Mattenhof
SchliessenOrt: | Zürich, ZH |
Auftraggeber: | Siedlungsgenossenschaft Sunnige Hof, Zürich |
Jahr: | 2010 |
Typ: |
|
Programm: |
|
Verfahren: | Projektwettbewerb selektiv, 1. Rang |
Mitarbeiter: | Andreas Galli, Lars Henze, ValeriaSchmidt-Pitsch, Katja Müller, Luana Rossi, Patrik Schmid, Stephanie Voigt |
Landschaft: | Schmid Landschaftsarchitekten GmbH, Zürich |
Bild: | Raumgleiter GmbH, Zürich |
Status: | Abgeschlossen |
Projektnummer: | 150 |
Die städtebauliche Struktur für die Ersatzneubauten basiert auf einer Verschiebung und Verzahnung einzelner Baukörper und Freiflächen. Es entsteht eine Bebauungsstruktur, die einerseits offen und durchlässig, andererseits aber auch raumbildend ist. In Längsrichtung in drei Bändern aufgezogen, sind die Baukörper in spannungsvoller Verschiebung und Höhenstaffelung zueinander gesetzt, sodass eine Vernetzung und Verflechtung des Aussenraumes in die Tiefe entsteht. Die siebengeschossigen Bauten des ersten Bands entlang der Dübendorfstrasse liegen in regelmässigen Abständen. Die mittlere, tiefere Reihe verzahnt sich mit der ersten durch alternierende Vor- und Rücksprünge. Die viergeschossigen Reiheneinfamilienhäuser des dritten Bands im Quartierinnern sind unterschiedlich lang und passen sich an die schiefe Parzellengrenze an. Sie prägen mit der zweiten Reihe die Raumfigur der Begegnungszone Mattenweg.