Sekundarschulhaus Sandgruben
SchliessenOrt: | Basel, BS |
Auftraggeber: | Bau- und Verkehrsdepartement der Stadt Basel, Basel |
Jahr: | 2012 |
Typ: |
|
Programm: |
|
Verfahren: | Projektwettbewerb selektiv |
Mitarbeitende: | Patrik Zumstein, Michal Switalski, Philipp Schallnau |
Bauingenieur: | ZPF Ingenieure AG, Basel |
Generalplaner und Baumanagement: | Aebli Zimmermann Generalplaner GmbH, Basel |
Bauphysik: | Zimmermann + Leuthe GmbH, Aetigkofen |
Brandschutz: | Air Flow Consulting, Münchenstein |
Gebäudetechnik HLK: | Waldhauser + Herrmann AG, Münchenstein |
Elektrotechnik: | Eplan AG, Basel |
Landschaft: | Westpol Landschaftsarchitektur, Basel |
Bild: | Nightnurse Images GmbH, Zürich |
Status: | Abgeschlossen |
Projektnummer: | 180 |
Den drei typologisch eigenständigen bestehenden Schulbauten Sandgrube, Gewerbeschulhaus von Herrmann Baur und Schulhaus Vogelsang wird ein viertes, mit ebenso eigenständiger Typologie dazugestellt. Der liegende lange Baukörper ergänzt das Schulgeviert und bildet den Abschluss zur Schwarzwaldallee. Herzstück im Erdgeschoss ist die zweigeschossige multifunktionale Empfangshalle, von der aus drei Kaskadentreppen zum Lerngeschoss führen. Über die Halle erschlossen, befinden sich im Erdgeschoss Aula, Mensa und Bibliothek und im Untergeschoss die beiden Turnhallen. Die räumliche Struktur des Schulhauses ist in Hierarchien und Sequenzen gegliedert, welche verschiedenste Arten von Lernumgebungen generieren. Die eigentlichen Unterrichtsräume sind in den beiden oberen Geschossen angeordnet, welche strukturell als offene Lernlandschaft mit Innenhöfen und Clustern aus gruppierten Klassenzimmern ausgebildet sind. Durch das gewählte Stützensystem soll die Raumaufteilung flexibel auf die unterschiedlichen pädagogischen Bedürfnisse angepasst werden und auch zukünftige Entwicklungen und Nutzungsverschiebungen auffangen können.