstaltung das Projekt vorgestellt und über das weitere Vorgehen informiert. Auf einem rund 24""000 Quadratmeter grossen Grundstück an der Steinacherstrasse im Gebiet Fuchsenbüel soll eine in mehreren Etappen zu realisierende Schulanlage entstehen. In einem ersten Schritt ist die Erstellung eines Schulgebäudes geplant, das unter anderem 26 Klassenzimmer beherbergt und Raum für bis zu 480 Schülerinnen und Schüler bietet. Die Anlage weist nach Darstellung der Architekten Andreas Galli und Yvonne Rudolf (Zürich) mit 40 Prozent einen für Bauten dieser Art hohen Anteil an Gemeinschaftsräumen auf. In zwei zusätzlichen Etappen ist der Bau einer Dreifachturnhalle und die Erstellung eines Erweiterungsbaus mit weiteren 9""Klassenzimmern vorgesehen. Die Schulanlage ist im Endausbau für die Aufnahme von bis zu 600 Schülerinnen und Schüler konzipiert. Die Baubewilligung für die Umsetzung der 1.""Etappe wurde Anfang Januar erteilt (NZZ 14.""1.""00), so dass mit dem Bau aller Voraussicht nach - mit Rekursen wird nicht gerechnet - im Mai begonnen werden kann. Die Bauarbeiten sollen im Herbst 2001 zum Abschluss kommen. Die Kosten für die Realisierung des Schulgebäudes im Rahmen der 1.""Etappe sind mit 15 Millionen Franken veranschlagt, wovon ein Drittel mit Spenden gedeckt werden soll. Bis heute sind 3,3 Millionen Franken an Spenden und Zusagen eingegangen, wie Schuldirektor Paul Lieblich in einem Gespräch ausführte. An der Primary School werden Kinder im Alter zwischen 3 und 12 Jahren aus über 30 Nationen unterrichtet, deren Eltern zumeist als Führungskräfte für internationale Unternehmen tätig sind und ihren Arbeitsplatz vorübergehend in der Schweiz haben. Bei der Primary School handelt es sich um eine private Einrichtung, die keine staatliche Unterstützung geniesst.

Mit der Errichtung eines Neubaus trägt die Primary School der steigenden Nachfrage nach Schulplätzen Rechnung. In den vergangenen fünf Jahren ist die Zahl der Schülerinnen und Schüler von 160 auf gegenwärtig 335 gestiegen. In Kilchberg, wo die Schule seit 1981 angesiedelt ist, herrscht seit einiger Zeit schon Raumnot. Der Grossteil der Schüler wird heute in einem Provisorium in Gattikon unterrichtet. Die Schule war stets bestrebt, den Betrieb wieder  an einem Ort zusammenzuführen. Pläne, am Standort Kilchberg eine bauliche Erweiterung vorzunehmen, wurden im März 1998 von der Kilchberger Stimmbürgerschaft vereitelt. Von den übrigen im Raum Zürich angesiedelten internationalen Schulen hegt derzeit keine Ausbaupläne, und dies zum Teil trotz Wartelisten. Die ebenfalls in Kilchberg angesiedelte American International School of Zurich (AISZ) mit Platz für bis zu 265 Schülerinnen und Schüler ist derzeit ausgelastet, wie Schulleiter Peter C.""Mott auf Anfrage erklärte. Engpässe aber bestünden momentan nicht. Mit einer zeitlichen Verzögerung von ein paar Jahren dürfte sich nach Meinung von Mott aber der gegenwärtige starke Andrang zur Primary School auch an der Amerikanerschule bemerkbar machen; 90 Prozent der Absolventen der Primary School setzen ihre Ausbildung nämlich an der AISZ fort, wo Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 12 und 18 Jahren unterrichtet werden. Sollte der Platz auch an der Amerikanerschule dereinst knapp werden, wäre dannzumal laut Mott die Verlegung einzelner Klassen an die Primary School in Wädenswil denkbar. Nicht zur Diskussion stehe indes die Aufgabe des Standortes Kilchberg, betonte der Schulleiter. Dort ist erst 1994 eine Erweiterung der Anlage zum Abschluss gekommen.

Für die Inter-Community School in Zumikon, wo gegenwärtig rund 640 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 3 und 19 Jahren unterrichtet werden, sind Ausbaupläne derzeit ebenfalls kein Thema. Wie Business Manager Margrit Rosenfelder gegenüber der NZZ erklärte, übersteigt die Nachfrage zwar das Angebot. Wenn trotz Warteliste derzeit nicht an eine Erweiterung gedacht werde, so deshalb, weil ein Wachstum der Schule nicht unbedingt als sinnvoll erachtet werde und am gegenwärtigen Standort ohnehin keine Ausbaumöglichkeiten mehr bestünden. Die noch vorhandenen Reserven wurden mit der Errichtung eines Neubaus, der im kommenden März bezogen wird, ausgeschöpft. Der Neubau dient lediglich als Ersatz für bisherige Provisorien; ein Ausbau ist damit nicht verbunden. Noch über freie Kapazitäten verfügt hingegen die Wallisellen International School, die erst im vergangenen August ihren Betrieb aufgenommen hat. Nach Angaben von Schuldirektor Bob Dwyer werden derzeit 26 Kinder im Alter zwischen 3 und 11 Jahren unterrichtet."

"Baubeginn für neue Schulanlage im kommenden Mai

Die Primary School of Zurich wird aller Voraussicht nach im Herbst 2001 im Wädenswiler Gebiet Fuchsenbüel einen Neubau mit Platz für bis zu 480 Schülerinnen und Schüler beziehen. Ausser der Primary School hegt gegenwärtig keine andere internationale Schule im Raum Zürich Ausbaupläne, und dies zum Teil trotz Wartelisten.

Wie verschiedentlich schon berichtet, plant die International Primary School of Zurich (IPSZ), in Wädenswil eine neue Schulanlage zu errichten. Am Donnerstag abend haben die Verantwortlichen der Schule an einer Informationsveranstaltung das Projekt vorgestellt und über das weitere Vorgehen informiert. Auf einem rund 24""000 Quadratmeter grossen Grundstück an der Steinacherstrasse im Gebiet Fuchsenbüel soll eine in mehreren Etappen zu realisierende Schulanlage entstehen. In einem ersten Schritt ist die Erstellung eines Schulgebäudes geplant, das unter anderem 26 Klassenzimmer beherbergt und Raum für bis zu 480 Schülerinnen und Schüler bietet. Die Anlage weist nach Darstellung der Architekten Andreas Galli und Yvonne Rudolf (Zürich) mit 40 Prozent einen für Bauten dieser Art hohen Anteil an Gemeinschaftsräumen auf. In zwei zusätzlichen Etappen ist der Bau einer Dreifachturnhalle und die Erstellung eines Erweiterungsbaus mit weiteren 9""Klassenzimmern vorgesehen. Die Schulanlage ist im Endausbau für die Aufnahme von bis zu 600 Schülerinnen und Schüler konzipiert. Die Baubewilligung für die Umsetzung der 1.""Etappe wurde Anfang Januar erteilt (NZZ 14.""1.""00), so dass mit dem Bau aller Voraussicht nach - mit Rekursen wird nicht gerechnet - im Mai begonnen werden kann. Die Bauarbeiten sollen im Herbst 2001 zum Abschluss kommen. Die Kosten für die Realisierung des Schulgebäudes im Rahmen der 1.""Etappe sind mit 15 Millionen Franken veranschlagt, wovon ein Drittel mit Spenden gedeckt werden soll. Bis heute sind 3,3 Millionen Franken an Spenden und Zusagen eingegangen, wie Schuldirektor Paul Lieblich in einem Gespräch ausführte. An der Primary School werden Kinder im Alter zwischen 3 und 12 Jahren aus über 30 Nationen unterrichtet, deren Eltern zumeist als Führungskräfte für internationale Unternehmen tätig sind und ihren Arbeitsplatz vorübergehend in der Schweiz haben. Bei der Primary School handelt es sich um eine private Einrichtung, die keine staatliche Unterstützung geniesst.

Mit der Errichtung eines Neubaus trägt die Primary School der steigenden Nachfrage nach Schulplätzen Rechnung. In den vergangenen fünf Jahren ist die Zahl der Schülerinnen und Schüler von 160 auf gegenwärtig 335 gestiegen. In Kilchberg, wo die Schule seit 1981 angesiedelt ist, herrscht seit einiger Zeit schon Raumnot. Der Grossteil der Schüler wird heute in einem Provisorium in Gattikon unterrichtet. Die Schule war stets bestrebt, den Betrieb wieder  an einem Ort zusammenzuführen. Pläne, am Standort Kilchberg eine bauliche Erweiterung vorzunehmen, wurden im März 1998 von der Kilchberger Stimmbürgerschaft vereitelt. Von den übrigen im Raum Zürich angesiedelten internationalen Schulen hegt derzeit keine Ausbaupläne, und dies zum Teil trotz Wartelisten. Die ebenfalls in Kilchberg angesiedelte American International School of Zurich (AISZ) mit Platz für bis zu 265 Schülerinnen und Schüler ist derzeit ausgelastet, wie Schulleiter Peter C.""Mott auf Anfrage erklärte. Engpässe aber bestünden momentan nicht. Mit einer zeitlichen Verzögerung von ein paar Jahren dürfte sich nach Meinung von Mott aber der gegenwärtige starke Andrang zur Primary School auch an der Amerikanerschule bemerkbar machen; 90 Prozent der Absolventen der Primary School setzen ihre Ausbildung nämlich an der AISZ fort, wo Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 12 und 18 Jahren unterrichtet werden. Sollte der Platz auch an der Amerikanerschule dereinst knapp werden, wäre dannzumal laut Mott die Verlegung einzelner Klassen an die Primary School in Wädenswil denkbar. Nicht zur Diskussion stehe indes die Aufgabe des Standortes Kilchberg, betonte der Schulleiter. Dort ist erst 1994 eine Erweiterung der Anlage zum Abschluss gekommen.

Für die Inter-Community School in Zumikon, wo gegenwärtig rund 640 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 3 und 19 Jahren unterrichtet werden, sind Ausbaupläne derzeit ebenfalls kein Thema. Wie Business Manager Margrit Rosenfelder gegenüber der NZZ erklärte, übersteigt die Nachfrage zwar das Angebot. Wenn trotz Warteliste derzeit nicht an eine Erweiterung gedacht werde, so deshalb, weil ein Wachstum der Schule nicht unbedingt als sinnvoll erachtet werde und am gegenwärtigen Standort ohnehin keine Ausbaumöglichkeiten mehr bestünden. Die noch vorhandenen Reserven wurden mit der Errichtung eines Neubaus, der im kommenden März bezogen wird, ausgeschöpft. Der Neubau dient lediglich als Ersatz für bisherige Provisorien; ein Ausbau ist damit nicht verbunden. Noch über freie Kapazitäten verfügt hingegen die Wallisellen International School, die erst im vergangenen August ihren Betrieb aufgenommen hat. Nach Angaben von Schuldirektor Bob Dwyer werden derzeit 26 Kinder im Alter zwischen 3 und 11 Jahren unterrichtet."

Einfamilienhaus Bruderholz
Joachim Fischer
Joachim Fischer Architektur. Neues Basel 2007 019

«Im August 2018 haben Galli Rudolf Architekten den ersten Ersatzneubau einer Wohnbaugenossenschaft in Thun fertiggestellt. Andreas Galli beantwortet unsere fünf Fragen.[...]»

Jenny Keller, «Siedlung Feldstrasse, Ersatzbau in Thun», in: swiss-architects, emagazin, 16.01.2019

Show PDF To Project: Feldstrasse

«Im August 2018 haben Galli Rudolf Architekten den ersten Ersatzneubau einer Wohnbaugenossenschaft in Thun fertiggestellt. Andreas Galli beantwortet unsere fünf Fragen.[...]»

Jenny Keller, «Siedlung Feldstrasse, Ersatzbau in Thun», in: swiss-architects, emagazin, 16.01.2019

Show PDF To Project: Feldstrasse

«Galli Rudolf Architekten haben kürzlich den ersten Baustein des neu entstehenden Quartiers «Erlenmatt Ost» auf dem Areal des ehemaligen Güterbahnhofes der Deutschen Bahn in Basel fertiggestellt. Andreas Galli stellt sich unseren Fragen.[...]»

Jenny Keller, «Fünfgeschossiger Hybridbau, 2017, Raumgeflecht», in: swiss-architects, emagazin, 12.10.2017

Show PDF To Project: Erlenmatt Ost, Module 1

«Galli Rudolf Architekten haben kürzlich den ersten Baustein des neu entstehenden Quartiers «Erlenmatt Ost» auf dem Areal des ehemaligen Güterbahnhofes der Deutschen Bahn in Basel fertiggestellt. Andreas Galli stellt sich unseren Fragen.[...]»

Jenny Keller, «Fünfgeschossiger Hybridbau, 2017, Raumgeflecht», in: swiss-architects, emagazin, 12.10.2017

Show PDF To Project: Erlenmatt Ost, Module 1
Zürich im Baufieber: Eine Stadt wächst in die Höhe
Jan Strobel
Jan Strobel Tagblatt Zürich 2021 240
Erziehungslaboratorium, Wohnstube oder Grossraumbüro ?
Inge Beckel
Inge Beckel Karl Krämer Verlag Stuttgart + Zürich 2004 006

"Das Büro Galli & Rudolf wurde 1998 von Andreas Galli und Yvonne Rudolf gegründet. Während zehn Jahren unterrichtete Andreas Galli Analyse, Entwurf und Konstruktion an der FHBB in Muttenz, Yvonne Rudolf gehört zum Vorstand des Architekturforums Zürich. Das Büro beschäftigt 14 Architekten und Architektinnen. Inge Beckel hat sich mit den Inhabern unterhalten.

Strategische Generalisten

Wie seht ihr die Rolle des Architekten, der Architektin in eurer täglichen Arbeit? Wovon ist eurer Ansicht nach das Arbeitsumfeld eines Architekten heute besonders geprägt?

Grundsätzlich reicht das Arbeitsfeld der Architektur von der Sanierung oder dem Minimaleingriff bei einem Umbau über den Entwurf von Neubauten bis hin zu städtebaulichen Fragen. Wir sind nicht primär auf Neubauten auf der «grünen Wiese» fokussiert – die es, wohlgemerkt, heute immer weniger zu bebauen gibt. Ob es um einen Neubau oder eine Sanierung, Instandsetzung oder um eine parzielle Erweiterung bestehender Siedlungsstrukturen geht, das Denken in verschiedenen Massstäben ist für uns selbstverständlich, dabei ist das strategische und situative Agieren im Bestehenden sehr wichtig.
Architekten sind Dienstleister an der Gesellschaft. Somit ist es wichtig, den Überblick über eine Bauaufgabe zu haben, entscheiden zu können, was relevant und was weniger wichtig ist. So gesehen definieren wir die Rolle des Architekten als Generalisten. Wir arbeiten im Team zwar mit Fachspezialisten zusammen, die Entscheidungen, wie eine Bauaufgabe angegangen wird und welches die bestimmenden Parameter sind, liegen aber bei uns.

Partnerschaftliches Verhältnis

Wie würdet ihr die Funktion eines Auftraggebers definieren?

Die Auftraggeber oder Bauherren sind sehr wichtig für uns. Grundsätzlich nehmen wir ihre Wünsche und Vorstellungen zuerst einmal entgegen, nehmen diese ernst. Wir verstehen Forderungen von Seiten der Bauträgerschaften als Impulse, aus denen – zusammen mit unseren eigenen Vorstellungen – etwas Neues entstehen kann. Als wir beispielsweise den Wohnbauwettbewerb in Zürich Leimbach gewonnen hatten und den Präsidenten der Genossenschaft Hofgarten zu einer ersten Besprechung trafen, hat er uns gleich klargemacht, dass sie eigentlich für ein anderes Projekt waren. Doch heute, da die Siedlung bezugsbereit ist, ist er sehr zufrieden mit dem Ergebnis. In der Regel haben wir ein gutes Verhältnis zu unseren Bauherren. Schwieriger kann es mit Bauherrenvertretern werden, wobei diese nicht mit den Bauherrenberatern zu verwechseln sind. Die Verantwortlichkeiten jener teilweise jungen Sparten oder Berufsgruppen müssten inhaltlich ohnehin einmal geklärt werden.

Angemessenheit und Transformation

Wie würdet ihr euch im aktuellen Architekturgeschehen «orten»?
Welche Kriterien sind prägend für eure Bauten?

Geht man eine neue Aufgabe an, gilt es, etwas Grundsätzliches darin herauszukristallisieren. Bei einem kürzlich abgegebenen Wettbewerb lautete die Aufgabe, die Balkone von Mehrfamilienhäusern zu vergrössern. Doch lässt man die Balkone einfach weiter auskragen, nehmen sie allen unteren Wohnräumen Licht weg. So haben wir ein Prinzip vorgeschlagen, das die beiden Enden der einzelnen Balkone abwechselnd hervor- und zurückspringen lässt – und dies jeweils gegenläufig zur unmittelbar unteren Etage, eine Lösung, die mehr Balkonfläche generiert, ohne die Wohnräume massgeblich zu verdunkeln. Viele Überlegungen lassen sich etwa aus Nutzerbedürfnissen entwickeln und zu etwas Neuem transformieren. Jedenfalls geht es nicht primär darum, eine bestimme Formensprache anzuwenden, sondern etwas – in Bezug auf das Vorgefundene – Neues und – in Bezug auf die gestellte Aufgabe – Angemessenes zu entwickeln, welches in sich konsistent ist und in sich räumliche und materielle Präsenz entwickelt. Gegen Aussen präsentieren sich unsere Bauwerke entsprechend unterschiedlich.

Dualität und Präsenz

Wie stellt ihr euch zu sogenannter Icon-Architektur?
Inwieweit soll sich ein Bau in seinem Umfeld integrieren?

Die Integration eines Baus in sein Umfeld verstehen wir nicht als Widerspruch zu etwas Spezifischem, in sich Einzigartigem. Wir versuchen stets Häuser zu entwerfen, die für ihre unmittelbare Umgebung – und darüber hinaus – über ihre Präsenz eine spezielle Ausstrahlungskraft entfalten. Dabei können die Baukörper durchaus einen eigenen ikonografischen, einen identitätsgebenden Charakter bekommen. So erzeugen die Baukörper im Färbi-Areal in Schlieren zum Beispiel in ihrer Repetition eine holzschnittartige Silhouette mit zeichenhafter Qualität und unverwechselbarem Wiedererkennungswert. Der Leimbacher Wohnblock mit insgesamt 57 Wohneinheiten ist auf der einen Seite ein markantes Haus im suburbanen Kontext an der Grenze zwischen einem Wohnquartier, einer stark befahrenen Strasse und der Sihl, auf der anderen Seite ist er als Lebensraum der Menschen, die dort wohnen, auch sehr privat. Das Bauvolumen setzt im gegebenen Kontext einen neuen Akzent, die Materialisierung mit der Travertinfassade, welche an Baumrinden erinnert, verankert und erdet den Baukörper mit der Flusslandschaft und der neu geschaffenen hofseitigen Situation. Demgegenüber ist das Projekt, das wir für China entwerfen, auf einem offenen Terrain geplant. Hier geniessen wir den Freiraum, etwas ganz Neues entwickeln zu können, was Spass macht. Doch in beiden Fällen ist letztlich die komplementäre Beziehung des Baukörpers zum offenen oder öffentlichen Raum zentral. Es geht um beide Seiten, um die Dualität des Innen und des Aussen, und darum, diese wieder zusammenzubringen."

"Das Büro Galli & Rudolf wurde 1998 von Andreas Galli und Yvonne Rudolf gegründet. Während zehn Jahren unterrichtete Andreas Galli Analyse, Entwurf und Konstruktion an der FHBB in Muttenz, Yvonne Rudolf gehört zum Vorstand des Architekturforums Zürich. Das Büro beschäftigt 14 Architekten und Architektinnen. Inge Beckel hat sich mit den Inhabern unterhalten.

Strategische Generalisten

Wie seht ihr die Rolle des Architekten, der Architektin in eurer täglichen Arbeit? Wovon ist eurer Ansicht nach das Arbeitsumfeld eines Architekten heute besonders geprägt?

Grundsätzlich reicht das Arbeitsfeld der Architektur von der Sanierung oder dem Minimaleingriff bei einem Umbau über den Entwurf von Neubauten bis hin zu städtebaulichen Fragen. Wir sind nicht primär auf Neubauten auf der «grünen Wiese» fokussiert – die es, wohlgemerkt, heute immer weniger zu bebauen gibt. Ob es um einen Neubau oder eine Sanierung, Instandsetzung oder um eine parzielle Erweiterung bestehender Siedlungsstrukturen geht, das Denken in verschiedenen Massstäben ist für uns selbstverständlich, dabei ist das strategische und situative Agieren im Bestehenden sehr wichtig.
Architekten sind Dienstleister an der Gesellschaft. Somit ist es wichtig, den Überblick über eine Bauaufgabe zu haben, entscheiden zu können, was relevant und was weniger wichtig ist. So gesehen definieren wir die Rolle des Architekten als Generalisten. Wir arbeiten im Team zwar mit Fachspezialisten zusammen, die Entscheidungen, wie eine Bauaufgabe angegangen wird und welches die bestimmenden Parameter sind, liegen aber bei uns.

Partnerschaftliches Verhältnis

Wie würdet ihr die Funktion eines Auftraggebers definieren?

Die Auftraggeber oder Bauherren sind sehr wichtig für uns. Grundsätzlich nehmen wir ihre Wünsche und Vorstellungen zuerst einmal entgegen, nehmen diese ernst. Wir verstehen Forderungen von Seiten der Bauträgerschaften als Impulse, aus denen – zusammen mit unseren eigenen Vorstellungen – etwas Neues entstehen kann. Als wir beispielsweise den Wohnbauwettbewerb in Zürich Leimbach gewonnen hatten und den Präsidenten der Genossenschaft Hofgarten zu einer ersten Besprechung trafen, hat er uns gleich klargemacht, dass sie eigentlich für ein anderes Projekt waren. Doch heute, da die Siedlung bezugsbereit ist, ist er sehr zufrieden mit dem Ergebnis. In der Regel haben wir ein gutes Verhältnis zu unseren Bauherren. Schwieriger kann es mit Bauherrenvertretern werden, wobei diese nicht mit den Bauherrenberatern zu verwechseln sind. Die Verantwortlichkeiten jener teilweise jungen Sparten oder Berufsgruppen müssten inhaltlich ohnehin einmal geklärt werden.

Angemessenheit und Transformation

Wie würdet ihr euch im aktuellen Architekturgeschehen «orten»?
Welche Kriterien sind prägend für eure Bauten?

Geht man eine neue Aufgabe an, gilt es, etwas Grundsätzliches darin herauszukristallisieren. Bei einem kürzlich abgegebenen Wettbewerb lautete die Aufgabe, die Balkone von Mehrfamilienhäusern zu vergrössern. Doch lässt man die Balkone einfach weiter auskragen, nehmen sie allen unteren Wohnräumen Licht weg. So haben wir ein Prinzip vorgeschlagen, das die beiden Enden der einzelnen Balkone abwechselnd hervor- und zurückspringen lässt – und dies jeweils gegenläufig zur unmittelbar unteren Etage, eine Lösung, die mehr Balkonfläche generiert, ohne die Wohnräume massgeblich zu verdunkeln. Viele Überlegungen lassen sich etwa aus Nutzerbedürfnissen entwickeln und zu etwas Neuem transformieren. Jedenfalls geht es nicht primär darum, eine bestimme Formensprache anzuwenden, sondern etwas – in Bezug auf das Vorgefundene – Neues und – in Bezug auf die gestellte Aufgabe – Angemessenes zu entwickeln, welches in sich konsistent ist und in sich räumliche und materielle Präsenz entwickelt. Gegen Aussen präsentieren sich unsere Bauwerke entsprechend unterschiedlich.

Dualität und Präsenz

Wie stellt ihr euch zu sogenannter Icon-Architektur?
Inwieweit soll sich ein Bau in seinem Umfeld integrieren?

Die Integration eines Baus in sein Umfeld verstehen wir nicht als Widerspruch zu etwas Spezifischem, in sich Einzigartigem. Wir versuchen stets Häuser zu entwerfen, die für ihre unmittelbare Umgebung – und darüber hinaus – über ihre Präsenz eine spezielle Ausstrahlungskraft entfalten. Dabei können die Baukörper durchaus einen eigenen ikonografischen, einen identitätsgebenden Charakter bekommen. So erzeugen die Baukörper im Färbi-Areal in Schlieren zum Beispiel in ihrer Repetition eine holzschnittartige Silhouette mit zeichenhafter Qualität und unverwechselbarem Wiedererkennungswert. Der Leimbacher Wohnblock mit insgesamt 57 Wohneinheiten ist auf der einen Seite ein markantes Haus im suburbanen Kontext an der Grenze zwischen einem Wohnquartier, einer stark befahrenen Strasse und der Sihl, auf der anderen Seite ist er als Lebensraum der Menschen, die dort wohnen, auch sehr privat. Das Bauvolumen setzt im gegebenen Kontext einen neuen Akzent, die Materialisierung mit der Travertinfassade, welche an Baumrinden erinnert, verankert und erdet den Baukörper mit der Flusslandschaft und der neu geschaffenen hofseitigen Situation. Demgegenüber ist das Projekt, das wir für China entwerfen, auf einem offenen Terrain geplant. Hier geniessen wir den Freiraum, etwas ganz Neues entwickeln zu können, was Spass macht. Doch in beiden Fällen ist letztlich die komplementäre Beziehung des Baukörpers zum offenen oder öffentlichen Raum zentral. Es geht um beide Seiten, um die Dualität des Innen und des Aussen, und darum, diese wieder zusammenzubringen."

aus dem Artikel:
«[...]Kein Luxus, sondern Selbstverständlichkeit
Galli Rudolf Architekten haben zwischen 2011 und 2013 in Winterthur ein genossenschaftlich organisiertes Mehrgenerationenhaus realisiert; das Projekt war aus einem Wettbewerb hervorgegangen. Das Nutzungsprogramm reicht von der Atelierwohnung bis zu einer 10-Zimmer-WG, von Behinderten-, Alters- und Pflegewohnungen bis zu Gemeinschaftsräumen, einer Kinderkrippe, einem Restaurant, einer Quartiersbibliothek und einem Zentrum für Hirnverletzte. Auch wurden verschiedene Joker-Zimmer (s. Box «Nutzungsflexibilität») eingeplant, um die Flexibilität der unterschiedlichen Wohnungen zu erhöhen, was das Angebot nochmals steigert.
Städtebaulich werden zwei sechsstöckige Zeilen je seitlich über zweigeschossige Verbindungstrakte zu einem Rechteck geschlossen, das einen länglichen Innenhof aufspannt. Das Gebäude, das im Winterthurer Stadtteil Neuhegi auf einer Brache des ehemaligen Sulzer-Areals steht, beherbergt insgesamt 155 Wohneinheiten – die beidseitig über private Aussenräume verfügen – und ist als so genannte Velo-Siedlung weitgehend autofrei konzipiert. Konstruktiv handelt es sich um einen Holzbau; dessen Fassaden in differenzierten Farbtönen mit einer speziellen Lasur eingefärbt sind.[...]»

Inge Bekel, «Geortet: Giesserei Winterthur », in: Swiss-architects, eMagazin, 01.02.2013

Show PDF To Project: Multigenerational building «Giesserei»

aus dem Artikel:
«[...]Kein Luxus, sondern Selbstverständlichkeit
Galli Rudolf Architekten haben zwischen 2011 und 2013 in Winterthur ein genossenschaftlich organisiertes Mehrgenerationenhaus realisiert; das Projekt war aus einem Wettbewerb hervorgegangen. Das Nutzungsprogramm reicht von der Atelierwohnung bis zu einer 10-Zimmer-WG, von Behinderten-, Alters- und Pflegewohnungen bis zu Gemeinschaftsräumen, einer Kinderkrippe, einem Restaurant, einer Quartiersbibliothek und einem Zentrum für Hirnverletzte. Auch wurden verschiedene Joker-Zimmer (s. Box «Nutzungsflexibilität») eingeplant, um die Flexibilität der unterschiedlichen Wohnungen zu erhöhen, was das Angebot nochmals steigert.
Städtebaulich werden zwei sechsstöckige Zeilen je seitlich über zweigeschossige Verbindungstrakte zu einem Rechteck geschlossen, das einen länglichen Innenhof aufspannt. Das Gebäude, das im Winterthurer Stadtteil Neuhegi auf einer Brache des ehemaligen Sulzer-Areals steht, beherbergt insgesamt 155 Wohneinheiten – die beidseitig über private Aussenräume verfügen – und ist als so genannte Velo-Siedlung weitgehend autofrei konzipiert. Konstruktiv handelt es sich um einen Holzbau; dessen Fassaden in differenzierten Farbtönen mit einer speziellen Lasur eingefärbt sind.[...]»

Inge Bekel, «Geortet: Giesserei Winterthur », in: Swiss-architects, eMagazin, 01.02.2013

Show PDF To Project: Multigenerational building «Giesserei»
Bis über beide Ohren
Ina Hirschbiel Schmid
Ina Hirschbiel Schmid Hochparterre 2005 063

"Junge Schweizer Architekten Arbeiten von Andreas Galli und Rudolf Moser

Heute gehen die Zürcher Architekten Andreas Galli und Rudolf Moser ihre eigenen Wege, doch sind in den Jahren gemeinsamer Arbeit zwei bemerkenswerte Bauten entstanden: ein Doppelhaus in Busswil und eine Schulhauserweiterung in Bülach. Weniger die Architektur als Objekt interessiert sie als vielmehr die Möglichkeit, «den Neubau so zu modellieren, dass die neu geschaffene Situation durch eine bewusst erzeugte Spannung bereichert wird».

Einen unspektakulären Altbau durch Formenopulenz oder architektonische Invention zu übertrumpfen und in den Schatten zu stellen, ist kein Kunststück. Als weitaus schwieriger stellt sich der Versuch dar, das Neue einzufügen, denn der Grat zwischen dem Abgrund der Selbstverleugnung und der Untiefe der Anpassung ist schmal. In Bülach haben die Zürcher Architekten Andreas Galli und Rudolf Moser den rechten Weg gefunden: ein winkelförmiger Baukörper – bestehend aus einem zweigeschossigen Klassentrakt und der Turnhalle mit vorgelagerter Eingangshalle – greift die orthogonale Struktur der bestehenden Bauten auf und arrondiert das Areal, so dass ein grosszügiger Pausenbereich entsteht. Auch wenn die Proportionierung der hinzugefügten Volumina auf die Schulgebäude der fünfziger Jahre abgestimmt ist, setzten die Architekten hinsichtlich der Materialwahl und Farbgebung auf Kontrast: dem rotbraunen Klinker antwortet nun eine klare, deutlich zeitgenössische Betonstruktur, die umlaufend mit grossformatigen blaugrünen Faserzementplatten verkleidet wurde.

Einen bestimmenden Akzent verleiht dem Gebäude überdies die überzeugende Intervention des Kölner Künstlers Stefan Steiner. Dieser färbte die beiden hinter der Glasfassade des Sporthallen- und Eingangstraktes sichtbaren Wände rot. Beim näheren Hinsehen lassen die nachts magisch strahlenden Farbflächen den Pinselstrich des lasierenden Farbauftrags erkennen. In weitausholenden, ondulierenden Gesten übermalte Steiner den rigiden Raster der im Sichtbeton abgedrückten Verschalungsplatten und rückt ihn dadurch verfremdet ins Licht. Die in kontrastierenden Farbtönen gehaltenen Füllungen der Bundlöcher – Steiner nennt sie «Korallen» – gaben der Arbeit den Namen «Korallenrot», der auch in grossformatigen Versalien in die Fensterzone des Erdgeschosses eingeätzt wurde. Architektur und Kunst treten in einen spannungsvollen Dialog.

Wettbewerb (1991) und Fertigstellung (1997) der Schule in Bülach markieren auch die Eckpunkte der sechsjährigen Zusammenarbeit von Andreas Galli und Rudolf Moser, die beide 1958 geboren wurden und ihr Diplom an der ETH Zürich absolvierten. In dieser Zeit entstand auch das Doppelhaus in Busswil. Der 1995 realisierte Bau behandelt das Thema der Einpassung. Der Kontext bestand in diesem Fall aus einer nicht unbedingt attraktiven, aber gleichwohl typischen ländlichen Einfamilienhaussiedlung in der sanften Hügellandschaft des Thurgaus. Reizvoll wurde dieses Ambiente dadurch, dass das zur Verfügung stehende Grundstück am Rand der Bebauungszone lag und den Architekten somit die Möglichkeit bot, an der Schnittstelle zwischen Natur und Zivilisation zu operieren. Die Vorgaben der Gestaltungssatzung – Anordnung der Gebäude parallel zu den Höhenlinien, «Satteldach» – mussten befolgt werden, und so wirkt das zweigeschossige, ziegelgedeckte Volumen mit seinen Dachüberständen bewusst unspektakulär und durchaus kompatibel mit der ländlichen Gegend. Ein kleiner Knick, der auf den etwas hangabwärts fliessenden Bach zu reagieren scheint, trennt die beiden Teile des Hauses, die analog aufgebaut sind: unten ein von einem grossen Fenster belichteter Wohnbereich, oben zwei oder drei private Räume; vorgelagert im Norden Erschliessungs- und Funktionsräume. Nichts Aufregendes, keine Architektur, welche die Blicke der Passanten erzwingt, und doch, nicht zuletzt dank der Detaillierung und Qualität der Verarbeitung, ein Gebäude, welches das übliche Einerlei der Einfamilienhausquartiere mühelos aussticht.

Im Jahre 1997 beendeten Galli und Moser ihre Zusammenarbeit. Moser betreibt seither ein eigenes Büro in Zürich und gewann zuletzt den 4. Preis im Projektwettbewerb Ecole Cycle d'Orientation de la Gruyère in Tour-de-Trême; Galli, seit 1995 Dozent an der Fachhochschule beider Basel in Muttenz, gründete ein ebenfalls in Zürich ansässiges Büro gemeinsam mit Yvonne Rudolf. In diesem Jahr gewann das Team den Wettbewerb für die International Primary School of Zurich; das Baugesuch ist derzeit in Bearbeitung.

Galli und Moser stellen im Rahmen eines Vortrags ihre Arbeiten am 8.September im Architekturforum Zürich vor."

"Junge Schweizer Architekten Arbeiten von Andreas Galli und Rudolf Moser

Heute gehen die Zürcher Architekten Andreas Galli und Rudolf Moser ihre eigenen Wege, doch sind in den Jahren gemeinsamer Arbeit zwei bemerkenswerte Bauten entstanden: ein Doppelhaus in Busswil und eine Schulhauserweiterung in Bülach. Weniger die Architektur als Objekt interessiert sie als vielmehr die Möglichkeit, «den Neubau so zu modellieren, dass die neu geschaffene Situation durch eine bewusst erzeugte Spannung bereichert wird».

Einen unspektakulären Altbau durch Formenopulenz oder architektonische Invention zu übertrumpfen und in den Schatten zu stellen, ist kein Kunststück. Als weitaus schwieriger stellt sich der Versuch dar, das Neue einzufügen, denn der Grat zwischen dem Abgrund der Selbstverleugnung und der Untiefe der Anpassung ist schmal. In Bülach haben die Zürcher Architekten Andreas Galli und Rudolf Moser den rechten Weg gefunden: ein winkelförmiger Baukörper – bestehend aus einem zweigeschossigen Klassentrakt und der Turnhalle mit vorgelagerter Eingangshalle – greift die orthogonale Struktur der bestehenden Bauten auf und arrondiert das Areal, so dass ein grosszügiger Pausenbereich entsteht. Auch wenn die Proportionierung der hinzugefügten Volumina auf die Schulgebäude der fünfziger Jahre abgestimmt ist, setzten die Architekten hinsichtlich der Materialwahl und Farbgebung auf Kontrast: dem rotbraunen Klinker antwortet nun eine klare, deutlich zeitgenössische Betonstruktur, die umlaufend mit grossformatigen blaugrünen Faserzementplatten verkleidet wurde.

Einen bestimmenden Akzent verleiht dem Gebäude überdies die überzeugende Intervention des Kölner Künstlers Stefan Steiner. Dieser färbte die beiden hinter der Glasfassade des Sporthallen- und Eingangstraktes sichtbaren Wände rot. Beim näheren Hinsehen lassen die nachts magisch strahlenden Farbflächen den Pinselstrich des lasierenden Farbauftrags erkennen. In weitausholenden, ondulierenden Gesten übermalte Steiner den rigiden Raster der im Sichtbeton abgedrückten Verschalungsplatten und rückt ihn dadurch verfremdet ins Licht. Die in kontrastierenden Farbtönen gehaltenen Füllungen der Bundlöcher – Steiner nennt sie «Korallen» – gaben der Arbeit den Namen «Korallenrot», der auch in grossformatigen Versalien in die Fensterzone des Erdgeschosses eingeätzt wurde. Architektur und Kunst treten in einen spannungsvollen Dialog.

Wettbewerb (1991) und Fertigstellung (1997) der Schule in Bülach markieren auch die Eckpunkte der sechsjährigen Zusammenarbeit von Andreas Galli und Rudolf Moser, die beide 1958 geboren wurden und ihr Diplom an der ETH Zürich absolvierten. In dieser Zeit entstand auch das Doppelhaus in Busswil. Der 1995 realisierte Bau behandelt das Thema der Einpassung. Der Kontext bestand in diesem Fall aus einer nicht unbedingt attraktiven, aber gleichwohl typischen ländlichen Einfamilienhaussiedlung in der sanften Hügellandschaft des Thurgaus. Reizvoll wurde dieses Ambiente dadurch, dass das zur Verfügung stehende Grundstück am Rand der Bebauungszone lag und den Architekten somit die Möglichkeit bot, an der Schnittstelle zwischen Natur und Zivilisation zu operieren. Die Vorgaben der Gestaltungssatzung – Anordnung der Gebäude parallel zu den Höhenlinien, «Satteldach» – mussten befolgt werden, und so wirkt das zweigeschossige, ziegelgedeckte Volumen mit seinen Dachüberständen bewusst unspektakulär und durchaus kompatibel mit der ländlichen Gegend. Ein kleiner Knick, der auf den etwas hangabwärts fliessenden Bach zu reagieren scheint, trennt die beiden Teile des Hauses, die analog aufgebaut sind: unten ein von einem grossen Fenster belichteter Wohnbereich, oben zwei oder drei private Räume; vorgelagert im Norden Erschliessungs- und Funktionsräume. Nichts Aufregendes, keine Architektur, welche die Blicke der Passanten erzwingt, und doch, nicht zuletzt dank der Detaillierung und Qualität der Verarbeitung, ein Gebäude, welches das übliche Einerlei der Einfamilienhausquartiere mühelos aussticht.

Im Jahre 1997 beendeten Galli und Moser ihre Zusammenarbeit. Moser betreibt seither ein eigenes Büro in Zürich und gewann zuletzt den 4. Preis im Projektwettbewerb Ecole Cycle d'Orientation de la Gruyère in Tour-de-Trême; Galli, seit 1995 Dozent an der Fachhochschule beider Basel in Muttenz, gründete ein ebenfalls in Zürich ansässiges Büro gemeinsam mit Yvonne Rudolf. In diesem Jahr gewann das Team den Wettbewerb für die International Primary School of Zurich; das Baugesuch ist derzeit in Bearbeitung.

Galli und Moser stellen im Rahmen eines Vortrags ihre Arbeiten am 8.September im Architekturforum Zürich vor."

Leuchtturm: Mehrgenerationenhaus in Winterthur
Holger Wallbaum, Susanne Kytzia, Samuel Kellenberger
Holger Wallbaum, Susanne Kytzia, Samuel Kellenberger Nachhaltig Bauen. Lebenszyklus, Systeme, Szenarien, Verantwortung 2012 120
Ein neues Stück Stadt in Schlieren
Helene Arnet
Helene Arnet Tages-Anzeiger 2004 079

«Housing of exceptional quality has been developed in the greater Zurich area since the mid-1990s. Public funding, the high standard of the competition culture and a vibrant architectural scene have resulted in a rich field of experimentation for good residential architecture.»[...]

Heinz Wirz, Christoph Wieser «Wohnsiedlung Sihlgarten» und «Wohnsiedlung Luegisland» in: Zürcher Wohnungsbau 1995–2015», Luzern: Quart Verlag GmbH 2017, S.186-187, 410-413

«Housing of exceptional quality has been developed in the greater Zurich area since the mid-1990s. Public funding, the high standard of the competition culture and a vibrant architectural scene have resulted in a rich field of experimentation for good residential architecture.»[...]

Heinz Wirz, Christoph Wieser «Wohnsiedlung Sihlgarten» und «Wohnsiedlung Luegisland» in: Zürcher Wohnungsbau 1995–2015», Luzern: Quart Verlag GmbH 2017, S.186-187, 410-413

Genossenschafter sagen knapp ja zum Neubau
Heinz Schürch
Heinz Schürch Berner Zeitung, Beilage 2015 239

"Am Stadtrand von Zürich hat die Genossenschaft Hofgarten eine Siedlung fertiggestellt, die trotz des strengen Kostenrahmens durch eine höchst anspruchsvolle Architektur und Materialisierung besticht. Innovative Grundrisse kennzeichnen die 57 Wohneinheiten, deren Palette von Klein- und Atelierwohnungen bis zu Maisonetten und grossen Familienwohnungen reicht. Die Ansprüche an den genossenschaftlichen Wohnungsbau sind heute generell sehr hoch. Trotz beschränkter Kosten sind hohe Anforderungen an die Gestaltung und an die Nachhaltigkeit schon fast zur Selbstverständlichkeit geworden. Das gilt auch oder erst recht an Standorten, die in der Mietergunst nicht an erster Stelle stehen. Die Genossenschaft Hofgarten war sich bewusst, dass auch ihr Grundstück im Quartier Leimbach am südlichen Stadtrand Richtung Sihltal nicht zu den gefragtesten Wohnlagen gehört. Daher gab die Genossenschaft den Architekten klare Vorgaben. Es mussten mindestens fünfzig neue Wohnungen entstehen, vorwiegend für Familien, und der Kostenrahmen musste zwingend eingehalten werden. Die Zürcher Architekten Yvonne Rudolf und Andreas Galli schufen mit ihrem siegreichen Wettbewerbsprojekt die Grundlage, um diesen Anforderungen zu genügen. Mit grossem gestalterischem Geschick und eiserner Kostendisziplin entwickelten sie einen höchst ansprechenden Bau, dessen solide Materialwahl verspricht, mit wenig Unterhalt in Würde zu altern.

Langer Anlauf. Auf dem rund 7000 Quadratmetergrossen Grundstück an der Sihl entstanden 24 kleine Reiheneinfamilienhäuservon 1930 und ein Ergänzungstrakt von 1963, deren kleine Räume und die schlechte Bausubstanz nicht mehr zu sanieren waren. Das Anliegen des Vorstandes, einen Ersatzneubau zu erstellen, scheiterte trotzdem zweimal in der Generalversammlung, bevor eine Mehrheit der Mitglieder ein Einsehen hatte. Dabei wirkte sicher die allgemeine Tendenz Ersatzneubau als Vorbild. Um den Mietern den Umzug zu erleichtern, wurden nur noch befristete Mietverträge abgeschlossen und der Neubau so früh wie möglich angekündigt. Keiner der ehemaligen Genossenschafter zog allerdings in den Neubau zurück, vermutlich weil sie doch schon nach dem ersten Umzug einen passenden neuen Wohnort fanden.
Den Wettbewerb gewannen Galli & Rudolf Architekten AG vermutlich vor allem mit ihrer Situationslösung. Der Vergleich mit den anderen Projekteingaben zeigt, dass es ihnen gelungen ist, trotz der hohen Ausnutzung grosszügige Aussenräume zu schaffen und jeder Wohnung optimale Belichtungsverhältnisse und Blickbeziehungen zu geben. Das dreieckige Grundstück liegt landschaftlich sehr schön zwischen Üetliberg und Sihl eingespannt. Einziger Nachteil ist die lärmige Leimbachstrasse, die es auf der Südostseite begrenzt und mit ihren Immissionen belastet.

Grosszügige Lösung. Ein fünfgeschossiger winkelförmigen Baukörper, der möglichst nahe an den Fluss und die Strasse gerückt ist, bildet einen lärmabgewandten Hof auf der Nordwestseite, auf den die Aussenräume und
die meisten Schlaf- und Wohnzimmer der Wohnungen hin orientiert sind. Es entsteht ein grosszügiger Aussenraum, der den Blick in Richtung Waldhang offen lässt und sich mit den angrenzenden Parkflächen und Hausgärten zu einem
grossen Freiraum verbindet.
Auf dem Grundstück verlief unterirdisch der Maneggbach, der geöffnet und renaturiert wurde. Er begrenzt nun den Kinderspielplatz und fliesst wieder sichtbar in die Sihl. Gruppen von verschiedenen hochstämmigen Laubbäumen werden ihn beschatten, wenn sich die Kronen der jungen Bäume einmal geschlossen haben. Die Baumpflanzungen setzen sich in den Kinderspielplatz fort und bilden dort hainartige grüne Zimmer mit einer hohen Aufenthaltsqualität.
Im Hof verlaufen auch die inneren Erschliessungswege, die zu den Hauseingängen führen. In der Ecke der Bebauung ist im Erdgeschoss ein Durchgang frei gelassen worden, so dass die traditionelle diagonale Wegebeziehung durch das Grundstückerhalten bleibt und ein enger Kontakt zwischen Hof und Flussraum entsteht.

Moderne Formensprache. Ein Ziel der Architekten war, in jedem Sinn nachhaltig zu bauen. Dazu gehört eine Formensprache ohne modische Schnörkel, die auch nach langer Zeit noch gefallen kann. Auffallend ist die starke Betonung der Horizontalen, die Proportionen des Baukörpers und die durchlaufenden Brüstungsbänder unterstützen diesen Eindruck. An den Enden der beiden Flügel springt das Attikageschoss nicht zurück, so dass hier je eine Art Kopf entsteht, der die starke Bewegung bremst. Sowohl auf der Aussen- als auch auf der Innenseite sind die Fassaden in mehrere Tiefenschichten gegliedert, was ihnen eine räumliche Struktur mit reizvollen Vor- und Rücksprüngen gibt.
Auf der Innenseite mäandriert die Fassade hinter den Brüstungsbändern vor und zurück und schafft so von der Tiefe einer Fensterlaibung bis zur Loggia von 2,5 Metern mit ihrer Plastizität ein lebendiges Spiel von Licht und Schatten. Die Bewohner können diese Aussenräume unterschiedlich nutzen und nach Belieben Kontakt zum Nachbarn aufnehmen oder sich in die Loggia zurückziehen. Die aussen angebrachten Sonnensegel lassen sich stufenlos regulieren und können so aus der Loggia ein privates schattiges Zelt machen. Zusätzlich sind vor den Schlafzimmern Jalousien angebracht, so dass diese sich auch ohne Vorhänge verdunkeln lassen.

Nachhaltige Materialien. Eine «seriöse» und nachhaltige Materialwahl beim ganzen Bau sei den Architekten ein besonderes Anliegen gewesen, so Andreas Galli. Trotz des engen Kostenrahmens hätten sie sich deshalb vor allem für eine langlebige und unterhaltsarme Fassade eingesetzt. Was als Luxus erscheinen könnte, ist eine Investition in die Zukunft, eine Natursteinverkleidung und Holz-Metall-Fenster als Garantie für materielle und ästhetische Langlebigkeit. Die alterungsfähigen und edlen Materialien tragen wesentlich dazu bei. Die Fassade ist ganz mit einem regelmässig gemaserten und wenig porösen Travertin verkleidet. Zusammen mit dem in Anthrazit eloxierten Stahl und den satinierten Gläsern der Brüstungen entsteht ein farblich und formal ruhiger und eleganter Gesamteindruck. Gepflegte Details wie Türgriffe und Handläufein Eichenholz betonen diese Atmosphäre und versprechen, auch nach langer Nutzung noch einen guten Eindruck zu machen.

Auch im Inneren bestimmen natürliche Materialien und eine zurückhaltende Farbgebung die Räume. Die Parkettböden aus matt versiegeltem Eichenholz nehmen das Thema natürlich gemaserter Materialien der Fassade auf. Weiss gestrichene, mit einem Variovlies tapezierte Wände sorgen für mehr Wohnlichkeit als ein Abrieb. Die teilweise raumhohen Türen sind hellgrau gestrichen und rhythmisieren so die Wände. Farbige Akzente setzen die Küchen, deren Kunstharzfronten im einen Flügel grün gestrichen und mit einer grünen Rückwand aus Glas kombiniert sind, im anderen grau mit einer roten Rückwand. Glaskeramikkochfelder, Einbaubackofen und grosse Kühlschränke mit separatem Gefrierteil entsprechen dem hohen heutigen Standard. In den Bädern sind die Fussböden mit rotbraunem Steinzeug belegt, die Wände teilweise mit weiss glasiertem Irdengut gefliest. Eine Niedrigtemperatur-Bodenheizung macht störende Heizkörper überflüssig. Obschon der Bau mit seiner hochwertigen Isolation und der Holz-Pellets-Heizung dem Minergie-Standard entsprechen könnte, wurde auf eine Zertifizierung und die dafür erforderliche kontrollierte Lüftung verzichtet. Dies vor allem aus Kostengründen für Erstellung und Unterhalt.

Optimierte Grundrisse. Die Situation des winkelförmigen Baukörper hat zu zwei unterschiedlichen Organisationen der beiden Flügel geführt. Der südöstliche, parallel zur lärmigen Leimbachstrasse gelegene wurde als Laubenganghaus mit Kleinwohnungen und Maisonnetten konzipiert, deren Wohn- und Schlafräume konsequent zum ruhigen Hof auf der Nordwestseite gelegen sind. Am Laubengang sind ein grosszügiges Entree, die Küche und das Bad angeordnet. Dieser für die Zweizimmerwohnungen ideale Typ wird bei den Dreizimmerwohnungen im ersten Obergeschoss als kleine Maisonette modifiziert, wo eine einläufige Treppe abwärts in das dritte, studioartige Zimmer im Erdgeschoss führt. In den beiden obersten Geschossen führt eine gewendelte Treppe ins Attikageschoss, wo zwei zum Hof hin orientierte Schlafzimmer und ein kleineres, zur Strasse hin gelegenes Arbeitszimmer liegen.
Der parallel zur Sihl gelegene Flügel ist dagegen zweiseitig orientiert und nutzt die Gunst der Lage für einen die gesamte Tiefe des Baukörpers durchstossenden zentralen Wohn-und Essraum. Mit seiner imposanten Gesamtfläche und den diagonalen Blickbeziehungen entsteht hier eine überraschende räumliche Grosszügigkeit. Das ist vorteilhaft, weil die Individualzimmer mit zum Teil nur zwölf Quadratmetern eher klein sind. Die Zimmer grösser zu machen, hätte dazu geführt, dass der Baukörper eine Achse weniger aufgewiesen hätte und so die angestrebte Wirtschaftlichkeit gefährdet gewesen wäre. Die Grundrisse sind klug optimiert. Nirgends wird Fläche verschenkt. Die inneren Verkehrsflächen sind minimiert oder den Spiel- und Wohnzonen zugeschlagen und so nutzbar gemacht.

Problemlose Vermietung. Der Kostenrahmen wurde mit rund 3000 Franken pro Quadratmeter Hauptnutzfläche eingehalten, so dass die angestrebten Mietzinse für die 57 Wohnungen erreicht wurden. Zusammen mit der attraktiven Architektur trugen sie dazu bei, alle Wohnungen trotz der Belegungsrichtlinien und der Verpflichtung, Anteile zu erwerben, schnell und gut zu vermieten. Am meisten waren wie so häufig im Raum Zürich die Kleinwohnungen gefragt. Eine 2-Zimmer-Wohnung mit 62 Quadratmetern kostet netto 1095 Franken, die 41/2-Zimmer-Wohnung maximal 1870 Franken. Die Mieterschaft ist breit gestreut: Familien aus Leimbach zogen ein, aber auch solche, die aus weiter entfernten Quartieren näher an die Stadt ziehen wollten. Ein wichtiges Mietersegment sind Deutsche, die in Zürich Arbeit gefunden haben, und Mitarbeiter des in Leimbach neu angesiedelten Sitzes der Firma Google.
Die Siedlung der Genossenschaft Hofgarten trägt wesentlich dazu bei, aus dem bisher wenig geschätzten Quartier Leimbach ein attraktives städtisches Wohnquartier zu machen. Darin folgt der Bau von Galli & Rudolf dem Beispiel von pool Architekten (Genossenschaften Freiblick und Zurlinden, siehe wohnen 1-2/2005), das vor drei Jahren noch etwas weiter hinten im Sihltal fertiggestellt wurde. Die beiden Projekte weisen interessante Parallelen auf. Sie geben sich nicht mit einer billigen Bauweise zufrieden, sondern investieren in hochwertige und langlebige Materialien, ohne die Kosten explodieren zu lassen. Sie schaffen grosszügige zentrale Wohn-Ess-Räume, die zweiseitig belichtet sind und keinen Quadratmeter an Erschliessungflächen verschenken. Sie stellen Grossformen an den Grundstücksrand, welche die Aussenräume nicht zerstückeln, sondern weiträumige zusammenhängende Flächen mit hohem gestalterischem und funktionalem Wert schaffen. Und sie bedienen sich einer Formensprache, die verspricht, auch nach vielen Jahren und wechselnden gestalterischen Tendenzen ihre Gültigkeit zu behalten."

Show PDF

"Am Stadtrand von Zürich hat die Genossenschaft Hofgarten eine Siedlung fertiggestellt, die trotz des strengen Kostenrahmens durch eine höchst anspruchsvolle Architektur und Materialisierung besticht. Innovative Grundrisse kennzeichnen die 57 Wohneinheiten, deren Palette von Klein- und Atelierwohnungen bis zu Maisonetten und grossen Familienwohnungen reicht. Die Ansprüche an den genossenschaftlichen Wohnungsbau sind heute generell sehr hoch. Trotz beschränkter Kosten sind hohe Anforderungen an die Gestaltung und an die Nachhaltigkeit schon fast zur Selbstverständlichkeit geworden. Das gilt auch oder erst recht an Standorten, die in der Mietergunst nicht an erster Stelle stehen. Die Genossenschaft Hofgarten war sich bewusst, dass auch ihr Grundstück im Quartier Leimbach am südlichen Stadtrand Richtung Sihltal nicht zu den gefragtesten Wohnlagen gehört. Daher gab die Genossenschaft den Architekten klare Vorgaben. Es mussten mindestens fünfzig neue Wohnungen entstehen, vorwiegend für Familien, und der Kostenrahmen musste zwingend eingehalten werden. Die Zürcher Architekten Yvonne Rudolf und Andreas Galli schufen mit ihrem siegreichen Wettbewerbsprojekt die Grundlage, um diesen Anforderungen zu genügen. Mit grossem gestalterischem Geschick und eiserner Kostendisziplin entwickelten sie einen höchst ansprechenden Bau, dessen solide Materialwahl verspricht, mit wenig Unterhalt in Würde zu altern.

Langer Anlauf. Auf dem rund 7000 Quadratmetergrossen Grundstück an der Sihl entstanden 24 kleine Reiheneinfamilienhäuservon 1930 und ein Ergänzungstrakt von 1963, deren kleine Räume und die schlechte Bausubstanz nicht mehr zu sanieren waren. Das Anliegen des Vorstandes, einen Ersatzneubau zu erstellen, scheiterte trotzdem zweimal in der Generalversammlung, bevor eine Mehrheit der Mitglieder ein Einsehen hatte. Dabei wirkte sicher die allgemeine Tendenz Ersatzneubau als Vorbild. Um den Mietern den Umzug zu erleichtern, wurden nur noch befristete Mietverträge abgeschlossen und der Neubau so früh wie möglich angekündigt. Keiner der ehemaligen Genossenschafter zog allerdings in den Neubau zurück, vermutlich weil sie doch schon nach dem ersten Umzug einen passenden neuen Wohnort fanden.
Den Wettbewerb gewannen Galli & Rudolf Architekten AG vermutlich vor allem mit ihrer Situationslösung. Der Vergleich mit den anderen Projekteingaben zeigt, dass es ihnen gelungen ist, trotz der hohen Ausnutzung grosszügige Aussenräume zu schaffen und jeder Wohnung optimale Belichtungsverhältnisse und Blickbeziehungen zu geben. Das dreieckige Grundstück liegt landschaftlich sehr schön zwischen Üetliberg und Sihl eingespannt. Einziger Nachteil ist die lärmige Leimbachstrasse, die es auf der Südostseite begrenzt und mit ihren Immissionen belastet.

Grosszügige Lösung. Ein fünfgeschossiger winkelförmigen Baukörper, der möglichst nahe an den Fluss und die Strasse gerückt ist, bildet einen lärmabgewandten Hof auf der Nordwestseite, auf den die Aussenräume und
die meisten Schlaf- und Wohnzimmer der Wohnungen hin orientiert sind. Es entsteht ein grosszügiger Aussenraum, der den Blick in Richtung Waldhang offen lässt und sich mit den angrenzenden Parkflächen und Hausgärten zu einem
grossen Freiraum verbindet.
Auf dem Grundstück verlief unterirdisch der Maneggbach, der geöffnet und renaturiert wurde. Er begrenzt nun den Kinderspielplatz und fliesst wieder sichtbar in die Sihl. Gruppen von verschiedenen hochstämmigen Laubbäumen werden ihn beschatten, wenn sich die Kronen der jungen Bäume einmal geschlossen haben. Die Baumpflanzungen setzen sich in den Kinderspielplatz fort und bilden dort hainartige grüne Zimmer mit einer hohen Aufenthaltsqualität.
Im Hof verlaufen auch die inneren Erschliessungswege, die zu den Hauseingängen führen. In der Ecke der Bebauung ist im Erdgeschoss ein Durchgang frei gelassen worden, so dass die traditionelle diagonale Wegebeziehung durch das Grundstückerhalten bleibt und ein enger Kontakt zwischen Hof und Flussraum entsteht.

Moderne Formensprache. Ein Ziel der Architekten war, in jedem Sinn nachhaltig zu bauen. Dazu gehört eine Formensprache ohne modische Schnörkel, die auch nach langer Zeit noch gefallen kann. Auffallend ist die starke Betonung der Horizontalen, die Proportionen des Baukörpers und die durchlaufenden Brüstungsbänder unterstützen diesen Eindruck. An den Enden der beiden Flügel springt das Attikageschoss nicht zurück, so dass hier je eine Art Kopf entsteht, der die starke Bewegung bremst. Sowohl auf der Aussen- als auch auf der Innenseite sind die Fassaden in mehrere Tiefenschichten gegliedert, was ihnen eine räumliche Struktur mit reizvollen Vor- und Rücksprüngen gibt.
Auf der Innenseite mäandriert die Fassade hinter den Brüstungsbändern vor und zurück und schafft so von der Tiefe einer Fensterlaibung bis zur Loggia von 2,5 Metern mit ihrer Plastizität ein lebendiges Spiel von Licht und Schatten. Die Bewohner können diese Aussenräume unterschiedlich nutzen und nach Belieben Kontakt zum Nachbarn aufnehmen oder sich in die Loggia zurückziehen. Die aussen angebrachten Sonnensegel lassen sich stufenlos regulieren und können so aus der Loggia ein privates schattiges Zelt machen. Zusätzlich sind vor den Schlafzimmern Jalousien angebracht, so dass diese sich auch ohne Vorhänge verdunkeln lassen.

Nachhaltige Materialien. Eine «seriöse» und nachhaltige Materialwahl beim ganzen Bau sei den Architekten ein besonderes Anliegen gewesen, so Andreas Galli. Trotz des engen Kostenrahmens hätten sie sich deshalb vor allem für eine langlebige und unterhaltsarme Fassade eingesetzt. Was als Luxus erscheinen könnte, ist eine Investition in die Zukunft, eine Natursteinverkleidung und Holz-Metall-Fenster als Garantie für materielle und ästhetische Langlebigkeit. Die alterungsfähigen und edlen Materialien tragen wesentlich dazu bei. Die Fassade ist ganz mit einem regelmässig gemaserten und wenig porösen Travertin verkleidet. Zusammen mit dem in Anthrazit eloxierten Stahl und den satinierten Gläsern der Brüstungen entsteht ein farblich und formal ruhiger und eleganter Gesamteindruck. Gepflegte Details wie Türgriffe und Handläufein Eichenholz betonen diese Atmosphäre und versprechen, auch nach langer Nutzung noch einen guten Eindruck zu machen.

Auch im Inneren bestimmen natürliche Materialien und eine zurückhaltende Farbgebung die Räume. Die Parkettböden aus matt versiegeltem Eichenholz nehmen das Thema natürlich gemaserter Materialien der Fassade auf. Weiss gestrichene, mit einem Variovlies tapezierte Wände sorgen für mehr Wohnlichkeit als ein Abrieb. Die teilweise raumhohen Türen sind hellgrau gestrichen und rhythmisieren so die Wände. Farbige Akzente setzen die Küchen, deren Kunstharzfronten im einen Flügel grün gestrichen und mit einer grünen Rückwand aus Glas kombiniert sind, im anderen grau mit einer roten Rückwand. Glaskeramikkochfelder, Einbaubackofen und grosse Kühlschränke mit separatem Gefrierteil entsprechen dem hohen heutigen Standard. In den Bädern sind die Fussböden mit rotbraunem Steinzeug belegt, die Wände teilweise mit weiss glasiertem Irdengut gefliest. Eine Niedrigtemperatur-Bodenheizung macht störende Heizkörper überflüssig. Obschon der Bau mit seiner hochwertigen Isolation und der Holz-Pellets-Heizung dem Minergie-Standard entsprechen könnte, wurde auf eine Zertifizierung und die dafür erforderliche kontrollierte Lüftung verzichtet. Dies vor allem aus Kostengründen für Erstellung und Unterhalt.

Optimierte Grundrisse. Die Situation des winkelförmigen Baukörper hat zu zwei unterschiedlichen Organisationen der beiden Flügel geführt. Der südöstliche, parallel zur lärmigen Leimbachstrasse gelegene wurde als Laubenganghaus mit Kleinwohnungen und Maisonnetten konzipiert, deren Wohn- und Schlafräume konsequent zum ruhigen Hof auf der Nordwestseite gelegen sind. Am Laubengang sind ein grosszügiges Entree, die Küche und das Bad angeordnet. Dieser für die Zweizimmerwohnungen ideale Typ wird bei den Dreizimmerwohnungen im ersten Obergeschoss als kleine Maisonette modifiziert, wo eine einläufige Treppe abwärts in das dritte, studioartige Zimmer im Erdgeschoss führt. In den beiden obersten Geschossen führt eine gewendelte Treppe ins Attikageschoss, wo zwei zum Hof hin orientierte Schlafzimmer und ein kleineres, zur Strasse hin gelegenes Arbeitszimmer liegen.
Der parallel zur Sihl gelegene Flügel ist dagegen zweiseitig orientiert und nutzt die Gunst der Lage für einen die gesamte Tiefe des Baukörpers durchstossenden zentralen Wohn-und Essraum. Mit seiner imposanten Gesamtfläche und den diagonalen Blickbeziehungen entsteht hier eine überraschende räumliche Grosszügigkeit. Das ist vorteilhaft, weil die Individualzimmer mit zum Teil nur zwölf Quadratmetern eher klein sind. Die Zimmer grösser zu machen, hätte dazu geführt, dass der Baukörper eine Achse weniger aufgewiesen hätte und so die angestrebte Wirtschaftlichkeit gefährdet gewesen wäre. Die Grundrisse sind klug optimiert. Nirgends wird Fläche verschenkt. Die inneren Verkehrsflächen sind minimiert oder den Spiel- und Wohnzonen zugeschlagen und so nutzbar gemacht.

Problemlose Vermietung. Der Kostenrahmen wurde mit rund 3000 Franken pro Quadratmeter Hauptnutzfläche eingehalten, so dass die angestrebten Mietzinse für die 57 Wohnungen erreicht wurden. Zusammen mit der attraktiven Architektur trugen sie dazu bei, alle Wohnungen trotz der Belegungsrichtlinien und der Verpflichtung, Anteile zu erwerben, schnell und gut zu vermieten. Am meisten waren wie so häufig im Raum Zürich die Kleinwohnungen gefragt. Eine 2-Zimmer-Wohnung mit 62 Quadratmetern kostet netto 1095 Franken, die 41/2-Zimmer-Wohnung maximal 1870 Franken. Die Mieterschaft ist breit gestreut: Familien aus Leimbach zogen ein, aber auch solche, die aus weiter entfernten Quartieren näher an die Stadt ziehen wollten. Ein wichtiges Mietersegment sind Deutsche, die in Zürich Arbeit gefunden haben, und Mitarbeiter des in Leimbach neu angesiedelten Sitzes der Firma Google.
Die Siedlung der Genossenschaft Hofgarten trägt wesentlich dazu bei, aus dem bisher wenig geschätzten Quartier Leimbach ein attraktives städtisches Wohnquartier zu machen. Darin folgt der Bau von Galli & Rudolf dem Beispiel von pool Architekten (Genossenschaften Freiblick und Zurlinden, siehe wohnen 1-2/2005), das vor drei Jahren noch etwas weiter hinten im Sihltal fertiggestellt wurde. Die beiden Projekte weisen interessante Parallelen auf. Sie geben sich nicht mit einer billigen Bauweise zufrieden, sondern investieren in hochwertige und langlebige Materialien, ohne die Kosten explodieren zu lassen. Sie schaffen grosszügige zentrale Wohn-Ess-Räume, die zweiseitig belichtet sind und keinen Quadratmeter an Erschliessungflächen verschenken. Sie stellen Grossformen an den Grundstücksrand, welche die Aussenräume nicht zerstückeln, sondern weiträumige zusammenhängende Flächen mit hohem gestalterischem und funktionalem Wert schaffen. Und sie bedienen sich einer Formensprache, die verspricht, auch nach vielen Jahren und wechselnden gestalterischen Tendenzen ihre Gültigkeit zu behalten."

Show PDF

"Der Bau der International School bewegt sich in einem flirrenden Dialog zwischen Integration, freier Form- und Farbgebung. Durch seine Maße steht er in Beziehung zu den umgebenden industriellen Bauten, durch seine Farbgebung in hellem Grün setzt er sich vom kühlen Grau der Industriebauten ab und gibt sich als öffentlicher Bau zu erkennen. Das künstliche Grün des Außenputzes bettet die Schule in den landschaftlichen Kontext ein ohne diesen zu imitieren. Die kubische Gliederung und die leichten Knicke und Abweichungen von der Orthogonalität versetzen den Baukörper und die Räume in Spannung und verankern den Bau in der Topografie. Die kubische Gliederung in einen durchgehenden, talseitig sichtbaren Sockelbereich und zwei aufgehenden Klassenzimmertrakten eröffnet die Möglichkeit, differenziert auf die Topografie zu reagieren. Hangseitig bilden die Sockelgeschosse ein Plateau. Hier entsteht ein u-förmiger, geschützter Eingangs- und Pausenbereich. Vom Tal her gesehen scheinen sie mit den aufgehenden Klassenzimmertrakten zu einem großen Baukörper mit prägnanter Silhouette verschmolzen. Reflexionen der Architektursprache der frühen Bauhaus-Moderne und des
Schulentwurfs von Hannes Meyer finden sich im Elementaren und in der Reduktion der räumlichen und gestalterischen Mittel. Ausgehend von der Analyse von Raumprogramm und Kontext dient die Funktion der Räume als Ausgangspunkt entwerferischen Schaffens. Über die geschickte Verflechtung von Raumgruppen und eine klare Hierarchisierung wird ein Reichtum und eine Vielfalt von räumlichen Beziehungen aufgebaut. Die rund 500 Schülerinnen und Schüler dieser angelsächsich geprägten Privatschule stammen aus über 30 Nationen. Es gibt ein starkes Bedürfnis nach einer klaren baulichen Identität. Sie ist von besonderer Bedeutung, weil die Schule für die englischsprachige Gemeinschaft in Zürich ein wichtiges Zentrum ist, dessen Ausstrahlung über das rein Schulische hinausführt. Die Schule ist wie eine kleine Stadt mit kommunikativen Erschließungswegen und attraktiven gemeinschaftlichen Räumen ausgebildet. An die mehrgeschossige zentrale Treppenhalle, die als Foyer dient, sind die großen Gemeinschaftsräume wie die Turnhalle, die offene, durch Schiebewände abtrennbare zweigeschossige Mehrzweckhalle, sowie auf der oberen Eingangsebene die Bibliothek angeordnet. Große Innenfenster erzeugen eine horizontale und vertikale Transparenz zwischen den Raumeinheiten und Geschossen. Die Außenfenster ermöglichen spannende Ausblicke zur nahen und weiteren Umgebung und bei Einbruch der Dämmerung ungehinderten Einblick ins Innenleben der Schule. Kurze Verbindungswege führen in die Klassentrakte. Die Schulzimmer sind als Cluster rund um einen gemeinsamen zentralen Unterrichtsraum gruppiert. Die Zurich International School als Primarschule betrachtet die Verwendung von Farbe und im Besonderen von Primärfarben als Teil des pädagogischen Konzepts, den Kleinsten möglichst heitere und vielfältige Lebensräume zur Verfügung zu stellen. Wir betrachteten die Verwendung von Farbe als Möglichkeit, mit dem beschränkten Budget, welches keine aufwändigen Materialisierungen gestattete, im Innen- wie im Außenraum räumlich pointierende Akzente zu setzen. Mit einem minimalen Budget wurde ein auf die Bedürfnisse der Zurich International School maßgeschneidertes Gebäude realisiert, welches durch räumliche Vielfalt und Großzügigkeit überrascht. Die Wahl fiel nicht auf die eleganteste, sondern die kostengünstigste und effizienteste Konstruktion. So musste das anfängliche Konzept vom freien Grundriss mit Stützen und nicht tragenden Wänden zugunsten einer kostengünstigeren Mischbauweise aufgegeben werden. Die Materialien und die Ausführung sind dem Kostenrahmen entsprechend einfach, wenn auch nicht roh. Die Bauhaus-Idee, nicht als stilistisches Pogramm, sondern wie sie sich zum Beispiel im Entwurf für die Gewerkschaftsschule von Hannes Meyer funktional und räumlich manifestiert, lebt als methodisches Erbe an unseren Architekturschulen weiter. Der Umgang mit Programm und Randbedingungen, die Verbindung von Bildnerischem mit Dreidimensionalem, Hierarchisierung, Klarheit und Reduktion sind Kernpunkte unseres entwerferischen Schaffens. Dass aus der Mischung von künstlerischem Zugang und Disziplin immer wieder Innovationen und neue Architektursprachen entwickelt werden können, ist das Verheißungsvolle an der Architektur der Bauhaus-Moderne."

Show PDF

"Der Bau der International School bewegt sich in einem flirrenden Dialog zwischen Integration, freier Form- und Farbgebung. Durch seine Maße steht er in Beziehung zu den umgebenden industriellen Bauten, durch seine Farbgebung in hellem Grün setzt er sich vom kühlen Grau der Industriebauten ab und gibt sich als öffentlicher Bau zu erkennen. Das künstliche Grün des Außenputzes bettet die Schule in den landschaftlichen Kontext ein ohne diesen zu imitieren. Die kubische Gliederung und die leichten Knicke und Abweichungen von der Orthogonalität versetzen den Baukörper und die Räume in Spannung und verankern den Bau in der Topografie. Die kubische Gliederung in einen durchgehenden, talseitig sichtbaren Sockelbereich und zwei aufgehenden Klassenzimmertrakten eröffnet die Möglichkeit, differenziert auf die Topografie zu reagieren. Hangseitig bilden die Sockelgeschosse ein Plateau. Hier entsteht ein u-förmiger, geschützter Eingangs- und Pausenbereich. Vom Tal her gesehen scheinen sie mit den aufgehenden Klassenzimmertrakten zu einem großen Baukörper mit prägnanter Silhouette verschmolzen. Reflexionen der Architektursprache der frühen Bauhaus-Moderne und des
Schulentwurfs von Hannes Meyer finden sich im Elementaren und in der Reduktion der räumlichen und gestalterischen Mittel. Ausgehend von der Analyse von Raumprogramm und Kontext dient die Funktion der Räume als Ausgangspunkt entwerferischen Schaffens. Über die geschickte Verflechtung von Raumgruppen und eine klare Hierarchisierung wird ein Reichtum und eine Vielfalt von räumlichen Beziehungen aufgebaut. Die rund 500 Schülerinnen und Schüler dieser angelsächsich geprägten Privatschule stammen aus über 30 Nationen. Es gibt ein starkes Bedürfnis nach einer klaren baulichen Identität. Sie ist von besonderer Bedeutung, weil die Schule für die englischsprachige Gemeinschaft in Zürich ein wichtiges Zentrum ist, dessen Ausstrahlung über das rein Schulische hinausführt. Die Schule ist wie eine kleine Stadt mit kommunikativen Erschließungswegen und attraktiven gemeinschaftlichen Räumen ausgebildet. An die mehrgeschossige zentrale Treppenhalle, die als Foyer dient, sind die großen Gemeinschaftsräume wie die Turnhalle, die offene, durch Schiebewände abtrennbare zweigeschossige Mehrzweckhalle, sowie auf der oberen Eingangsebene die Bibliothek angeordnet. Große Innenfenster erzeugen eine horizontale und vertikale Transparenz zwischen den Raumeinheiten und Geschossen. Die Außenfenster ermöglichen spannende Ausblicke zur nahen und weiteren Umgebung und bei Einbruch der Dämmerung ungehinderten Einblick ins Innenleben der Schule. Kurze Verbindungswege führen in die Klassentrakte. Die Schulzimmer sind als Cluster rund um einen gemeinsamen zentralen Unterrichtsraum gruppiert. Die Zurich International School als Primarschule betrachtet die Verwendung von Farbe und im Besonderen von Primärfarben als Teil des pädagogischen Konzepts, den Kleinsten möglichst heitere und vielfältige Lebensräume zur Verfügung zu stellen. Wir betrachteten die Verwendung von Farbe als Möglichkeit, mit dem beschränkten Budget, welches keine aufwändigen Materialisierungen gestattete, im Innen- wie im Außenraum räumlich pointierende Akzente zu setzen. Mit einem minimalen Budget wurde ein auf die Bedürfnisse der Zurich International School maßgeschneidertes Gebäude realisiert, welches durch räumliche Vielfalt und Großzügigkeit überrascht. Die Wahl fiel nicht auf die eleganteste, sondern die kostengünstigste und effizienteste Konstruktion. So musste das anfängliche Konzept vom freien Grundriss mit Stützen und nicht tragenden Wänden zugunsten einer kostengünstigeren Mischbauweise aufgegeben werden. Die Materialien und die Ausführung sind dem Kostenrahmen entsprechend einfach, wenn auch nicht roh. Die Bauhaus-Idee, nicht als stilistisches Pogramm, sondern wie sie sich zum Beispiel im Entwurf für die Gewerkschaftsschule von Hannes Meyer funktional und räumlich manifestiert, lebt als methodisches Erbe an unseren Architekturschulen weiter. Der Umgang mit Programm und Randbedingungen, die Verbindung von Bildnerischem mit Dreidimensionalem, Hierarchisierung, Klarheit und Reduktion sind Kernpunkte unseres entwerferischen Schaffens. Dass aus der Mischung von künstlerischem Zugang und Disziplin immer wieder Innovationen und neue Architektursprachen entwickelt werden können, ist das Verheißungsvolle an der Architektur der Bauhaus-Moderne."

Show PDF
Bau von 230 Wohnungen in Horgen Oberdorf ist aufgegleist
Gaby Schneider
Gaby Schneider Zürichsee-Zeitung 2017 266

«Das Grossprojekt mit 230 Mietwohnungen oberhalb des Bahnhofs Oberdorf wird vom Architektenteam Galli Rudolf geplant. Dessen Projekt «Homage» soll städtisches Flair und ländliches Grün vereinen.[...]»

Gaby Schneider, «Auf dem Schweiter-Areal entsteht «Lebensqualität mit hoher Dichte», in: Zürichsee-Zeitung, Wädenswil: 13.07.2017

Show PDF

«Das Grossprojekt mit 230 Mietwohnungen oberhalb des Bahnhofs Oberdorf wird vom Architektenteam Galli Rudolf geplant. Dessen Projekt «Homage» soll städtisches Flair und ländliches Grün vereinen.[...]»

Gaby Schneider, «Auf dem Schweiter-Areal entsteht «Lebensqualität mit hoher Dichte», in: Zürichsee-Zeitung, Wädenswil: 13.07.2017

Show PDF

Suburbanité

Show PDF

Suburbanité

Show PDF
Hochhäuser im Limmattal
Fredy Haffner
Fredy Haffner Höngger Online 2018 240
E la nave va ...
Frank Joss
Frank Joss Steiner, reAd 18 2018 120

"Ersatzneubau heisst das Konzept, bestehende Gebäude durch neue zu ersetzen. Dass gerade gemeinnützige Wohnungsbauträger wie Genossenschaften Ersatzneubau praktizieren, ist unter Mitgliedern oft nicht unumstritten, verschwindet doch damit immer auch besonders günstiger Wohnraum. Andererseits liegen auch die Vorteile auf der Hand: Vielfach entsprechen die alten Grundrisse nicht mehr heutigen Anforderungen, vielfach lassen sich Grundstücke heute effizienter ausnutzen, sodass ein Mehr an Wohnfläche geschaffen werden kann. Bei der Siedlung Leimbach der Genossenschaft Hofgarten in Zürich kam noch ein weiterer Faktor hinzu: Die aus 24 Reiheneinfamilienhäusern mit Satteldach bestehende Siedlung der Architekten Kündig & Oetiker von 1930, die 1963 durch einen Trakt mit 15 Zwei-Zimmer-Alterswohnungen ergänzt wurde, war nur unzulänglich gegen den Lärm der viel befahrenen Leimbacherstrasse geschützt. Die Zahl der Fahrzeuge, die auf der Maneggbrücke zwischen Wollishofen und Leimbach wechseln, ist seit Jahrzehnten stetig angewachsen, und während das Sihltal bis ins frühe 20. Jahrhundert aufgrund drohender Hochwasser noch gemieden wurde, gilt es heute als die wichtigste Ausfallachse Richtung Zug und Luzern. Dauerstaus zu Stosszeiten sind an der Tagesordnung.

Winkelförmiger Komplex

Daher entschied sich die 1922 gegründete Genossenschaft Hofgarten, deren Stammbauten sich am Schaffhauserplatz befinden, die lärmbelastete Siedlung im Süden Zürichs abzureissen und durch Neubauten zu ersetzen, die Generalversammlung bewilligte 2005 den damit verbundenen Baukredit von 20 Millionen Franken einstimmig. Vorangegangen waren eine Machbarkeitsstudie, mit welcher man das Potenzial des Grundstücks ausgelotet hatte, und im Winter 2003/04 ein Projektwettbewerb. Am Ende konnten sich Andreas Galli und Yvonne Rudolf mit dem Vorschlag durchsetzen, die Baumasse auf ein winkelförmiges fünfgeschossiges Volumen zu konzentrieren. Dieses folgt zum Teil der Sihl und zum Teil der von der Maneggbrücke aus Richtung Südosten umbiegenden Leimbacherstrasse, während die zur Zwirnerstrasse hin orientierte Westflanke des Grundstücks frei bleibt. Der offene Hofraum der neuen Siedlung verbindet sich mit den Grünflächen jenseits der Strasse, den Privatgärten und dem kleinen Leimbacher Friedhof.
Insgesamt 57 Wohnungen befinden sich im Gesamtkomplex, dazu kommen ein Kindergarten, ein von den Mietern zu nutzender Gemeinschaftsraum, drei Gewerbe- beziehungsweise Atelierräume und das Büro des Hauswarts. Wie bei anderen Ersatzneubau-Siedlungen hegt auch hier der Schwerpunkt auf grösseren Wohnungen, selbst wenn eine Durchmischung verschiedener Wohngrössen angestrebt wurde, insgesamt finden sich 15 Wohnungen mit zwei, zehn Wohnungen mit drei, 18 Wohnungen mit vier und 14 Wohungen mit fünf Zimmern. Überdies können bei einigen Wohnungen separate Studios abgeteilt werden. Für die Vier- und Vierein-halb-Zimmer-Wohnungen (mit Grossen zwischen 100 und 114 Quadratmetern) ist ein Mietzins von 1700 bis 1900 Franken zu entrichten.

Offenheit und Flexibilität

Die Wohnungen im südlichen Flügel werden von einem Laubengang aus erschlossen und sind Richtung Nordwesten orientiert, um dem Lärm der Strasse zu entgehen. In den beiden oberen Geschossen finden sich Maisonettewohnungen. Demgegenüber besteht der nördliche Trakt aus reinen Geschosswohnungen, wobei im Attikageschoss Terrassen auf beiden Seiten zur Verfügung stehen, die Blicke fallen auf der einen Seite auf den Uetliberg, auf der anderen auf den Sihlraum. Grundsätzlich sind in diesem Trakt Wohn- und Essbereich mit Küche diagonal zu einem die gesamte Tiefe ausnutzenden Raumkontinuum verknüpft. Bei den grossen Wohnungen greift dieser offene Bereich in die Vorzone der Schlafzimmer aus.
Die charakteristische Grossform wird durch die Fassadengliederung unterstützt. Durchlaufende Fensterbänder wechseln zum Stadtraum hin mit den Brüstungsbändern aus Travertin und verleihen dem Komplex eine urbane Anmutung, die vielleicht sogar die industrielle Tradition des Sihltals anklingen lässt. Zur Hofseite hin sind die Geschosse vollflächig verglast. Gegenüber der kleinteiligen Vorgängersiedlung schufen Galli & Rudolf nicht nur mehr Bauvolumen, sondern inszenierten den Massstabssprung expliziter als die Konkurrenten im Wettbewerb. Hinsichtlich der Proportionen orientiert sich der neue Genossenschaftsbau eher an den Industriebauten der Manegg als an der umgebenden Bebauung von Unterleimbach und fungiert jetzt gleichsam als Brückenkopf. In diesem Sinne kann man ihn als Vorboten der urbanen Verdichtung in diesem Quartier verstehen, die mit den beiden siebengeschossigen Riegeln der Baugenossenschaft Zurlinden (Architektur: Dachtler Partner) ihre Fortsetzung finden wird."

Show PDF

"Ersatzneubau heisst das Konzept, bestehende Gebäude durch neue zu ersetzen. Dass gerade gemeinnützige Wohnungsbauträger wie Genossenschaften Ersatzneubau praktizieren, ist unter Mitgliedern oft nicht unumstritten, verschwindet doch damit immer auch besonders günstiger Wohnraum. Andererseits liegen auch die Vorteile auf der Hand: Vielfach entsprechen die alten Grundrisse nicht mehr heutigen Anforderungen, vielfach lassen sich Grundstücke heute effizienter ausnutzen, sodass ein Mehr an Wohnfläche geschaffen werden kann. Bei der Siedlung Leimbach der Genossenschaft Hofgarten in Zürich kam noch ein weiterer Faktor hinzu: Die aus 24 Reiheneinfamilienhäusern mit Satteldach bestehende Siedlung der Architekten Kündig & Oetiker von 1930, die 1963 durch einen Trakt mit 15 Zwei-Zimmer-Alterswohnungen ergänzt wurde, war nur unzulänglich gegen den Lärm der viel befahrenen Leimbacherstrasse geschützt. Die Zahl der Fahrzeuge, die auf der Maneggbrücke zwischen Wollishofen und Leimbach wechseln, ist seit Jahrzehnten stetig angewachsen, und während das Sihltal bis ins frühe 20. Jahrhundert aufgrund drohender Hochwasser noch gemieden wurde, gilt es heute als die wichtigste Ausfallachse Richtung Zug und Luzern. Dauerstaus zu Stosszeiten sind an der Tagesordnung.

Winkelförmiger Komplex

Daher entschied sich die 1922 gegründete Genossenschaft Hofgarten, deren Stammbauten sich am Schaffhauserplatz befinden, die lärmbelastete Siedlung im Süden Zürichs abzureissen und durch Neubauten zu ersetzen, die Generalversammlung bewilligte 2005 den damit verbundenen Baukredit von 20 Millionen Franken einstimmig. Vorangegangen waren eine Machbarkeitsstudie, mit welcher man das Potenzial des Grundstücks ausgelotet hatte, und im Winter 2003/04 ein Projektwettbewerb. Am Ende konnten sich Andreas Galli und Yvonne Rudolf mit dem Vorschlag durchsetzen, die Baumasse auf ein winkelförmiges fünfgeschossiges Volumen zu konzentrieren. Dieses folgt zum Teil der Sihl und zum Teil der von der Maneggbrücke aus Richtung Südosten umbiegenden Leimbacherstrasse, während die zur Zwirnerstrasse hin orientierte Westflanke des Grundstücks frei bleibt. Der offene Hofraum der neuen Siedlung verbindet sich mit den Grünflächen jenseits der Strasse, den Privatgärten und dem kleinen Leimbacher Friedhof.
Insgesamt 57 Wohnungen befinden sich im Gesamtkomplex, dazu kommen ein Kindergarten, ein von den Mietern zu nutzender Gemeinschaftsraum, drei Gewerbe- beziehungsweise Atelierräume und das Büro des Hauswarts. Wie bei anderen Ersatzneubau-Siedlungen hegt auch hier der Schwerpunkt auf grösseren Wohnungen, selbst wenn eine Durchmischung verschiedener Wohngrössen angestrebt wurde, insgesamt finden sich 15 Wohnungen mit zwei, zehn Wohnungen mit drei, 18 Wohnungen mit vier und 14 Wohungen mit fünf Zimmern. Überdies können bei einigen Wohnungen separate Studios abgeteilt werden. Für die Vier- und Vierein-halb-Zimmer-Wohnungen (mit Grossen zwischen 100 und 114 Quadratmetern) ist ein Mietzins von 1700 bis 1900 Franken zu entrichten.

Offenheit und Flexibilität

Die Wohnungen im südlichen Flügel werden von einem Laubengang aus erschlossen und sind Richtung Nordwesten orientiert, um dem Lärm der Strasse zu entgehen. In den beiden oberen Geschossen finden sich Maisonettewohnungen. Demgegenüber besteht der nördliche Trakt aus reinen Geschosswohnungen, wobei im Attikageschoss Terrassen auf beiden Seiten zur Verfügung stehen, die Blicke fallen auf der einen Seite auf den Uetliberg, auf der anderen auf den Sihlraum. Grundsätzlich sind in diesem Trakt Wohn- und Essbereich mit Küche diagonal zu einem die gesamte Tiefe ausnutzenden Raumkontinuum verknüpft. Bei den grossen Wohnungen greift dieser offene Bereich in die Vorzone der Schlafzimmer aus.
Die charakteristische Grossform wird durch die Fassadengliederung unterstützt. Durchlaufende Fensterbänder wechseln zum Stadtraum hin mit den Brüstungsbändern aus Travertin und verleihen dem Komplex eine urbane Anmutung, die vielleicht sogar die industrielle Tradition des Sihltals anklingen lässt. Zur Hofseite hin sind die Geschosse vollflächig verglast. Gegenüber der kleinteiligen Vorgängersiedlung schufen Galli & Rudolf nicht nur mehr Bauvolumen, sondern inszenierten den Massstabssprung expliziter als die Konkurrenten im Wettbewerb. Hinsichtlich der Proportionen orientiert sich der neue Genossenschaftsbau eher an den Industriebauten der Manegg als an der umgebenden Bebauung von Unterleimbach und fungiert jetzt gleichsam als Brückenkopf. In diesem Sinne kann man ihn als Vorboten der urbanen Verdichtung in diesem Quartier verstehen, die mit den beiden siebengeschossigen Riegeln der Baugenossenschaft Zurlinden (Architektur: Dachtler Partner) ihre Fortsetzung finden wird."

Show PDF
Ringen um die beste Lösung
Esther Simon
Esther Simon Thurgauer Zeitung 2002 043

«Das erste Haus auf dem lange brachgelegenen Arealteil Ost im Erlenmattquartier ist fertiggestellt. Damit tritt die von der Stiftung Habitat initiierte Belebung der monokulturellen Satellitenstadt in eine konkrete Phase
und die Bewohner des Arealteils Mitte können sich über einen Schallriegel zur lauten Osttangente freuen. [...]»

Dominique Spirgi «Der «Schall-Riegel» für das Erlenmattquartier ist fertig», in: TagesWoche, Basel: 24.05.2017

Show PDF To Project: Erlenmatt Ost, Module 1

«Das erste Haus auf dem lange brachgelegenen Arealteil Ost im Erlenmattquartier ist fertiggestellt. Damit tritt die von der Stiftung Habitat initiierte Belebung der monokulturellen Satellitenstadt in eine konkrete Phase
und die Bewohner des Arealteils Mitte können sich über einen Schallriegel zur lauten Osttangente freuen. [...]»

Dominique Spirgi «Der «Schall-Riegel» für das Erlenmattquartier ist fertig», in: TagesWoche, Basel: 24.05.2017

Show PDF To Project: Erlenmatt Ost, Module 1

Das 1959 bis 1967 von den Architekten Eduard del Fabro und Bruno Gerosa erstellte Stammhaus der Technischen Berufsschule an der Ausstellungsstrasse 70 gilt als repräsentativer Vertreter der Schweizer Nachkriegsmoderne. In unmittelbarer Nachbarschaft zur Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich HGKZ kommt dem Zeitzeugen aus den 60er Jahren auch eine wichtige Bedeutung als Element eines innerstädtischen übergreifenden Epochenverbands zu. Der Bau weist alle Weiterentwicklungen zukunftsträchtiger Themen der Moderne wie Transparenz, sorgfältige und ökonomische Strukturierung mit Modul und Raster, Montagebauweise, formale Strenge sowie eine gewisse Flexibilität in der Nutzung auf. Der strukturale Entwurfsansatz zeigt sich in der konsequenten durchgängigen Bearbeitung des Ganzen als auch im Detail. Diese bestehenden Qualitäten galt es daher zu erhalten, damit der Bau als Zeuge der Schweizer Nachkriegsmoderne auch in Zukunft lesbar bleibt. Das ausgeführte Sanierungsprogramm basierte auf den im Projektwettbewerb 2003 definierten Parameter, welche vor Projektstart aufgrund Zustandsanalysen und weiterer Nutzerbedürfnisse ergänzt wurden. Verglichen mit anderen Schulen wie zum Beispiel das Freudenberg von Jacques Schader, wo die öffentlichen Räume breit und repräsentativ angelegt sind, bot der bestehende Bau außerhalb der Schulräume mit der kleinen Mensa außer den Korridoren kein Angebot an Räumen mit Aufenthaltsqualität für Schüler und erweiterte Öffentlichkeit. Ein Glücksfall für das Projekt war, dass sich aufgrund der vorhandenen Gebäudestruktur die Vision einer zentralen Mensa an der Ausstellungsstrasse in der Technischen Berufsschule realisieren liess. Mit dem Einbau einer Aula und Mensa für 150 Personen und einem weiträumigen, neuen Schülerarbeitsraum konnte mit dem dazwischen liegenden Innenhof ein öffentlicher Bereich geschaffen werden, welcher eine Aufwertung für die ganze Anlage darstellt. Durch die neue Transparenz vom Eingang her entsteht eine Übersicht und Offenheit, wie sie es vorher nicht gab. Die zwei innenliegenden Patiohöfe, ehemals vom Landschaftsarchitekten Willi Neukom gestaltet, wurden im Rahmen der Sanierung mit Anlehnung an die inzwischen verwachsenen Gestaltthemen aufgefrischt und neu bepflanzt. Grössere Veränderungen und Anpassungen an veränderte Bedürfnisse erfolgten auch im Untergeschoss und im Dachgeschoss. Im Untergeschoss wurden neben der umfangreichen Feuchtigkeitssanierung einzelne Werkstätten aufgehoben und zu normalen Klassenzimmern umgebaut. Im 5ten Obergeschoss stehen der Schule neu zwei Chemiezimmer zur Verfügung. Im Dachgeschoss wurde zusammen mit der Flachdachsanierung die Abwartswohnung aufgehoben, bis auf die rohe Tragstruktur zurückgebaut und für schulische Zwecke umgebaut. Eines der vordringlichsten Sanierungsmassnahmen war die Erneuerung der ganzen Gebäudehülle. Architektonisch anspruchsvoll war der Ersatz der ausserordentlich sorgfältig detaillierten Aluminiumfenster im Schultrakt, sowie der Stahlfenster im Werkstatttrakt. Das Ziel der konstruktiven Durcharbeitung der Profile war das Beibehalten der Fassadenerscheinung in ihren Massen und Funktionen, Öffnungsverhalten und Erscheinungsbild. Die elegante Kunststeinfassade wurde mit Hochdruckreiniger aufgefrischt. Als Resultat einer Überprüfung der Zugfestigkeit der Fassadenverankerungen, die in den 80er Jahren erneuert wurden, mussten die Halteanker der Kunststeinplatten teilweise ersetzt werden. Zwingend für die Sanierung war auch die Anpassung der brandschutztechnischen Anforderungen. Fluchtwege und Brandabschnitte wurden neu konzipiert und gemäß den Anforderungen materialisiert. Im Korridorbereich mussten aus brandschutztechnischen Gründen die Glasbausteine der Oberlichter ersetzt werden. Die Decken und Böden wie auch die Schrankfronten in den Klassenzimmern des Haupttaktes konnten weitgehend erhalten bleiben. Die Brüstungen erhielten nach dem Isolieren eine neue Verkleidung. Integriert in diese sind die horizontalen Verteilkanäle der neuen Elektroinstallation und die Heizkörper. Das von uns aus Respekt vor der anspruchsvollen Aufgabe im Wettbewerb als Kennwort verwendete Zitat von Mies van der Rohe «Less is more» begleitete uns Architekten wie die übrigen Projektbeteiligten den ganzen Bauprozess hindurch. Aus Anerkennung der vorgefundenen Qualitäten betrachteten wir es als unsere Aufgabe, ganz im Sinne der bestehenden Architektur zu agieren. Zudem verlangte das begrenzte Budget nach gezielten und zweckmäßigen Eingriffen, welche den angemessenen Einsatz finanzieller Mittel berücksichtigt.

Show PDF

Das 1959 bis 1967 von den Architekten Eduard del Fabro und Bruno Gerosa erstellte Stammhaus der Technischen Berufsschule an der Ausstellungsstrasse 70 gilt als repräsentativer Vertreter der Schweizer Nachkriegsmoderne. In unmittelbarer Nachbarschaft zur Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich HGKZ kommt dem Zeitzeugen aus den 60er Jahren auch eine wichtige Bedeutung als Element eines innerstädtischen übergreifenden Epochenverbands zu. Der Bau weist alle Weiterentwicklungen zukunftsträchtiger Themen der Moderne wie Transparenz, sorgfältige und ökonomische Strukturierung mit Modul und Raster, Montagebauweise, formale Strenge sowie eine gewisse Flexibilität in der Nutzung auf. Der strukturale Entwurfsansatz zeigt sich in der konsequenten durchgängigen Bearbeitung des Ganzen als auch im Detail. Diese bestehenden Qualitäten galt es daher zu erhalten, damit der Bau als Zeuge der Schweizer Nachkriegsmoderne auch in Zukunft lesbar bleibt. Das ausgeführte Sanierungsprogramm basierte auf den im Projektwettbewerb 2003 definierten Parameter, welche vor Projektstart aufgrund Zustandsanalysen und weiterer Nutzerbedürfnisse ergänzt wurden. Verglichen mit anderen Schulen wie zum Beispiel das Freudenberg von Jacques Schader, wo die öffentlichen Räume breit und repräsentativ angelegt sind, bot der bestehende Bau außerhalb der Schulräume mit der kleinen Mensa außer den Korridoren kein Angebot an Räumen mit Aufenthaltsqualität für Schüler und erweiterte Öffentlichkeit. Ein Glücksfall für das Projekt war, dass sich aufgrund der vorhandenen Gebäudestruktur die Vision einer zentralen Mensa an der Ausstellungsstrasse in der Technischen Berufsschule realisieren liess. Mit dem Einbau einer Aula und Mensa für 150 Personen und einem weiträumigen, neuen Schülerarbeitsraum konnte mit dem dazwischen liegenden Innenhof ein öffentlicher Bereich geschaffen werden, welcher eine Aufwertung für die ganze Anlage darstellt. Durch die neue Transparenz vom Eingang her entsteht eine Übersicht und Offenheit, wie sie es vorher nicht gab. Die zwei innenliegenden Patiohöfe, ehemals vom Landschaftsarchitekten Willi Neukom gestaltet, wurden im Rahmen der Sanierung mit Anlehnung an die inzwischen verwachsenen Gestaltthemen aufgefrischt und neu bepflanzt. Grössere Veränderungen und Anpassungen an veränderte Bedürfnisse erfolgten auch im Untergeschoss und im Dachgeschoss. Im Untergeschoss wurden neben der umfangreichen Feuchtigkeitssanierung einzelne Werkstätten aufgehoben und zu normalen Klassenzimmern umgebaut. Im 5ten Obergeschoss stehen der Schule neu zwei Chemiezimmer zur Verfügung. Im Dachgeschoss wurde zusammen mit der Flachdachsanierung die Abwartswohnung aufgehoben, bis auf die rohe Tragstruktur zurückgebaut und für schulische Zwecke umgebaut. Eines der vordringlichsten Sanierungsmassnahmen war die Erneuerung der ganzen Gebäudehülle. Architektonisch anspruchsvoll war der Ersatz der ausserordentlich sorgfältig detaillierten Aluminiumfenster im Schultrakt, sowie der Stahlfenster im Werkstatttrakt. Das Ziel der konstruktiven Durcharbeitung der Profile war das Beibehalten der Fassadenerscheinung in ihren Massen und Funktionen, Öffnungsverhalten und Erscheinungsbild. Die elegante Kunststeinfassade wurde mit Hochdruckreiniger aufgefrischt. Als Resultat einer Überprüfung der Zugfestigkeit der Fassadenverankerungen, die in den 80er Jahren erneuert wurden, mussten die Halteanker der Kunststeinplatten teilweise ersetzt werden. Zwingend für die Sanierung war auch die Anpassung der brandschutztechnischen Anforderungen. Fluchtwege und Brandabschnitte wurden neu konzipiert und gemäß den Anforderungen materialisiert. Im Korridorbereich mussten aus brandschutztechnischen Gründen die Glasbausteine der Oberlichter ersetzt werden. Die Decken und Böden wie auch die Schrankfronten in den Klassenzimmern des Haupttaktes konnten weitgehend erhalten bleiben. Die Brüstungen erhielten nach dem Isolieren eine neue Verkleidung. Integriert in diese sind die horizontalen Verteilkanäle der neuen Elektroinstallation und die Heizkörper. Das von uns aus Respekt vor der anspruchsvollen Aufgabe im Wettbewerb als Kennwort verwendete Zitat von Mies van der Rohe «Less is more» begleitete uns Architekten wie die übrigen Projektbeteiligten den ganzen Bauprozess hindurch. Aus Anerkennung der vorgefundenen Qualitäten betrachteten wir es als unsere Aufgabe, ganz im Sinne der bestehenden Architektur zu agieren. Zudem verlangte das begrenzte Budget nach gezielten und zweckmäßigen Eingriffen, welche den angemessenen Einsatz finanzieller Mittel berücksichtigt.

Show PDF
Solidarität und Kooperation
Dieter Geissbühler
Dieter Geissbühler VISO 2010 120

Ein urbanes Zeichen in Leimbach. Die neue Siedlung ersetzt eine in den Dreissigerjahren erbaute und später ergänzte Reihenhaussiedlung. Deren Erneuerung war wirtschaftlich nicht mehr vertretbar. Ausserdem rief die Nähe zur S-Bahn-Station nach einer dichteren Wohnüberbauung für ein städtisches Publikum. In wenigen Minuten ist man in der neuen SihlCity und etwas später am Hauptbahnhof. Der Gebäudewinkel entlang Leimbachstrasse und Sihl schafft einen ruhigen Hof- und Gartenraum für Spiel, Freizeit und Erholung. Zu unterschiedlichen Zeiten blühende Baumgruppen sind zu eigentlichen Gartenzimmern arrangiert. Ein Durchgang in der nordöstlichen Gebäudeecke ermöglicht kurze Wege zur Bahnstation und verbindet Sihl- und Gartenraum. Die 57 Wohneinheiten zeigen vielfach variierte Grundrisstypen, darunter Maisonnetten. Im Erdgeschoss befinden sich ein Kindergarten, ein Gemeinschaftsraum sowie Atelier- und Gewerberäume. Entlang der Leimbachstrasse schützt ein verglaster Laubengang vor Lärm. In den zur SihI orientierten Wohnungen gehen Wohnküchen und Wohnzimmer ineinander über und ermöglichen Tal- und Bergsicht aus einem Raum. Zur Hofseite verfügen alle Wohnungen über einen grosszügigen privaten Freiraum mit Blick auf die bewaldeten Abhänge des Uetliberges.

Ein urbanes Zeichen in Leimbach. Die neue Siedlung ersetzt eine in den Dreissigerjahren erbaute und später ergänzte Reihenhaussiedlung. Deren Erneuerung war wirtschaftlich nicht mehr vertretbar. Ausserdem rief die Nähe zur S-Bahn-Station nach einer dichteren Wohnüberbauung für ein städtisches Publikum. In wenigen Minuten ist man in der neuen SihlCity und etwas später am Hauptbahnhof. Der Gebäudewinkel entlang Leimbachstrasse und Sihl schafft einen ruhigen Hof- und Gartenraum für Spiel, Freizeit und Erholung. Zu unterschiedlichen Zeiten blühende Baumgruppen sind zu eigentlichen Gartenzimmern arrangiert. Ein Durchgang in der nordöstlichen Gebäudeecke ermöglicht kurze Wege zur Bahnstation und verbindet Sihl- und Gartenraum. Die 57 Wohneinheiten zeigen vielfach variierte Grundrisstypen, darunter Maisonnetten. Im Erdgeschoss befinden sich ein Kindergarten, ein Gemeinschaftsraum sowie Atelier- und Gewerberäume. Entlang der Leimbachstrasse schützt ein verglaster Laubengang vor Lärm. In den zur SihI orientierten Wohnungen gehen Wohnküchen und Wohnzimmer ineinander über und ermöglichen Tal- und Bergsicht aus einem Raum. Zur Hofseite verfügen alle Wohnungen über einen grosszügigen privaten Freiraum mit Blick auf die bewaldeten Abhänge des Uetliberges.

"Die rund 400 Schülerinnen und Schüler dieser englischsprachigen Privatschule stammen aus über 30 Nationen. Ihre Eltern sind in der Mehrzahl Angestellte internationaler Firmen, die wenige Jahre im Raum Zürich verbringen. Für Kinder und Eltern ist die Schule ein wichtiger sozialer Treffpunkt. Die Schule liegt gleichsam exterritorial zwischen Industriezone und Golfplatz, fern vom Siedlungsgebiet und nahe der Autobahn. Das kompakte Volumen sticht mit seinen schräg verlaufenden Fassaden, den versetzt angeordneten Fensterbändern und grellen Farben aus der industriellen Umgebung heraus. Es gliedert sich in zwei Klassentrakte und einen niedrigeren Zentralbereich.

Die Planung erfolgte unter hohem Zeit- und Kostendruck nach einem kurzen, zweistufigen Wettbewerbsverfahren. Die Schule lieferte nicht nur das Raumprogramm, sondern formulierte auch pädagogisch motivierte Grundsätze:
Sichtbeton war ebenso zu vermeiden wie rechte Winkel; die Verwendung von Primärfarben war Pflicht. Die räumlichen Qualitäten der Schule erschliessen sich in ihrem offenen, an Durchblicken reichen Inneren. Die zentrale Halle bildet zusammen mit dem zweigeschossigen Mehrzweckraum im Zentrum der Schule einen lichterfüllten öffentlichen Bereich, an dem Empfangsschalter, Bibliothek und der Raum des Elternvereins liegen. Die Halle ist zugleich Speisesaal – die einfachen Esstische können zusammengeklappt und weggestellt werden.

Kurze Verbindungswege führen in die Klassentrakte. Die Schulzimmer sind in Gruppen rund um einen gemeinsamen Vorraum angeordnet, der für den Unterricht mit benützt wird. Ihre teilweise verglasten Wände erlauben Ein- und Durchblicke. Die feuerpolizeilichen Anforderungen zur Nutzung des gemeinsamen Vorraums wurden mit Verbindungstüren zwischen den Klassen erfüllt, die jedem Zimmer zwei Fluchtwege offen lassen. Der Schulbetrieb wirkt lebhaft und informell. Die Schulmöbel, von den Lehrern individuell zusammengestellt, sind einfach, leicht und beweglich, jedoch nicht höhenverstellbar. Die Kinder sind oft in Bewegung, sie arbeiten in kleinen Gruppen mal an Tischen, mal auch am Boden. Die konsequente und schlichte Materialisierung der Räume (graue Schieferböden und Parkett, weisse Wände und Akustikdecken, runde Deckenleuchten) bringt Ruhe in das bunte Treiben."

Show PDF

"Die rund 400 Schülerinnen und Schüler dieser englischsprachigen Privatschule stammen aus über 30 Nationen. Ihre Eltern sind in der Mehrzahl Angestellte internationaler Firmen, die wenige Jahre im Raum Zürich verbringen. Für Kinder und Eltern ist die Schule ein wichtiger sozialer Treffpunkt. Die Schule liegt gleichsam exterritorial zwischen Industriezone und Golfplatz, fern vom Siedlungsgebiet und nahe der Autobahn. Das kompakte Volumen sticht mit seinen schräg verlaufenden Fassaden, den versetzt angeordneten Fensterbändern und grellen Farben aus der industriellen Umgebung heraus. Es gliedert sich in zwei Klassentrakte und einen niedrigeren Zentralbereich.

Die Planung erfolgte unter hohem Zeit- und Kostendruck nach einem kurzen, zweistufigen Wettbewerbsverfahren. Die Schule lieferte nicht nur das Raumprogramm, sondern formulierte auch pädagogisch motivierte Grundsätze:
Sichtbeton war ebenso zu vermeiden wie rechte Winkel; die Verwendung von Primärfarben war Pflicht. Die räumlichen Qualitäten der Schule erschliessen sich in ihrem offenen, an Durchblicken reichen Inneren. Die zentrale Halle bildet zusammen mit dem zweigeschossigen Mehrzweckraum im Zentrum der Schule einen lichterfüllten öffentlichen Bereich, an dem Empfangsschalter, Bibliothek und der Raum des Elternvereins liegen. Die Halle ist zugleich Speisesaal – die einfachen Esstische können zusammengeklappt und weggestellt werden.

Kurze Verbindungswege führen in die Klassentrakte. Die Schulzimmer sind in Gruppen rund um einen gemeinsamen Vorraum angeordnet, der für den Unterricht mit benützt wird. Ihre teilweise verglasten Wände erlauben Ein- und Durchblicke. Die feuerpolizeilichen Anforderungen zur Nutzung des gemeinsamen Vorraums wurden mit Verbindungstüren zwischen den Klassen erfüllt, die jedem Zimmer zwei Fluchtwege offen lassen. Der Schulbetrieb wirkt lebhaft und informell. Die Schulmöbel, von den Lehrern individuell zusammengestellt, sind einfach, leicht und beweglich, jedoch nicht höhenverstellbar. Die Kinder sind oft in Bewegung, sie arbeiten in kleinen Gruppen mal an Tischen, mal auch am Boden. Die konsequente und schlichte Materialisierung der Räume (graue Schieferböden und Parkett, weisse Wände und Akustikdecken, runde Deckenleuchten) bringt Ruhe in das bunte Treiben."

Show PDF
Nach dem Loft
Daniel Kurz
Daniel Kurz Werk, Bauen + Wohnen 2005 063

«[...] Lärmschutz mit poetischer Wirkung
Von den Projekten der Stiftung Habitat wurde der «Baustein 1» an der Schwarzwaldallee 2017 als erster fertig. Galli Rudolf Architekten haben aus dem Lärmschutz ein Architekturthema mit poetischer Wirkung gemacht. [...]»

Daniel Kurz «Stadt im kleinen Massstab», in: werk, bauen + wohnen Nr. 06, Zürich: Verlag Werk AG 2013, S. 65-68 ff

Show PDF To Project: Erlenmatt Ost, Module 1

«[...] Lärmschutz mit poetischer Wirkung
Von den Projekten der Stiftung Habitat wurde der «Baustein 1» an der Schwarzwaldallee 2017 als erster fertig. Galli Rudolf Architekten haben aus dem Lärmschutz ein Architekturthema mit poetischer Wirkung gemacht. [...]»

Daniel Kurz «Stadt im kleinen Massstab», in: werk, bauen + wohnen Nr. 06, Zürich: Verlag Werk AG 2013, S. 65-68 ff

Show PDF To Project: Erlenmatt Ost, Module 1

« [...] Seit eineinhalb Jahren wird auf dem Schweiter-Areal gebaut. Bis Ende 2023 will die Realstone SA aus Lausanne auf drei Baufeldern 425 Wohnungen und Gewerbeflächen gebaut haben. Es ist aktuell eines der grössten Bauprojekte in Horgen. Seit Anfang Monat sind die ersten 77 Wohnungen fertig, und einige Zuzüger haben ihr neues Zuhause auf dem ehemaligen Fabrikgelände bereits bezogen. [...]»

Daniel Hitz «Neues Quartier in Horgen», in: Zürichsee-Zeitung, Wädenswil: 05.03.2021

Show PDF To Project: Schweiter-Area Horgen Oberdorf

« [...] Seit eineinhalb Jahren wird auf dem Schweiter-Areal gebaut. Bis Ende 2023 will die Realstone SA aus Lausanne auf drei Baufeldern 425 Wohnungen und Gewerbeflächen gebaut haben. Es ist aktuell eines der grössten Bauprojekte in Horgen. Seit Anfang Monat sind die ersten 77 Wohnungen fertig, und einige Zuzüger haben ihr neues Zuhause auf dem ehemaligen Fabrikgelände bereits bezogen. [...]»

Daniel Hitz «Neues Quartier in Horgen», in: Zürichsee-Zeitung, Wädenswil: 05.03.2021

Show PDF To Project: Schweiter-Area Horgen Oberdorf

«Das neue Primarschulhaus auf dem Areal Integra Square mitten in Wallisellen wird als Gemeinschaftsprojekt der Gemeinde mit der Firma Integra Immobilien gebaut. Nun ist der Grundstein für das neue Gebäude gelegt. [...]»

Daniel Grohe «Schule feiert historischen Moment in Wallisellen», in: Zürcher Unterländer, Bülach: 16.08.2020

Show PDF To Project: IntegraSquare

«Das neue Primarschulhaus auf dem Areal Integra Square mitten in Wallisellen wird als Gemeinschaftsprojekt der Gemeinde mit der Firma Integra Immobilien gebaut. Nun ist der Grundstein für das neue Gebäude gelegt. [...]»

Daniel Grohe «Schule feiert historischen Moment in Wallisellen», in: Zürcher Unterländer, Bülach: 16.08.2020

Show PDF To Project: IntegraSquare
Die Kontrolle behalten
Daniela Meyer
Daniela Meyer Archithese 2015 240

«Immer mehr Menschen in der Schweiz wollen möglichst zentral wohnen. Die Städte müssen verdichten. Mehr Menschen bringen aber auch mehr Verkehr, und damit Lärm. Das Problem - Wohnen wo's laut ist - und die Antwort der Architekten im Beitrag von «10vor10».»

Daniela Lager zum Thema «Architekturtrend – FOKUS: Lärmschutz Architektur» für die Sendung «10vor10» auf SRF1

Zu «10vor10» Online

To Project: Erlenmatt Ost, Module 1

«Immer mehr Menschen in der Schweiz wollen möglichst zentral wohnen. Die Städte müssen verdichten. Mehr Menschen bringen aber auch mehr Verkehr, und damit Lärm. Das Problem - Wohnen wo's laut ist - und die Antwort der Architekten im Beitrag von «10vor10».»

Daniela Lager zum Thema «Architekturtrend – FOKUS: Lärmschutz Architektur» für die Sendung «10vor10» auf SRF1

Zu «10vor10» Online

To Project: Erlenmatt Ost, Module 1
Der Bau von 210 Wohnungen im Horgner Oberdorf beginnt
Colin Bätschmann
Colin Bätschmann Zürichsee-Zeitung 2019 266

«Das Klinikdorf Littenheid hat sich im zwanzigsten Jahrhundert vom abgelegenen Alters-Asyl zu einer Privatklinik für Psychiatrie und Psychotherapie entwickelt. Ein dreigeschossiger Neubau mit sechzig Patientenzimmern ist von Galli Rudolf Architekten 2019 in einem Trockental der Thurgauer Gemeinde Sirnach fertiggestellt worden. [...]»

Claudia Frigo Mallien «Wechselseitige Blickbezüge», in: Schweizer Baudokumentation (Docu Media Schweiz GmbH), Adlsiwil: 18.02.2021

Show PDF To Project: Patient building «Panorama»

«Das Klinikdorf Littenheid hat sich im zwanzigsten Jahrhundert vom abgelegenen Alters-Asyl zu einer Privatklinik für Psychiatrie und Psychotherapie entwickelt. Ein dreigeschossiger Neubau mit sechzig Patientenzimmern ist von Galli Rudolf Architekten 2019 in einem Trockental der Thurgauer Gemeinde Sirnach fertiggestellt worden. [...]»

Claudia Frigo Mallien «Wechselseitige Blickbezüge», in: Schweizer Baudokumentation (Docu Media Schweiz GmbH), Adlsiwil: 18.02.2021

Show PDF To Project: Patient building «Panorama»

«Auf dem Areal der Stadtsäge oberhalb der Kirche Linsebühl ist eine neue Überbauung für 50 Millionen Franken geplant. Im Siegerprojekt «Klafter» gibt es sowohl Platz für Studierende als auch für Familien.[...]»

Christoph Renn «Ein Wohncampus aus Holz», in: Tagblatt St. Gallen, St. Gallen: 29.05.2019

Show PDF

«Auf dem Areal der Stadtsäge oberhalb der Kirche Linsebühl ist eine neue Überbauung für 50 Millionen Franken geplant. Im Siegerprojekt «Klafter» gibt es sowohl Platz für Studierende als auch für Familien.[...]»

Christoph Renn «Ein Wohncampus aus Holz», in: Tagblatt St. Gallen, St. Gallen: 29.05.2019

Show PDF
Neues Schulhaus für Kloten
Christian Wüthrich
Christian Wüthrich Zürcher Unterländer 2020 307
Noch ein Sieger muss verlieren
Christian Kamm
Christian Kamm Tagblatt Ostschweiz 2002 043
Bauen nach innen
Caspar Schärer
Caspar Schärer Hochparterre Sonderheft 2008 059

"Ohne viel Aufhebens ist in, Zürich-Leimbach an der Sihl eine neue Wohnsiedlung gebaut worden. Die Lage am Fluss und eine lärmige Strasse prägen die Wohnsituation.
Knapp hundert Meter trennen die Bauprofile für das energiesparende Wohnprojekt Sihlbogen von der kürzlich fertig gestellten Genossenschaftssiedlung in Leimbach. Während um den Sihlbogen der Genossenschaft Zurlinden ein zum Teil emotional geführter Streit entbrannt ist, konnten ihre Kollegen von der Genossenschaft Hofgarten ihren Neubau ohne grössere Probleme realisieren.
Dabei hatten sie es mit einem nicht ganz einfachen Grundstück zu tun. Auf der Parzelle am Eingang zu Leimbach treffen nämlich Lagebonus und -malus unmittelbar aufeinander: Das Gelände liegt direkt an der Sihl, aber eben auch an der stark befahrenen Durchgangsstrasse nach Zug und Luzern. Fluss und Strasse kreuzen sich im rechten Winkel, und diese Konstellation schlägt sich direkt in der neuen Wohnüberbauung mit über 50 Wohnungen nieder. Die Zürcher Architekten Andreas Galli und Yvonne Rudolf finden mit einem langen, abgewinkelten Bauvolumen eine Lösung, die nicht nur geschickt auf die schwierigen äusseren Gegebenheiten reagiert, sondern gleich auch noch die vielgestaltige städtebauliche Situation am westlichen Brückenkopf der Maneggbrücke befestigt.

Der Hof als Herz der Überbauung

Im kleinteiligen, von Einfamilienhäusern geprägten Quartier etablieren Galli und Rudolf einen neuen Massstab, der dennoch die Verhältnisse im Gleichgewicht belässt. Zwar überragt die Grossform mit ihren fünf Geschossen die umliegenden Wohnbauten deutlich, in ihrer zurückhaltenden Gestaltung bleibt sie aber moderat und integriert.
Beide Schenkel des Winkels formulieren eine scharfe Grenze, die das Aussen klar vom Innen scheidet. Von der Durchgangsstrasse aus betrachtet wirkt diese Trennung etwas hart und unvermittelt. Im Innern, auf der lärmabgewandten Seite, zeigt der Winkel hingegen, was er so sorgsam beschützt. Der weitläufige Hofraum ist das Herz der Überbauung. Er ist zum Quartier hin vollständig geöffnet und verschmilzt mit dem Weichbild der vorstädtischen Bebauung. Damit leistet der Hof einen Beitrag für die ganze Nachbarschaft, ohne sich selber in den Vordergrund zu drängen.
Die Hofgestaltung widerspiegelt die Doppeldeutigkeit des Ortes an der Schnittstelle zwischen Stadt und ländlichem Vorort. Ein freigelegter Bach fliesst quer durch den grossen Aussenraum, an seinen Ufern sind Bäume zu «Zimmern» gruppiert, die zu unterschiedlichen Zeiten im Jahr blühen.
Gerahmt wird diese Idylle von der mächtigen Staumauer des Wohngebäudes, dessen Fassade eher einer städtischen Herkunft zuzuordnen ist. Mit ihrer ausgeprägt horizontalen Gliederung erinnert sie an Industriebauten im Gewerbegebiet Manegg auf dem gegenüberliegenden Ufer der Sihl. Die Bänder aus Travertin ziehen sich um das ganze Gebäude, auch entlang den beiden Hoffassaden, die eigentlich als Balkonschicht vollständig aufgelöst sind. Durch die Verstärkung der Balkonstirnen mit schmalen Travertinstreifen entstehen so jene Klammern, die das Haus mit seinen so unterschiedlichen Seiten über das Material zusammenhalten.

Zwei verschiedene Wohnungstypen

Die Architekten haben den auf den ersten Blick so einfachen, im Detail aber durchaus komplexen Baukörper gut im Griff. Das zeigt sich auch bei den Wohnungen. Die Lage an der Strasse und am Fluss brachte erwartungsgemäss zwei grundsätzlich unterschiedliche Wohnungstypen und Erschliessungssysteme hervor.
Entlang der Leimbachstrasse Schotten verglaste Laubengänge die Wohnungen vom Verkehrslärm ab. Dahinter liegen kompakte Zweizimmer- oder Maisonette-Wohnungen, einzelne davon mit internem Zugang zu einem Studio oder Atelierraum im Erdgeschoss.
Deutlich befreiter konnten Galli & Rudolf im Trakt an der Sihl arbeiten. Hier stellte sich mehr die Frage, wie man mit zwei attraktiven Ausblicken umgeht. Die  Antwort liegt in der Trennung von Wohnzimmer und Küche mit Blick auf die Sihl. Die einzelnen Zimmer, das Treppenhaus und über einen kurzen Korridor auch das Wohnzimmer werden von hier erschlossen. Die Aufwertung der Küche zu einem eigenständigen, vernetzten Raum erzeugt eine angenehm unaufgeregte Wohnlichkeit, die sowohl der Lage in der Vorstadt wie auch dem wohl temperierten Gebäude angemessen ist."

Show PDF

"Ohne viel Aufhebens ist in, Zürich-Leimbach an der Sihl eine neue Wohnsiedlung gebaut worden. Die Lage am Fluss und eine lärmige Strasse prägen die Wohnsituation.
Knapp hundert Meter trennen die Bauprofile für das energiesparende Wohnprojekt Sihlbogen von der kürzlich fertig gestellten Genossenschaftssiedlung in Leimbach. Während um den Sihlbogen der Genossenschaft Zurlinden ein zum Teil emotional geführter Streit entbrannt ist, konnten ihre Kollegen von der Genossenschaft Hofgarten ihren Neubau ohne grössere Probleme realisieren.
Dabei hatten sie es mit einem nicht ganz einfachen Grundstück zu tun. Auf der Parzelle am Eingang zu Leimbach treffen nämlich Lagebonus und -malus unmittelbar aufeinander: Das Gelände liegt direkt an der Sihl, aber eben auch an der stark befahrenen Durchgangsstrasse nach Zug und Luzern. Fluss und Strasse kreuzen sich im rechten Winkel, und diese Konstellation schlägt sich direkt in der neuen Wohnüberbauung mit über 50 Wohnungen nieder. Die Zürcher Architekten Andreas Galli und Yvonne Rudolf finden mit einem langen, abgewinkelten Bauvolumen eine Lösung, die nicht nur geschickt auf die schwierigen äusseren Gegebenheiten reagiert, sondern gleich auch noch die vielgestaltige städtebauliche Situation am westlichen Brückenkopf der Maneggbrücke befestigt.

Der Hof als Herz der Überbauung

Im kleinteiligen, von Einfamilienhäusern geprägten Quartier etablieren Galli und Rudolf einen neuen Massstab, der dennoch die Verhältnisse im Gleichgewicht belässt. Zwar überragt die Grossform mit ihren fünf Geschossen die umliegenden Wohnbauten deutlich, in ihrer zurückhaltenden Gestaltung bleibt sie aber moderat und integriert.
Beide Schenkel des Winkels formulieren eine scharfe Grenze, die das Aussen klar vom Innen scheidet. Von der Durchgangsstrasse aus betrachtet wirkt diese Trennung etwas hart und unvermittelt. Im Innern, auf der lärmabgewandten Seite, zeigt der Winkel hingegen, was er so sorgsam beschützt. Der weitläufige Hofraum ist das Herz der Überbauung. Er ist zum Quartier hin vollständig geöffnet und verschmilzt mit dem Weichbild der vorstädtischen Bebauung. Damit leistet der Hof einen Beitrag für die ganze Nachbarschaft, ohne sich selber in den Vordergrund zu drängen.
Die Hofgestaltung widerspiegelt die Doppeldeutigkeit des Ortes an der Schnittstelle zwischen Stadt und ländlichem Vorort. Ein freigelegter Bach fliesst quer durch den grossen Aussenraum, an seinen Ufern sind Bäume zu «Zimmern» gruppiert, die zu unterschiedlichen Zeiten im Jahr blühen.
Gerahmt wird diese Idylle von der mächtigen Staumauer des Wohngebäudes, dessen Fassade eher einer städtischen Herkunft zuzuordnen ist. Mit ihrer ausgeprägt horizontalen Gliederung erinnert sie an Industriebauten im Gewerbegebiet Manegg auf dem gegenüberliegenden Ufer der Sihl. Die Bänder aus Travertin ziehen sich um das ganze Gebäude, auch entlang den beiden Hoffassaden, die eigentlich als Balkonschicht vollständig aufgelöst sind. Durch die Verstärkung der Balkonstirnen mit schmalen Travertinstreifen entstehen so jene Klammern, die das Haus mit seinen so unterschiedlichen Seiten über das Material zusammenhalten.

Zwei verschiedene Wohnungstypen

Die Architekten haben den auf den ersten Blick so einfachen, im Detail aber durchaus komplexen Baukörper gut im Griff. Das zeigt sich auch bei den Wohnungen. Die Lage an der Strasse und am Fluss brachte erwartungsgemäss zwei grundsätzlich unterschiedliche Wohnungstypen und Erschliessungssysteme hervor.
Entlang der Leimbachstrasse Schotten verglaste Laubengänge die Wohnungen vom Verkehrslärm ab. Dahinter liegen kompakte Zweizimmer- oder Maisonette-Wohnungen, einzelne davon mit internem Zugang zu einem Studio oder Atelierraum im Erdgeschoss.
Deutlich befreiter konnten Galli & Rudolf im Trakt an der Sihl arbeiten. Hier stellte sich mehr die Frage, wie man mit zwei attraktiven Ausblicken umgeht. Die  Antwort liegt in der Trennung von Wohnzimmer und Küche mit Blick auf die Sihl. Die einzelnen Zimmer, das Treppenhaus und über einen kurzen Korridor auch das Wohnzimmer werden von hier erschlossen. Die Aufwertung der Küche zu einem eigenständigen, vernetzten Raum erzeugt eine angenehm unaufgeregte Wohnlichkeit, die sowohl der Lage in der Vorstadt wie auch dem wohl temperierten Gebäude angemessen ist."

Show PDF

"Wohnüberbauung in Zürich-Leimbach von Galli & Rudolf Architekten

Am Eingang zur Stadt prallen Lagebonus und -malus aufeinander: hier der Fluss, dort der Verkehr. Mit einer Grossform wird die Heterogenität der Ausrichtungen und Wohnungstypologien überspielt. An der Strasse Schotten Laubengänge die Wohneinheiten vom Lärm ab, am Fluss prägen der vernetzte Küchenraum und die beidseitige Orientierung die Wohnungen.

Im kleinteiligen, von Einfamilienhäusern geprägten Quartier etablieren Galli & Rudolf einen neuen Mass-Stab, der dennoch die Verhältnisse im Gleichgewicht belässt. Zwar überragt die Grossform mit ihren fünf Geschossen die umliegenden Wohnbauten deutlich, in ihrer zurückhaltenden Gestaltung bleibt sie aber moderat und integriert. Der Neubau als Ganzes lässt sich auf verschiedene Weisen lesen und ist deshalb ein treffendes Abbild der Ambivalenzen vor Ort. Beide Schenkel des Winkels formulieren eine scharfe Grenze, die das Aussen klar vom Innen scheidet. Von der Durchgangsstrasse aus betrachtet wirkt diese Trennung etwas hart und unvermittelt. Auf der vom Lärm abgewandten Seite - im Inneren - zeigt der Winkel hingegen, was er so sorgsam schützt. Der weitläufige Hofraum ist das Herz der Überbauung. Er ist zum Quartier hin vollständig geöffnet und verschmilzt mit dem Weichbild der vorstädrischen Bebauung. Damit leistet der Hof einen Beitrag für die ganze Nachbarschaft, ohne sich selber in den Vordergrund zu drängen.

Die Hofgestaltung widerspiegelt die Doppeldeutigkeit des Ortes an der Schnittstelle zwischen Stadt und ländlichem Vorort. Ein freigelegter Bach fliesst quer durch den grossen Aussenraum, an seinen Ufern sind Bäume zu «Zimmern» gruppiert, die zu unterschiedlichen Zeiten im Jahr blühen. Gerahmt wird diese Idylle von der mächtigen Staumauer des Wohngebäudes, dessen Fassade eher einer städtischen Herkunft zuzuordnen ist. Mit ihrer ausgeprägt horizontalen Gliederung erinnert sie an Bürobauten im Gewerbegebiet Manegg auf dem gegenüberliegenden Ufer der Sihl. Die Bänder aus Travenin ziehen sich um das ganze Gebäude, auch entlang der beiden Hoffassaden, die eigentlich als Balkonschicht vollständig aufgelöst sind. Durch die Verstärkung der Balkonstirnen mit schmalen Travertinstreifen entstehen jene Klammern, die das Haus mit seinen so unterschiedlichen Seiten über das Material zusammenhalten. Die Fensterbänder wiederum als das kontrastierende Motiv machen die Bewegung um die Ecken ebenfalls mit, allerdings nur halbherzig. Das Wettbewerbsprojekt strahlte in dieser Hinsicht noch eine stärkere Dynamik aus, in dem die Glasbänder noch ohne Unterbruch um das Haus fliessen konnten.

Dennoch haben die Architekten den auf den ersten Blick so einfachen, im Detail aber durchaus komplexen Baukörper im Griff. Das zeigt sich auch bei den Wohnungen. Die Lage an der Strasse und am Fluss brachte erwartungsgemäss zwei grundsätzlich unterschiedliche Wohnungstypen und Erschliessungssysteme hervor. Entlang der Leimbachstrasse schölten verglaste Laubengänge die Wohnungen vom Verkehrslärm ab. Dahinter liegen kompakte Zweizimmer- oder Maisonette-Wohnungen, einzelne davon mir internem Zugang zu einem Studio oder Atelierraum im Erdgeschoss. Deutlich befreiter konnten Galli & Rudolf im Trakt an der Sihl arbeiten. Hier stellte sich mehr die Frage, wie man mit zwei attraktiven Ausblicken umgeht. Die Antwort liegt in der Trennung von Wohnzimmer und Küche. Beide Räume liegen an den entgegengesetzten Enden einer Z-Figur, die zwischen den Fassaden aufgespannt ist. Dreh- und Angelpunkt des Grundrisses ist die grosse Wohnküche mit Blick auf die Sihl. Die einzelnen Zimmer, das Treppenhaus und über einen kurzen Korridor auch das Wohnzimmer werden von hier aus erschlossen. Die Aufwertung der Küche zu einem eigenständigen, hochgradig vernetzten Raum erzeugt eine angenehm unaufgeregte Wohnlichkeit, die sowohl der Lage in der Vorstadt wie auch dem wohltemperierten Gebäude angemessen ist. summary     Housing development in Zürich-Leimbach by Galli & Rudolf Architects     The advantages and disadvantages of this location at the entrance to the city oppose each other in a very way: here the river, there the traffic. The hetero-geneous quality of both the orientation and the housing typologies is cloaked by the use of a large-scaled form. Along the street front access decks screen the apartments from noise, while the character of the riverfront is determined by the central position of the kitchen and the dual orientation of the apartments."

Show PDF

"Wohnüberbauung in Zürich-Leimbach von Galli & Rudolf Architekten

Am Eingang zur Stadt prallen Lagebonus und -malus aufeinander: hier der Fluss, dort der Verkehr. Mit einer Grossform wird die Heterogenität der Ausrichtungen und Wohnungstypologien überspielt. An der Strasse Schotten Laubengänge die Wohneinheiten vom Lärm ab, am Fluss prägen der vernetzte Küchenraum und die beidseitige Orientierung die Wohnungen.

Im kleinteiligen, von Einfamilienhäusern geprägten Quartier etablieren Galli & Rudolf einen neuen Mass-Stab, der dennoch die Verhältnisse im Gleichgewicht belässt. Zwar überragt die Grossform mit ihren fünf Geschossen die umliegenden Wohnbauten deutlich, in ihrer zurückhaltenden Gestaltung bleibt sie aber moderat und integriert. Der Neubau als Ganzes lässt sich auf verschiedene Weisen lesen und ist deshalb ein treffendes Abbild der Ambivalenzen vor Ort. Beide Schenkel des Winkels formulieren eine scharfe Grenze, die das Aussen klar vom Innen scheidet. Von der Durchgangsstrasse aus betrachtet wirkt diese Trennung etwas hart und unvermittelt. Auf der vom Lärm abgewandten Seite - im Inneren - zeigt der Winkel hingegen, was er so sorgsam schützt. Der weitläufige Hofraum ist das Herz der Überbauung. Er ist zum Quartier hin vollständig geöffnet und verschmilzt mit dem Weichbild der vorstädrischen Bebauung. Damit leistet der Hof einen Beitrag für die ganze Nachbarschaft, ohne sich selber in den Vordergrund zu drängen.

Die Hofgestaltung widerspiegelt die Doppeldeutigkeit des Ortes an der Schnittstelle zwischen Stadt und ländlichem Vorort. Ein freigelegter Bach fliesst quer durch den grossen Aussenraum, an seinen Ufern sind Bäume zu «Zimmern» gruppiert, die zu unterschiedlichen Zeiten im Jahr blühen. Gerahmt wird diese Idylle von der mächtigen Staumauer des Wohngebäudes, dessen Fassade eher einer städtischen Herkunft zuzuordnen ist. Mit ihrer ausgeprägt horizontalen Gliederung erinnert sie an Bürobauten im Gewerbegebiet Manegg auf dem gegenüberliegenden Ufer der Sihl. Die Bänder aus Travenin ziehen sich um das ganze Gebäude, auch entlang der beiden Hoffassaden, die eigentlich als Balkonschicht vollständig aufgelöst sind. Durch die Verstärkung der Balkonstirnen mit schmalen Travertinstreifen entstehen jene Klammern, die das Haus mit seinen so unterschiedlichen Seiten über das Material zusammenhalten. Die Fensterbänder wiederum als das kontrastierende Motiv machen die Bewegung um die Ecken ebenfalls mit, allerdings nur halbherzig. Das Wettbewerbsprojekt strahlte in dieser Hinsicht noch eine stärkere Dynamik aus, in dem die Glasbänder noch ohne Unterbruch um das Haus fliessen konnten.

Dennoch haben die Architekten den auf den ersten Blick so einfachen, im Detail aber durchaus komplexen Baukörper im Griff. Das zeigt sich auch bei den Wohnungen. Die Lage an der Strasse und am Fluss brachte erwartungsgemäss zwei grundsätzlich unterschiedliche Wohnungstypen und Erschliessungssysteme hervor. Entlang der Leimbachstrasse schölten verglaste Laubengänge die Wohnungen vom Verkehrslärm ab. Dahinter liegen kompakte Zweizimmer- oder Maisonette-Wohnungen, einzelne davon mir internem Zugang zu einem Studio oder Atelierraum im Erdgeschoss. Deutlich befreiter konnten Galli & Rudolf im Trakt an der Sihl arbeiten. Hier stellte sich mehr die Frage, wie man mit zwei attraktiven Ausblicken umgeht. Die Antwort liegt in der Trennung von Wohnzimmer und Küche. Beide Räume liegen an den entgegengesetzten Enden einer Z-Figur, die zwischen den Fassaden aufgespannt ist. Dreh- und Angelpunkt des Grundrisses ist die grosse Wohnküche mit Blick auf die Sihl. Die einzelnen Zimmer, das Treppenhaus und über einen kurzen Korridor auch das Wohnzimmer werden von hier aus erschlossen. Die Aufwertung der Küche zu einem eigenständigen, hochgradig vernetzten Raum erzeugt eine angenehm unaufgeregte Wohnlichkeit, die sowohl der Lage in der Vorstadt wie auch dem wohltemperierten Gebäude angemessen ist. summary     Housing development in Zürich-Leimbach by Galli & Rudolf Architects     The advantages and disadvantages of this location at the entrance to the city oppose each other in a very way: here the river, there the traffic. The hetero-geneous quality of both the orientation and the housing typologies is cloaked by the use of a large-scaled form. Along the street front access decks screen the apartments from noise, while the character of the riverfront is determined by the central position of the kitchen and the dual orientation of the apartments."

Show PDF
Architekturpreis Kanton Zürich
Caspar Schärer
Caspar Schärer Stiftung für die Auszeichnung guter Bauten im Kanton Zürich 2016 120
Bauen für Zürich: Das Amt für Hochbauten 1997-2007
Caspar Schärer
Caspar Schärer Verlag Neue Zürcher Zeitung 2008 037
Ein Augenschein beim Hochbauamt. Bauen nach innen
Caspar Schärer
Caspar Schärer Hochparterre Sonderheft 2008 059

«Die Swiss Life will ein Bürohaus in Altstetten abreissen und rund100 Wohnungen erstellen. Das Beispiel steht exemplarisch für einen neuen Trend. [...]»

Carmen Roshard «Dort wohnen, wo früher gearbeitet wurde», in: Tages-Anzeiger, Zürich: 03.05.2018, S. 17

Show PDF To Project: High-rise Building Baslerstrasse

«Die Swiss Life will ein Bürohaus in Altstetten abreissen und rund100 Wohnungen erstellen. Das Beispiel steht exemplarisch für einen neuen Trend. [...]»

Carmen Roshard «Dort wohnen, wo früher gearbeitet wurde», in: Tages-Anzeiger, Zürich: 03.05.2018, S. 17

Show PDF To Project: High-rise Building Baslerstrasse
Auf dem Weg zu einem roten Zürich?
Axel Simon
Axel Simon Archithese 2005 063

«Sozialer und gemeinnütziger Wohnungsbau standen im Fokus dreier Vorträge, die das Architekturforum Thun lanciert hatte. Beispielhaft ging es unter anderem um die Bau- und Wohngenossenschaft Nünenen.[...]»

Anne Welkener «Wohnbaugenossenschaften aus drei Perspektiven», in: Jungfrau Zeitung, Thun: 16.06.2016

Show PDF To Project: Feldstrasse

«Sozialer und gemeinnütziger Wohnungsbau standen im Fokus dreier Vorträge, die das Architekturforum Thun lanciert hatte. Beispielhaft ging es unter anderem um die Bau- und Wohngenossenschaft Nünenen.[...]»

Anne Welkener «Wohnbaugenossenschaften aus drei Perspektiven», in: Jungfrau Zeitung, Thun: 16.06.2016

Show PDF To Project: Feldstrasse
Gross, Grösser, Giesserei
Angela Obrist
Angela Obrist Wir Holzbauer 2013 120

[...]«Innovation wird durch bestimmte Konstellationen von AkteurInnen, Situationen und Sachlagen begünstigt. Der Innovation liegt eine Vision zugrunde, die eine Verbesserung oder Veränderung der bestehenden Situation anstrebt und von gesellschaftlicher, sozialer, ökologischer oder wirtschaftlicher Relevanz ist.[...]»

Angela Birger, Marie Glaser «Giesserei», in: Im Fokus Nr. 02 | 2017 Impulse zur Innovation im Wohnungsbau, Zürich: DARCH ETH Wohnforum 2017, S. 44–51

Show PDF To Project: Multigenerational building «Giesserei»

[...]«Innovation wird durch bestimmte Konstellationen von AkteurInnen, Situationen und Sachlagen begünstigt. Der Innovation liegt eine Vision zugrunde, die eine Verbesserung oder Veränderung der bestehenden Situation anstrebt und von gesellschaftlicher, sozialer, ökologischer oder wirtschaftlicher Relevanz ist.[...]»

Angela Birger, Marie Glaser «Giesserei», in: Im Fokus Nr. 02 | 2017 Impulse zur Innovation im Wohnungsbau, Zürich: DARCH ETH Wohnforum 2017, S. 44–51

Show PDF To Project: Multigenerational building «Giesserei»

«[...] Entlang der Strasse reihen sich die Häuser zu einem Lärmschutzkatalog. Genoppte Betonbrüstungen, festverglaste Fenster, zugeknöpfte Mauern. Ein Gebäude aber sticht hervor. Mit rot gefärbtem Beton leuchtet es gegen die Strasse, Glasbausteine lockern die Fassade auf. Sie lassen erahnen: Dahinter gibt es eine leise Weilt, eine wohnliche Welt. [...]»

Andres Herzog, «Krach um Dezibel – Den Schall überbrücken», in: Hochparterre, Nr. 04, Zürich: Hochparterre AG 2018, S. 52–53

Show PDF To Project: Erlenmatt Ost, Module 1

«[...] Entlang der Strasse reihen sich die Häuser zu einem Lärmschutzkatalog. Genoppte Betonbrüstungen, festverglaste Fenster, zugeknöpfte Mauern. Ein Gebäude aber sticht hervor. Mit rot gefärbtem Beton leuchtet es gegen die Strasse, Glasbausteine lockern die Fassade auf. Sie lassen erahnen: Dahinter gibt es eine leise Weilt, eine wohnliche Welt. [...]»

Andres Herzog, «Krach um Dezibel – Den Schall überbrücken», in: Hochparterre, Nr. 04, Zürich: Hochparterre AG 2018, S. 52–53

Show PDF To Project: Erlenmatt Ost, Module 1

«Die Schwarzwaldallee beim Badischen Bahnhof in Basel hält nicht, was ihr Name verspricht. Entlang der Strasse wachsen Ahornbäume, daneben schneidet die Autobahn eine Kerbe in die Stadt. Der Verkehr donnert nach Mulhouse oder zum Euro-Airport. An der Allee reihen sich Häuser zu einem Lärmschutzkatalog. Genoppte Betonbrüstungen, festverglaste Fenster, zugeknöpfte Mauern.
Ein Gebäude aber sticht hervor. Mit rot gefärbtem Beton leuchtet es gegen die Strasse, Glasbausteine lockern die Fassade auf und vermitteln: Dahinter liegt eine weiche, eine wohnliche Welt.[...]»

Andres Herzog «Schall und Raum», in: SonntagsZeitung, Zürich: 13.05.2018, S. 44

Show PDF To Project: Erlenmatt Ost, Module 1

«Die Schwarzwaldallee beim Badischen Bahnhof in Basel hält nicht, was ihr Name verspricht. Entlang der Strasse wachsen Ahornbäume, daneben schneidet die Autobahn eine Kerbe in die Stadt. Der Verkehr donnert nach Mulhouse oder zum Euro-Airport. An der Allee reihen sich Häuser zu einem Lärmschutzkatalog. Genoppte Betonbrüstungen, festverglaste Fenster, zugeknöpfte Mauern.
Ein Gebäude aber sticht hervor. Mit rot gefärbtem Beton leuchtet es gegen die Strasse, Glasbausteine lockern die Fassade auf und vermitteln: Dahinter liegt eine weiche, eine wohnliche Welt.[...]»

Andres Herzog «Schall und Raum», in: SonntagsZeitung, Zürich: 13.05.2018, S. 44

Show PDF To Project: Erlenmatt Ost, Module 1
Senn baut
Andres Herzog
Andres Herzog Hochparterre Themenheft 2013 113
Letzter Guss ist ein Wohnbauprojekt – Giesserei Erzenberg stellt die Produktion ein
Andreas Hirsbrunner
Andreas Hirsbrunner bz Basellandschaftliche Zeitung 2019 295
Zieht die Verwaltung bald ins Hochhaus?
Andreas Fahrländer
Andreas Fahrländer Aargauer Zeitung 2018 286
Studentisches Wohnen auf dem Stadtsäge-Areal
(we)
(we) Herisauer Nachrichten 2019 300

"Färbi-Areal wird in Etappen überbaut Jahrelang diente das Gelände der ehemaligen Textilfärberei im Schlieremer Industriegebiet Rietbach als Umschlagsplatz für den Auto-Occasions-Handel. Nun soll auf dem 44 000 Quadratmeter grossen, nordwestlich des Bahnhofs gelegenen Färbi-Areal ein Quartier mit Büros, Geschäften, Wohnungen sowie einem Kongress-Hotel entstehen. Wie die Halter Generalunternehmung AG am Donnerstag bekannt gab, sei aus dem gemeinsam mit der Stadt Schlieren durchgeführten Architekturwettbewerb die städtebauliche Studie der Zürcher Architekten Galli & Rudolf siegreich hervorgegangen. Vor allem die grosse Flexibilität in der künftigen Nutzung der Gebäudekörper habe die Jury überzeugt. Gemäss der Studie werden entlang der Brandstrasse mehrere Hallen und Hochbauten mit klar industriellem Charakter vorgeschlagen. Dahinter erstreckt sich ein Quartierpark mit einem grösseren Platz. Die Hallen dienen Verkauf-, Freizeit- und Kulturangeboten, in den sechsstöckigen Hochbauten sind gemäss Konzept Büros und Wohnungen vorgesehen. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt etwa 310 Millionen Franken. Die Halter Generalunternehmung AG wird in den nächsten Monaten zusammen mit der Stadt Schlieren und den Grundeigentümern den Nutzungsmix, die Etappierung sowie die baurechtlichen Bestimmungen im Detail besprechen und eine Art Massnahmenkatalog erarbeiten, der die Grundlage für den Gestaltungsplan bildet. Ziel ist es, diesen Ende Jahr einzureichen, damit die ersten Bauten 2005 realisiert und 2006 den künftigen Nutzern übergeben werden können. Wie Projektleiter Gianfranco Bassot betont, werde erst gebaut, wenn die Investoren bekannt seien. Man führe deshalb schon heute mit potenziellen Nutzern Gespräche.

Als Projektentwickler müsse sich die Halter Generalunternehmung AG, die auf dem Rapid-Areal in Dietikon eine ähnliche Überbauung realisieren will, antizyklisch verhalten. ""Im Moment braucht es im Grossraum Zürich keine Büroflächen. Wir wollen aber parat sein, wenn die Nachfrage wieder da ist"", sagt Bassot. Das Limmattal mit seiner guten Verkehrsanbindung habe im Gegensatz zur Stadt Zürich immer noch ein Entwicklungspotenzial, das es im Hinblick auf die sich wieder abzeichnende wirtschaftliche Dynamik zu nutzen gelte. Anzeichen für einen Aufschwung beobachtet auch der Schlieremer Wirtschaftsförderer Albert Schweizer. Im Januar und Februar seien auf der Stadtverwaltung mehr Anfragen wegen Büro- und Industrieräumen eingegangen als im gesamten Jahr 2003, erklärte Schweizer auf Anfrage."

Show PDF

"Färbi-Areal wird in Etappen überbaut Jahrelang diente das Gelände der ehemaligen Textilfärberei im Schlieremer Industriegebiet Rietbach als Umschlagsplatz für den Auto-Occasions-Handel. Nun soll auf dem 44 000 Quadratmeter grossen, nordwestlich des Bahnhofs gelegenen Färbi-Areal ein Quartier mit Büros, Geschäften, Wohnungen sowie einem Kongress-Hotel entstehen. Wie die Halter Generalunternehmung AG am Donnerstag bekannt gab, sei aus dem gemeinsam mit der Stadt Schlieren durchgeführten Architekturwettbewerb die städtebauliche Studie der Zürcher Architekten Galli & Rudolf siegreich hervorgegangen. Vor allem die grosse Flexibilität in der künftigen Nutzung der Gebäudekörper habe die Jury überzeugt. Gemäss der Studie werden entlang der Brandstrasse mehrere Hallen und Hochbauten mit klar industriellem Charakter vorgeschlagen. Dahinter erstreckt sich ein Quartierpark mit einem grösseren Platz. Die Hallen dienen Verkauf-, Freizeit- und Kulturangeboten, in den sechsstöckigen Hochbauten sind gemäss Konzept Büros und Wohnungen vorgesehen. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt etwa 310 Millionen Franken. Die Halter Generalunternehmung AG wird in den nächsten Monaten zusammen mit der Stadt Schlieren und den Grundeigentümern den Nutzungsmix, die Etappierung sowie die baurechtlichen Bestimmungen im Detail besprechen und eine Art Massnahmenkatalog erarbeiten, der die Grundlage für den Gestaltungsplan bildet. Ziel ist es, diesen Ende Jahr einzureichen, damit die ersten Bauten 2005 realisiert und 2006 den künftigen Nutzern übergeben werden können. Wie Projektleiter Gianfranco Bassot betont, werde erst gebaut, wenn die Investoren bekannt seien. Man führe deshalb schon heute mit potenziellen Nutzern Gespräche.

Als Projektentwickler müsse sich die Halter Generalunternehmung AG, die auf dem Rapid-Areal in Dietikon eine ähnliche Überbauung realisieren will, antizyklisch verhalten. ""Im Moment braucht es im Grossraum Zürich keine Büroflächen. Wir wollen aber parat sein, wenn die Nachfrage wieder da ist"", sagt Bassot. Das Limmattal mit seiner guten Verkehrsanbindung habe im Gegensatz zur Stadt Zürich immer noch ein Entwicklungspotenzial, das es im Hinblick auf die sich wieder abzeichnende wirtschaftliche Dynamik zu nutzen gelte. Anzeichen für einen Aufschwung beobachtet auch der Schlieremer Wirtschaftsförderer Albert Schweizer. Im Januar und Februar seien auf der Stadtverwaltung mehr Anfragen wegen Büro- und Industrieräumen eingegangen als im gesamten Jahr 2003, erklärte Schweizer auf Anfrage."

Show PDF
Das Färbi-Areal in Schlieren wird überbaut, Erste Etappe mit 120 neuen Wohnungen
(vö)
(vö) Verlag Neue Zürcher Zeitung 2008 057
600 Essen verlassen täglich die neue Küche
(tz)
(tz) Thurgauer Zeitung 2010 107

«Die Werkmatt im Gebiet Eyschachen in der Gemeinde Altdorf ist zwölf Hektaren gross und eine der letzten wichtigen Landreserven im Urner Talboden. Entsprechend umsichtig will der Kanton mit seinem Grund umgehen, Volkswirtschaftsdirektor Urban Camenzind (CVP) sprach am Mittwoch vor den Medien von einem «Generationenprojekt».[...]»

(sda/mgt/pb) «Werkmatt Uri: Neues Leben für alte Getreidehalle in Altdorf», in: Baublatt / Docu Media Schweiz GmbH, Adliswil: 25.01.2023

https://www.baublatt.ch/bauprojekte/werkmatt-uri-neues-leben-fuer-alte-getreidehalle-in-altdorf-33874

«Die Werkmatt im Gebiet Eyschachen in der Gemeinde Altdorf ist zwölf Hektaren gross und eine der letzten wichtigen Landreserven im Urner Talboden. Entsprechend umsichtig will der Kanton mit seinem Grund umgehen, Volkswirtschaftsdirektor Urban Camenzind (CVP) sprach am Mittwoch vor den Medien von einem «Generationenprojekt».[...]»

(sda/mgt/pb) «Werkmatt Uri: Neues Leben für alte Getreidehalle in Altdorf», in: Baublatt / Docu Media Schweiz GmbH, Adliswil: 25.01.2023

https://www.baublatt.ch/bauprojekte/werkmatt-uri-neues-leben-fuer-alte-getreidehalle-in-altdorf-33874

100 Wohnungen für den Kreis 12
(red)
(red) Tages-Anzeiger 2009 122
Jetzt fällt auch das Keller Haus
(rb)
(rb) Regional Zeitung Brugg 2012 113
Sanavita – Wohnen im Alter mit Service
(rb)
(rb) Regional Brugg 2019 193
Das «Paradies» ist erneuert
(pu)
(pu) Tages-Anzeiger 2017 132
Nach der Besetzung kommt jetzt das neue Wohnhochhaus
(pu)
(pu) Tages-Anzeiger 2018 240

«Auf dem Areal Bülachguss neben dem Bahnhof realisiert Allreal als Generalplaner ein gemischt genutztes Quartier mit rund 490 Wohnungen. Auf den Baubereichen 3 und 4 haben nun die Arbeiten für den Bau von fünf Mehrfamilienhäusern mit 73 Eigentumswohnungen begonnen.[...]»

(pd/mt) «Zürich: Baubeginn für Bülachguss», in: Baublatt, Fachzeitschrift für die Schweizer Baubranche, Rüschlikon: Docu Media Schweiz 2017, Onlineausgabe

Show PDF To Project: Bülachguss

«Auf dem Areal Bülachguss neben dem Bahnhof realisiert Allreal als Generalplaner ein gemischt genutztes Quartier mit rund 490 Wohnungen. Auf den Baubereichen 3 und 4 haben nun die Arbeiten für den Bau von fünf Mehrfamilienhäusern mit 73 Eigentumswohnungen begonnen.[...]»

(pd/mt) «Zürich: Baubeginn für Bülachguss», in: Baublatt, Fachzeitschrift für die Schweizer Baubranche, Rüschlikon: Docu Media Schweiz 2017, Onlineausgabe

Show PDF To Project: Bülachguss
Baustart auf Schlierener Färbi-Areal
(net)
(net) Tages-Anzeiger 2008 057
Neue Wohnüberbauung in Leimbach
(mth)
(mth) Tages-Anzeiger 2004 063

"Neue genossenschaftliche Siedlung
an der Sihl in Leimbach Spätestens seit sich der Stadtrat 1998 das Ziel gesetzt hat, innert 10 Jahren 10 000 Wohnungen zu erstellen, wird in der Stadt fieberhaft nach unüberbauten Grundstücken gesucht. Und es findet sich immer noch Erstaunliches: Die Baugenossenschaft Hofgarten erstellt in Leimbach eine Siedlung mit 58 Wohnungen - direkt an der Sihl. Das Zürcher Büro Galli & Rudolf Architekten hat einen von der Stadt durchgeführten Wettbewerb gewonnen, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Die Architekten sehen einen luftigen Bau fast direkt am Flussufer vor. Der kompakte Baukörper enthält insgesamt 58 Zweieinhalb- bis Fünfeinhalbzimmerwohnungen. Sie verfügen alle über Wohnküchen, Terrassen und Loggien. Hauptmerkmal der Wohnungen ist eine grosse Wohnküche.
Sämtliche Projekte sind ausgestellt in der Fabrik am Wasser, Am Wasser 55a, 8049 Zürich (bis 7. Juli). Montag bis Freitag 16 bis 20 Uhr, Samstag und Sonntag 14 bis 18 Uhr."

"Neue genossenschaftliche Siedlung
an der Sihl in Leimbach Spätestens seit sich der Stadtrat 1998 das Ziel gesetzt hat, innert 10 Jahren 10 000 Wohnungen zu erstellen, wird in der Stadt fieberhaft nach unüberbauten Grundstücken gesucht. Und es findet sich immer noch Erstaunliches: Die Baugenossenschaft Hofgarten erstellt in Leimbach eine Siedlung mit 58 Wohnungen - direkt an der Sihl. Das Zürcher Büro Galli & Rudolf Architekten hat einen von der Stadt durchgeführten Wettbewerb gewonnen, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Die Architekten sehen einen luftigen Bau fast direkt am Flussufer vor. Der kompakte Baukörper enthält insgesamt 58 Zweieinhalb- bis Fünfeinhalbzimmerwohnungen. Sie verfügen alle über Wohnküchen, Terrassen und Loggien. Hauptmerkmal der Wohnungen ist eine grosse Wohnküche.
Sämtliche Projekte sind ausgestellt in der Fabrik am Wasser, Am Wasser 55a, 8049 Zürich (bis 7. Juli). Montag bis Freitag 16 bis 20 Uhr, Samstag und Sonntag 14 bis 18 Uhr."

«E la nave va» für altersdurchmischtes Wohnen
(flo)
(flo) NZZ 2009 120
Die Renaissance der Stadtwohnung
(dh)
(dh) Baublatt 2006 063

«Nach einer jahrelangen Planungsphase nimmt in Cham (ZG) die Entwicklung des neuen Papieri-Areals konkrete Formen an: Anfang Juni konnte die Cham Group zusammen mit Behörden-Vertretern und den wichtigsten Projektpartnern den offiziellen Grundstein für den Bau der ersten Etappe des Grossprojekt legen. [...]»

(bw) «Cham: Baustart auf dem Papieri-Areal», in: IMMOBILIEN Business, Zürich: 08.06.2020

Show PDF To Project: Papieri-Areal

«Nach einer jahrelangen Planungsphase nimmt in Cham (ZG) die Entwicklung des neuen Papieri-Areals konkrete Formen an: Anfang Juni konnte die Cham Group zusammen mit Behörden-Vertretern und den wichtigsten Projektpartnern den offiziellen Grundstein für den Bau der ersten Etappe des Grossprojekt legen. [...]»

(bw) «Cham: Baustart auf dem Papieri-Areal», in: IMMOBILIEN Business, Zürich: 08.06.2020

Show PDF To Project: Papieri-Areal
Ein weiteres Hochhaus für Altstetten
(bw)
(bw) Immobilien Business 2018 240

«Wegen demografischer Entwicklung: Die Sanavita AG baut am Sonnenweg
In Windisch entstehen 22 Wohnungen mit Service. Zusätzlich werden 16 barrierefreie Eigentumswohnungen gebaut. Die Grundsteinlegung erfolgt am Montag, 7. August. [...]»

(az) «Wegen demografischer Entwicklung: Die Sanavita AG baut am Sonnenweg», in: Oltner Tagblatt, Olten: 07.08.2023

https://www.oltnertagblatt.ch/aargau/brugg/windisch-wegen-demografischer-entwicklung-die-sanavita-ag-baut-am-sonnenweg-ld.2495481

«Wegen demografischer Entwicklung: Die Sanavita AG baut am Sonnenweg
In Windisch entstehen 22 Wohnungen mit Service. Zusätzlich werden 16 barrierefreie Eigentumswohnungen gebaut. Die Grundsteinlegung erfolgt am Montag, 7. August. [...]»

(az) «Wegen demografischer Entwicklung: Die Sanavita AG baut am Sonnenweg», in: Oltner Tagblatt, Olten: 07.08.2023

https://www.oltnertagblatt.ch/aargau/brugg/windisch-wegen-demografischer-entwicklung-die-sanavita-ag-baut-am-sonnenweg-ld.2495481

Wohnprojekte für eine alternde Gesellschaft
(az)
(az) Oberösterreichische Nachrichten 2019 120

«Die SBB entwickelt das 2.100 qm grosse Areal des Bahnhofs Oberdorf in Horgen (ZH). Das Siegerprojekt für die Überbauung, die neben Geschäftsräumen auch 45 Wohnungen umfassen wird, steht nun fest.[...]»

(aw) «Horgen: Galli Rudolf Architekten planen Bahnhofareal Oberdorf», in: Immobilien Business / Galledia Fachmedien AG, Zürich: 31.05.2023

https://www.immobilienbusiness.ch/de/regionen/2023-05-31/horgen-galli-rudolf-architekten-planen-bahnhofareal-oberdorf/

«Die SBB entwickelt das 2.100 qm grosse Areal des Bahnhofs Oberdorf in Horgen (ZH). Das Siegerprojekt für die Überbauung, die neben Geschäftsräumen auch 45 Wohnungen umfassen wird, steht nun fest.[...]»

(aw) «Horgen: Galli Rudolf Architekten planen Bahnhofareal Oberdorf», in: Immobilien Business / Galledia Fachmedien AG, Zürich: 31.05.2023

https://www.immobilienbusiness.ch/de/regionen/2023-05-31/horgen-galli-rudolf-architekten-planen-bahnhofareal-oberdorf/

Implenia übergibt Wohnhochhaus an Swiss Life
(aw)
(aw) Immobilien Business 2022 240
Horgen: Grünes Licht für Realstone-Projekt
(ah)
(ah) Immobilien Business 2019 266
St. Gallen: Wohnprojekt für das Stadtsäge-Areal
(ah)
(ah) Immobilien Business 2019 300
Färbi-Areal, Schlieren, Blickpunkt Wettbewerb
(aa/bö)
(aa/bö) Tec21 2004 057

"2007: 10 000 grosse, familientaugliche Wohnungen in zehn Jahren versprach der Zürcher Stadtrat 1998 - neun jähre später ist das Ziel erreicht. Baugenossenschaften und private Investoren bauen um die Wette, doch die gemeinnützigen Bauträger haben zwei einmalige Trümpfe in der Hand: Ihre Wohnungen sind deutlich preiswerter als die privaten, zudem achten sie mehr auf soziale Durchmischung und architektonische Qualität.

Die Siedlung Leimbach setzt im südlichen Vorort ein urbanes Zeichen; sie ersetzt eine Reihenhaussiediung aus den 1930er-jahren mit kleinen Wohneinheiten. Die Nähe zur S-Bahn ermöglicht eine dichtere Überbauung für ein städtisches
Publikum: In wenigen Minuten ist man von hieraus am Hauptbahnhof. Der Gebäudewinkel entlang Leimbachstrasse und Sihl schafft einen ruhigen Hof- und Gartenraum für Spiel, Freizeit und Erholung. Ein Durchgang in der nordöstlichen Gebäudeecke ermöglicht kurze Wege zur Bahnstation und verbindet Sihl- und Gartenraum. Es entstanden Wohnungen von 60 bis 120 Quadratmetern mit fein abgestimmten Wohnungstypen, die unterschiedliche Wohnformen erlauben. Entlang der Leimbachstrasse schützt ein verglaster Laubengang vor Lärm.
In den zur Sihl orientierten Wohnungen gehen Wohnküchen und Wohnzimmer ineinander über und ermöglichen Tal- und Bergblick aus einem Raum. Zur Hofseite verfügen alle Wohnungen über einen grosszügigen privaten Freiraum - mit Blick auf die bewaldeten Abhänge des Üetlibergs. Im Erdgeschoss befinden sich ein Kindergarten, ein Gemeinschaftsraum sowie Ateliers und Gewerberäume."

Show PDF

"2007: 10 000 grosse, familientaugliche Wohnungen in zehn Jahren versprach der Zürcher Stadtrat 1998 - neun jähre später ist das Ziel erreicht. Baugenossenschaften und private Investoren bauen um die Wette, doch die gemeinnützigen Bauträger haben zwei einmalige Trümpfe in der Hand: Ihre Wohnungen sind deutlich preiswerter als die privaten, zudem achten sie mehr auf soziale Durchmischung und architektonische Qualität.

Die Siedlung Leimbach setzt im südlichen Vorort ein urbanes Zeichen; sie ersetzt eine Reihenhaussiediung aus den 1930er-jahren mit kleinen Wohneinheiten. Die Nähe zur S-Bahn ermöglicht eine dichtere Überbauung für ein städtisches
Publikum: In wenigen Minuten ist man von hieraus am Hauptbahnhof. Der Gebäudewinkel entlang Leimbachstrasse und Sihl schafft einen ruhigen Hof- und Gartenraum für Spiel, Freizeit und Erholung. Ein Durchgang in der nordöstlichen Gebäudeecke ermöglicht kurze Wege zur Bahnstation und verbindet Sihl- und Gartenraum. Es entstanden Wohnungen von 60 bis 120 Quadratmetern mit fein abgestimmten Wohnungstypen, die unterschiedliche Wohnformen erlauben. Entlang der Leimbachstrasse schützt ein verglaster Laubengang vor Lärm.
In den zur Sihl orientierten Wohnungen gehen Wohnküchen und Wohnzimmer ineinander über und ermöglichen Tal- und Bergblick aus einem Raum. Zur Hofseite verfügen alle Wohnungen über einen grosszügigen privaten Freiraum - mit Blick auf die bewaldeten Abhänge des Üetlibergs. Im Erdgeschoss befinden sich ein Kindergarten, ein Gemeinschaftsraum sowie Ateliers und Gewerberäume."

Show PDF

«Als Architekten sind wir der Überzeugung, dass Kunst und Architektur zusammengehören und sich gegenseitig ergänzen. Die Kunst vollendet das Gesamtwerk[...]»

«Referenzbericht Wohnhochhaus, Zürich», in: PROIRIT, Hanau: 28.07.2022

Show PDF

«Als Architekten sind wir der Überzeugung, dass Kunst und Architektur zusammengehören und sich gegenseitig ergänzen. Die Kunst vollendet das Gesamtwerk[...]»

«Referenzbericht Wohnhochhaus, Zürich», in: PROIRIT, Hanau: 28.07.2022

Show PDF
Multigenerational Building Giesserei
ARQ, 102 2019 120